Dolmar VS Stihl

Diskutiere Dolmar VS Stihl im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Leute! Ich möchte mir eine neue Säge kaufen! :D Ich habe eine Stihl 028AV, die ich wieder "belebt"habe aber da viele Teile nicht mehr zu...
Na bei 6,2kg muss auch leistung rauskommen.
Schon mal mit ner Dolmar E-Säge gearbeitet?
Wenn die Schneidgarnitur alleine ausschlaggebend ist ob ne Säge taugt oder nicht, dann ist die Einteilung in gute oder nicht gute Säge ja ganz einfach.
Schade nur das dann auch bei Stihl die hälfte schrott is :D
Bei den E-Sägen sogar alle außer der 220 :shock:
Ob der Kettenspanner taugt muss man erst mal sehen.
Ich werd mir so ne Säge zulegen und dann berichten.
Motor in längsrichtung gibts bei Stihl nicht.
Ich hätt mich auch echt gewundert, wenn die Stihl Jünger mal zugegeben hätten, das Dolmar da besser ist, obwolh, bei Martin glaub ich so langsam er wird noch vernünftig :lol: :lol: :lol:
 
Knatterton schrieb:
Na bei 6,2kg muss auch leistung rauskommen.
Schon mal mit ner Dolmar E-Säge gearbeitet?
Wenn die Schneidgarnitur alleine ausschlaggebend ist ob ne Säge taugt oder nicht, dann ist die Einteilung in gute oder nicht gute Säge ja ganz einfach.
Schade nur das dann auch bei Stihl die hälfte schrott is :D
Bei den E-Sägen sogar alle außer der 220 :shock:
Ob der Kettenspanner taugt muss man erst mal sehen.
Ich werd mir so ne Säge zulegen und dann berichten.
Motor in längsrichtung gibts bei Stihl nicht.
Ich hätt mich auch echt gewundert, wenn die Stihl Jünger mal zugegeben hätten, das Dolmar da besser ist, obwolh, bei Martin glaub ich so langsam er wird noch vernünftig :lol: :lol: :lol:

Dem Quatsch das Dolmar hier besser ist kann ich nicht zustimmen. Habe zwar selbst eine ES-31A , aber besser als die STIHL E-Sägen ist die auf keinen Fall , eher eine brauchbare leichte Elektrosäge. Die anderen E-Dolmars mit dem längs angeordneten Motor sind so schwer , das ich sie nur billig geschossen nehmen würde. Dann lieber gleich eine STIHL oder Metabo.
 
Knatterton schrieb:
Na bei 6,2kg muss auch leistung rauskommen.
Schon mal mit ner Dolmar E-Säge gearbeitet?
Wenn die Schneidgarnitur alleine ausschlaggebend ist ob ne Säge taugt oder nicht, dann ist die Einteilung in gute oder nicht gute Säge ja ganz einfach.
Schade nur das dann auch bei Stihl die hälfte schrott is :D
Bei den E-Sägen sogar alle außer der 220 :shock:
Ob der Kettenspanner taugt muss man erst mal sehen.
Ich werd mir so ne Säge zulegen und dann berichten.
Motor in längsrichtung gibts bei Stihl nicht.
Ich hätt mich auch echt gewundert, wenn die Stihl Jünger mal zugegeben hätten, das Dolmar da besser ist, obwolh, bei Martin glaub ich so langsam er wird noch vernünftig :lol: :lol: :lol:
Meine erste E-Säge war ne ES-160 -Probleme mit Ölpumpe.
Ein Bekannter hat eine mit längs eingebauten Motor - Kupplungsproblem, also bitte!....Dolmar ist auch nicht das gelbe vom Ei :wink:
 
Hallo,

schlecht sind die kleinen Stihl-Elektrosägen auf keinen Fall - ich denke, dass Dolmar und Metabo aber auch gut sind. Mein Onkel nimmt für Arbeiten in der Werkstatt sogar schon seit über einem Jahr eine E-Säge vom Aldi. :wink:

Unsere Stihl E 14 ist 12 Jahre alt und hat schon viele Ster Brennholz auf 33 cm zerkleinert und auch zum Bauen oder zum Sägen in geschlossenen Räumen ist sie optimal. Kaputt war noch nie etwas daran (außer Anfang dieses Jahres Schwert + Kette - bei der E-Säge merkt man eben meist erst zu spät, dass kein Kettenöl mehr im Tank ist...).
 
Knatterton schrieb:
Ob der Kettenspanner taugt muss man erst mal sehen.
Ich werd mir so ne Säge zulegen und dann berichten.
Motor in längsrichtung gibts bei Stihl nicht.

Die persönlichen Marken-Präferenzen einmal außer Acht gelassen, würdet ihr im Zweifelsfall eher eine der alten Makita/Dolmar E-Sägen (z. B. ES-2040 A) oder eines der neuen Modelle (z. B. ES 2140 A) kaufen?
Bieten die neuen Typen im Vergleich zu ihren Vorgängern entscheidende Vorteile?

Danke!

Christian
 
Hallo Christian,

kenne beide Modelle nicht näher, aber nur soviel die E-Sägen von Dolmar kannst du, was Qualität und Verarbeitung angeght schon fast blind kaufen. Vorteil ist, daß da seit einigen Jahren Makita mit im Spiel ist. Obwohl Dolmar da auch schon recht robuste Sägen gebaut hat.

Denke mal, daß sie mittlerweile das Kupplungs- und Ölproblem in den Griff bekommen haben. Nur ist mir Momentan auch nix näheres bekannt.

