Florian Hügler schrieb:
Hallo,
gibt es zurzeit eigentlich eine DVD, die mehr als 4,7 GB Speicher hat, die man nicht umdrehen muss?
Na klar: Double-Layer-DVDs, z.B.
diese hier.
Habe von den Nachfolgern gelesen wie z.B. Blu-ray Disk, HD-DVD usw. Was ist von denen zu halten.
Diese bieten bereits eine viel größerer Speicherkapazität? Kann man die eigentlich für normale DVD- Rekorder wie zurzeit auf dem Markt vorhanden benutzen?
Blue-Ray-disc und HD-DVD sind zwei konkurrierende Standard, die im Prinzip das gleiche wollen, dies aber auf unterschiedlichem Wege bewerkstelligen. Wie früher VHS, Video-2000 und Betamax. Der Grund ist ganz einfach: die Industrie konnte sich mal wieder nicht einigen, weil jeder meint, er habe das bessere System. Zumindest von der Blueray-disc weiss ich, daß sie anfangs 25GB speichern kann, in naher Zukunft dann bis zu 50GB.
Die discs sind mit einem relativ komplizierten "Digital-rights-management", kurz DRM, versehen, was es dem Anwender unmöglich machen soll, selbige zu kopieren. Das dumme daran ist aber, daß damit, wie bei DRM üblich, auch die "normale" Anwendung eingeschränkt wird. So soll es wohl so sein, daß die Discs die in den Playern integrierte "no-play-list", mit welcher Raubkopien bzw. geklaute Sicherheits-Codes (wie der CSS bei DVDs) gesperrt werden können. So kann es z.B. passieren, daß man plötzlich eine legal erworbene Disc nicht mehr ansehen kann, weil der darauf enthaltene Key mittlerweile als "korrumpiert" gilt und gesperrt wurde.
Das ganze ist in allererster Linie eine Riesengängelung und Verarsche der Industrie, weil man zukünftig keine Ware mehr erwirbt, sondern nur noch Nutzungsrechte daran, und diese sind ziemlich eingeschränkt.
Das ganze ist, jetzt zur Einführung, natürlich noch exorbitant teuer. "Alte" DVD-Player können die neuen Scheiben selbstverständlich nicht abspielen.
Dirk