M
matches
- Registriert
- 06.04.2015
- Beiträge
- 456
- Wohnort/Region
- AB
Hallo Forengemeine,
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigem Druckluftsystem. Das heißt:
-Kompressor
-Wartungsinheit
-Schlagschrauber
-Reifenfüller
Ursprünglich habe ich mal Kfz-Mechatroniker gelernt, jetzt bin ich in der Elektrotechnik tätig und möchte mir für kleinere Arbeiten die Garage herrichten. Ich möchte:
-Reifen füllen/kontrollieren
-Räder wechseln, Bremse (Was eben ohne Bühne machbar ist)
-Lackieren (Konkret Warnex Strukturlack für meine Lutsprechergehäuse mit einer Unterbodenschutzpistole)
Ich habe hier schon einiges gelesen und mir schon das ein oder andere angesehen aber es bleiben doch noch Fragen offen.
Was könnt ihr empehlen?
-Kosten stehen hinter der Qualität, sollten aber nicht explodieren, weil ich das ja nur alle paar Wochen mal brauche. Trotzdem lieber Neuware.
Kompressor:
-Eher 10 Bar, hier ist die Hysterese größer und der Kessel kann denke ich kleiner ausfallen. --> Platzfrage in der kleinen Garage.
-Ölgeschmiert oder -frei?
-Wie groß sollte der Kessel sein? Wird ja eher kurz benötigt und sollte keine Ewigkeit brauchen, bis der Druck aufgebau ist.
-Lifermenge?
-Lieber "leiser" betrieb
Schlagschrauber:
-sollte kompakt sein (kurz, mit 1/2"-Vierkant)
-sollte mit den großen Muttern an der Antriebswelle (pkw) keine Probleme haben --> je kräftiger desto gut
Reifenfüller:
-kann ungeeicht sein (geeicht ist natürlich auch ok)
-min. 0,1 Bar Teilung
-großes Manometer
Wartungseinheit:
-Druckminderer (naja, der ist ja eigentlich am Kompressor auch schon)
-Abscheider, damit ich die Wasserbasierten Lacke und Unterbodenschutz verarbeien kann
-Öler für den Schlagschrauber.
Ich verschweige vorerst bewusst, was mit bisher so vorschwebt.
Irgendwie werden gerade ab und an Tastatureingaben ignoriert. So seht bitte über evtl. fehlende Buchstaben hinweg.
Grüße
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigem Druckluftsystem. Das heißt:
-Kompressor
-Wartungsinheit
-Schlagschrauber
-Reifenfüller
Ursprünglich habe ich mal Kfz-Mechatroniker gelernt, jetzt bin ich in der Elektrotechnik tätig und möchte mir für kleinere Arbeiten die Garage herrichten. Ich möchte:
-Reifen füllen/kontrollieren
-Räder wechseln, Bremse (Was eben ohne Bühne machbar ist)
-Lackieren (Konkret Warnex Strukturlack für meine Lutsprechergehäuse mit einer Unterbodenschutzpistole)
Ich habe hier schon einiges gelesen und mir schon das ein oder andere angesehen aber es bleiben doch noch Fragen offen.
Was könnt ihr empehlen?
-Kosten stehen hinter der Qualität, sollten aber nicht explodieren, weil ich das ja nur alle paar Wochen mal brauche. Trotzdem lieber Neuware.
Kompressor:
-Eher 10 Bar, hier ist die Hysterese größer und der Kessel kann denke ich kleiner ausfallen. --> Platzfrage in der kleinen Garage.
-Ölgeschmiert oder -frei?
-Wie groß sollte der Kessel sein? Wird ja eher kurz benötigt und sollte keine Ewigkeit brauchen, bis der Druck aufgebau ist.
-Lifermenge?
-Lieber "leiser" betrieb
Schlagschrauber:
-sollte kompakt sein (kurz, mit 1/2"-Vierkant)
-sollte mit den großen Muttern an der Antriebswelle (pkw) keine Probleme haben --> je kräftiger desto gut

Reifenfüller:
-kann ungeeicht sein (geeicht ist natürlich auch ok)
-min. 0,1 Bar Teilung
-großes Manometer
Wartungseinheit:
-Druckminderer (naja, der ist ja eigentlich am Kompressor auch schon)
-Abscheider, damit ich die Wasserbasierten Lacke und Unterbodenschutz verarbeien kann
-Öler für den Schlagschrauber.
Ich verschweige vorerst bewusst, was mit bisher so vorschwebt.
Irgendwie werden gerade ab und an Tastatureingaben ignoriert. So seht bitte über evtl. fehlende Buchstaben hinweg.
Grüße