
MK108
- Registriert
- 14.09.2009
- Beiträge
- 64
- Wohnort/Region
- Ottobrunn
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem DUSS P90 Bohrhammer. Ich habe das Gerät günstig gebraucht gekauft und es hat beim ersten, kurzen Funktionstest eigentlich alles funktioniert, dann ist mir aber aufgefallen, dass der Bohrer sich nach links dreht. Die Anschlüsse für die Kohlebürsten waren vertauscht. Damit das überhaupt möglich ist, hat jemand die Anschlussdrähte verlängert. Da ich auch bohren will, habe ich das einfach rückgängig gemacht.
Jetzt hat die Maschine aber extremes Bürstenfeuer. Zuerst dachte ich die Bürsten wären nur auf die falsche Drehrichtung eingelaufen und habe die Maschine bei geringster Drehzahl (da ist das Bürstenfeuer noch harmlos) einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, es wurde aber nicht besser. Direkt beim Einschalten, im Moment während der Sanftanlauf der Maschine aktiv ist, ist das Bürstenfeuer extrem hoch, egal welche Drehzahl eingestellt ist. Bis zur mittleren Drehzahl geht es gerade noch und bei hoher Drehzahl ist es unmöglich den Motor zu betreiben, es ist ein umlaufender, sehr heller Lichtbogen.
Ich habe dann mal den Motor ohne Elektronik an einen Stelltrafo angeschlossen und die Spannung langsam erhöht, er läuft ganz normal mit wenig Bürstenfeuer, auch bei hoher Drehzahl, es muss also an der Elektronik liegen.
Wenn ich den Motor aber wieder falschherum laufen lasse, ist auch mit Elektronik wieder alles in Ordnung, fast kein Bürstenfeuer, auch bei maximaler Drehzahl und auch nicht während dem Sanftanlauf. Wie ist das zu erklären?
Viele Grüße
Bernhard
ich habe ein Problem mit meinem DUSS P90 Bohrhammer. Ich habe das Gerät günstig gebraucht gekauft und es hat beim ersten, kurzen Funktionstest eigentlich alles funktioniert, dann ist mir aber aufgefallen, dass der Bohrer sich nach links dreht. Die Anschlüsse für die Kohlebürsten waren vertauscht. Damit das überhaupt möglich ist, hat jemand die Anschlussdrähte verlängert. Da ich auch bohren will, habe ich das einfach rückgängig gemacht.
Jetzt hat die Maschine aber extremes Bürstenfeuer. Zuerst dachte ich die Bürsten wären nur auf die falsche Drehrichtung eingelaufen und habe die Maschine bei geringster Drehzahl (da ist das Bürstenfeuer noch harmlos) einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, es wurde aber nicht besser. Direkt beim Einschalten, im Moment während der Sanftanlauf der Maschine aktiv ist, ist das Bürstenfeuer extrem hoch, egal welche Drehzahl eingestellt ist. Bis zur mittleren Drehzahl geht es gerade noch und bei hoher Drehzahl ist es unmöglich den Motor zu betreiben, es ist ein umlaufender, sehr heller Lichtbogen.
Ich habe dann mal den Motor ohne Elektronik an einen Stelltrafo angeschlossen und die Spannung langsam erhöht, er läuft ganz normal mit wenig Bürstenfeuer, auch bei hoher Drehzahl, es muss also an der Elektronik liegen.
Wenn ich den Motor aber wieder falschherum laufen lasse, ist auch mit Elektronik wieder alles in Ordnung, fast kein Bürstenfeuer, auch bei maximaler Drehzahl und auch nicht während dem Sanftanlauf. Wie ist das zu erklären?
Viele Grüße
Bernhard