
Alfred
Moderator
Der Schrauber ist netzbetrieben und wurde wohl in den Anfang 1960igern zur Erfindung der Pozidrive Schraube entwickelt.
Der Schrauber dreht leer durch und nimmt das Bit mit der Aufnahme erst durch Druck bzw. Aufsetzen des Bits mit.
R/L Lauf, Drehmomenteinstellung hinten an der schwarzen Stellschraube, ca. 2,4 kg schwer, ohne Label da Proto.
Ist nie in Serie gegangen.
Der Schrauber dreht leer durch und nimmt das Bit mit der Aufnahme erst durch Druck bzw. Aufsetzen des Bits mit.
R/L Lauf, Drehmomenteinstellung hinten an der schwarzen Stellschraube, ca. 2,4 kg schwer, ohne Label da Proto.
Ist nie in Serie gegangen.
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.