DVD+R/DVD-R

Diskutiere DVD+R/DVD-R im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Hallo, habe mal eine ganz andere Frage, und zwar, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer DVD+R und einer DVD-R? Was hat das + bzw. das...
F

Florian 6206

Registriert
30.07.2005
Beiträge
476
Hallo,
habe mal eine ganz andere Frage, und zwar, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer DVD+R und einer DVD-R?
Was hat das + bzw. das -Zeichen zu bedeuten?


Mfg.F.Hügler
 
Ganz einfach: zwei unterschiedliche Industrie-Standard. Es gab mal eine Zeit, da konnten Standalone-DVD-Player nur DVD+ abspielen. Mitlerweile dürfte das aber egal sein...

Dirk
 
Dein Heise-link ist mittlerweile 4 Jahre alt und unterstützt mit dem damals geschriebenen Text schon meine Aussage.

Dirk
 
Hallo,
gibt es zurzeit eigentlich eine DVD, die mehr als 4,7 GB Speicher hat, die man nicht umdrehen muss?
Habe von den Nachfolgern gelesen wie z.B. Blu-ray Disk, HD-DVD usw. Was ist von denen zu halten.
Diese bieten bereits eine viel größerer Speicherkapazität? Kann man die eigentlich für normale DVD- Rekorder wie zurzeit auf dem Markt vorhanden benutzen?

Mfg.F.Hügler
 
Florian Hügler schrieb:
Hallo,
gibt es zurzeit eigentlich eine DVD, die mehr als 4,7 GB Speicher hat, die man nicht umdrehen muss?
Na klar: Double-Layer-DVDs, z.B. diese hier.
Habe von den Nachfolgern gelesen wie z.B. Blu-ray Disk, HD-DVD usw. Was ist von denen zu halten.
Diese bieten bereits eine viel größerer Speicherkapazität? Kann man die eigentlich für normale DVD- Rekorder wie zurzeit auf dem Markt vorhanden benutzen?
Blue-Ray-disc und HD-DVD sind zwei konkurrierende Standard, die im Prinzip das gleiche wollen, dies aber auf unterschiedlichem Wege bewerkstelligen. Wie früher VHS, Video-2000 und Betamax. Der Grund ist ganz einfach: die Industrie konnte sich mal wieder nicht einigen, weil jeder meint, er habe das bessere System. Zumindest von der Blueray-disc weiss ich, daß sie anfangs 25GB speichern kann, in naher Zukunft dann bis zu 50GB.
Die discs sind mit einem relativ komplizierten "Digital-rights-management", kurz DRM, versehen, was es dem Anwender unmöglich machen soll, selbige zu kopieren. Das dumme daran ist aber, daß damit, wie bei DRM üblich, auch die "normale" Anwendung eingeschränkt wird. So soll es wohl so sein, daß die Discs die in den Playern integrierte "no-play-list", mit welcher Raubkopien bzw. geklaute Sicherheits-Codes (wie der CSS bei DVDs) gesperrt werden können. So kann es z.B. passieren, daß man plötzlich eine legal erworbene Disc nicht mehr ansehen kann, weil der darauf enthaltene Key mittlerweile als "korrumpiert" gilt und gesperrt wurde.
Das ganze ist in allererster Linie eine Riesengängelung und Verarsche der Industrie, weil man zukünftig keine Ware mehr erwirbt, sondern nur noch Nutzungsrechte daran, und diese sind ziemlich eingeschränkt.
Das ganze ist, jetzt zur Einführung, natürlich noch exorbitant teuer. "Alte" DVD-Player können die neuen Scheiben selbstverständlich nicht abspielen.

Dirk
 
Hallo,
ja die mit 8,5 G Speicher, muss man die nicht umdrehen, wenn die eine Seite voll geschrieben ist? Gibt es auch schon 8,5G DVD+RW?
F.Hügler
 
Nee man dreht die nicht um
Sie haben zwei Schichten und diese werden durch unterschiedliche Reflexionen angesteuert.

Generell gibts diese Dvd-Rohlinge schon ne Weile habs noch nie probiert denn die Dinger sind mir auch zu teuer kosten 4 mal soviel wie Standart dvd-Rohlinge.
4 euro je scheibe ca

Aber man stelle sich mal vor wenn so ne DVD mal kaputt wird!
Der Datenverlust wäre immens!
 
Na ja - für Datensicherung ist DVD-RAM generell angesagter.

Dirk
 
DVD-Ram ist aber eher selten
gibt auch nur wenige dvd-Laufwerke die Dvd-Ram unterstützen!
Die Unterhaltungselektronik verwendet häufig DVD-R und DVD Ram

aber bei den Pcs kann man diese Laufwerke mit DVD-Ram Unterstützung suchen.
Mfg der Homeworker
 
DVD-RAM ist nur in Europa wenig verbreitet - in Japan ist das der Renner!
Hier verkaufen momentan LG und NEC PC-Brenner, die auch DVD-RAM können. DVD-Recorder gibts von Panasonic.

Dirk
 
DVD-Ram sind sicherlich besser als die RW aber halt leider selten und zu teuer
Vielleicht kommts ja wohl noch zu uns;l mal sehen
Mfg der Homeworker
 
Also Dirk lag mit der Seite von Verbatim sehr richtig.

Es ist wichtig das ihr qualitative, hochwertige Rohlinge benutzt, wenn ihr Daten für 2-5 Jahre sichern wollt. Mit Verbatim habe ich kaum Verluste und bin sehr zufrieden. Mit anderen "wie Octron und den Teilen Aldi etc." kann ich nur abraten.
 
Hallo zusammen,

was vielleicht ein bischen weniger bekannt ist, ist dass die gebrannten Dinger meistens nicht nach drei Jahren verrecken, sondern - wenn sie nichts taugen - nach einer Woche oder einem Monat.
Dann muß man sich die Backups und Konsorten noch mal anschauen!

Im umgekehrten Fall ist es nämlich leider so, dass wenn man sich nach zwei, drei Jahren das Ding noch mal vornimmt und feststellt, dass es gut ist, kann man diesen Typ Rohling sowieso nirgendwo mehr kaufen.

Früher war es wenigstens noch so, dass man sagen konnte, mit den Rohlingen des Lieferanten XY habe ich beim Brennen die wenigsten Ausfälle. Heute kann ich mich an meinen letzten "Fehlschuß" gar nicht mehr erinnern. Und ich brenne viel...
(Nein liebe Gema, es handelt sich um selbstgeschriebene Software und deren Dokumentation!)

Schönen Tag noch...

Gregor Reucher
 
Thema: DVD+R/DVD-R

Ähnliche Themen

Güde GTB 16/12 R+L welcher Motor

Dremel MultiMax

Stiga Villa 11e - keine Kraft

Schumm Haushaltbeutel - Ihr praktischer Helfer in tausend Fällen

Stihl FSA 135 R bzw KMA 135 R völlig übertrieben?

Zurück
Oben