Siehe auch Topic hier:
Welchen Drehmomentschlüssel ?
Zum Gedore äussere ich mich nicht weiter, da ich den nicht kenne. IIRC sind die nicht so einfach zu reparieren. Habe selbst jedoch keine Erfahrung damit.
Würde eher ein gebrauchter Manoskop Schlüssel (jedoch nur die rein mechanische Ausführung und nicht die Bauart mit dem heiklen Plastikeinstellrad am Griffende!) in gutem Zustand suchem.
Sind keine Schäden sichtbar und ist der einigermassen Sauber ist ein solcher Schlüssel meist innerhalb der erforderlichen Toleranz jüstierbar.
Schlimmstenfalls kann man die Schaltgruppe ersetzen (das eigentliche Messmodul mit der Auslösemechanik), die ist nicht so teuer. In gewissen Fällen kann man sogar vereinzelte Teile der Schaltgruppe austauschen. Ist eher ein Frage der Verfügbarkeit der speziellen Teile sowie etwas Geschick, wichtig ist, die richtigen Ersatzteile einzusetzen, da gewisse sehr ähnlich aussehen.
Am Ende muss man allerdings über eine Prüfvorrichtung verfügen.
Je moderner die Drehmomentschlüssel sind, desto schnikschnakiger werden die. Habe auch ein paar nicht-Manoskop im Einsatz, mag die jedoch nicht besonders.
Die uralten Stahlwille pre-Manoskop würde ich allerdings nicht empfehlen, die sind eher was fürs Museum. Da gab's eine ganze Reihe Kuriositäten bevor das klassische Manoskop eingeführt wurde. Vielleicht Scanne ich mal ein paar alte Katalogblätter.