Den...., entscheidenten Vorteil, werden die neuen Modelle auch nicht bringen, nur im Detail einige Verbesserungen. Sehr gut finden ich, daß die Kupplung jetzt innenliegend ist.
Ob du nun 2kw Leistung brauchst, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber für ein 10er KT-Holz reichen auch 1,4kw. Oder möchtest du etwa damit Kaminholz sägen ?

Wenn es ein anderer Hersteller sein darf, solltest du dich mal bei Stihl umsehen.
Spielen in der selben Liga mit (teilweise sogar besser) , viele sagen "alte Technik", aber sehr bewährt und robust.

Denke mal jetzt werden sich gleich wieder ein paar Dolmar-Anhänger melden und das ganze Gegenteil behaupten.......
 
Servus, Andreas!

Vielen Dank für deine Antwort.

Nein, Kaminholz möchte ich nicht sägen. Sollten Aufgaben anstehen, für die eine E-Kettensäge nicht reicht oder ungeeignet ist, kann ich mir Unterstützung von jemandem der 2 Takt-Fraktion holen

MS034 schrieb:
Ob du nun 2kw Leistung brauchst, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber für ein 10er KT-Holz reichen auch 1,4kw.

Vermutlich könnte ich mit 1,4 kW Leistungsaufnahme das Auslangen finden. Aber wenn sich Mehrpreis und –gewicht in Grenzen halten, würde ich ggf. zu einem stärkeren Gerät tendieren.

MS034 schrieb:
Wenn es ein anderer Hersteller sein darf, solltest du dich mal bei Stihl umsehen.
Spielen in der selben Liga mit (teilweise sogar besser) , viele sagen "alte Technik", aber sehr bewährt und robust.

Eine Vorliebe für eine bestimmte Marke habe ich (noch) nicht.
Da eine E-Kettensäge, soweit mir bekannt, ohne großartigen Service auskommt, würde ich bedenkenlos bei einem „normalen“ Werkzeughändler, der nicht auf Motorgeräte spezialisiert ist, kaufen. Somit bieten sich auf jeden Fall Bosch, Husqvarna, Makita (Dolmar), Metabo (Solo) und Stihl an.
Stihl erscheint mir im Vergleich zur Konkurrenz recht teuer. Als Laie kann ich natürlich nicht beurteilen, ob und weshalb der Mehrpreis gerechtfertigt ist. Über Erläuterungen würde ich mich freuen.
Welche Bauweise mir mehr zusagt, habe ich überdies noch nicht herausgefunden.

Einen schönen Tag wünscht

Christian
 
Bei E-Sägen ist Dolmar glaube ich nicht viel schlechter als Stihl, bei Benzinsägen wäre mir eine Dolmar zu riskant.

Die Frage ist aber, weiter oben wurde von bewährter Technik einerseits und andererseits von modern und innovativ gesprochen. Was ist an den jeweiligen Sägen modern und innovativ, und vor allem, was genau habe ich davon?
Was ich von einer bewährten Technik habe, braucht glaube ich niemand näher zu erklären.

Und, auch wenn eine E-Säge weniger Service braucht (wirklich?), die Nähe zu einem gut beratenden Händler mit Service wäre für mich schon sehr wichtig. Vielleicht wichtiger als die Marke. Allein schon aus den vielen Sägeketten beim Nachkauf die richtige zu finden, ist für mich als Hobbysäger schon schwierig genug.

Und das Thema Sicherheit ist auch bei E-Sägen nicht ganz ohne. Spätestens da weiß ich, dass ich bei Aldi falsch bin.

Viele Grüsse
Gartenmann
 
Hi Gartenmann,

was ist denn an einer Dolmarbenzinkettensäge riskant ????????
 
Ich weiß was riskant ist.... man kauft dann nie wieder Stihl :D hehehe.
Ne mal im Ernst, riskant is an ner Dolmar auch nur das was bei anderen Sägen auch riskant ist.
Ich hab nun die 4. (davon eine E) Dolmar und kann mich nicht beklagen!
Die 108 bekommt gerade neue Kupplung und Ritzel, sonst is die für ihr alter noch Top!
Ich mein es is wie immer im Leben, alles Geschmacksache.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, hätt ichs Geld übrig gabs sofort ne 441.
Grüsse: Marc
 
Gartenmann schrieb:
Und, auch wenn eine E-Säge weniger Service braucht (wirklich?), die Nähe zu einem gut beratenden Händler mit Service wäre für mich schon sehr wichtig.

Welche Service- und Wartungsarbeiten sind denn bei einer E-Kettensäge durchzuführen?
Das Einstellen des Vergasers wird hoffentlich entfallen ... :wink:

Christian
 
Hi,

auch bei ne e-Säge muß Kettenöl eingefüllt und die Kette gespannt werden und nach der Arbeit sollte auch diese gereinigt werden, das ist doch Service, oder????
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
 
115i schrieb:
Hi,

auch bei ne e-Säge muß Kettenöl eingefüllt und die Kette gespannt werden und nach der Arbeit sollte auch diese gereinigt werden, das ist doch Service, oder????
:wink:

Davon bin ich ausgegangen. Ebenso habe ich angenommen, dass man diese Tätigkeiten als "normaler" Anwender selbst erledigen kann, während die Wartung einer 2 Takt Kettensäge bisweilen anspruchsvoller sein dürfte und unter Umständen eher von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.
Gartenmann hingegen scheint der Ansicht zu sein, dass eine E-Kettensäge nicht weniger Service braucht als eine Benzin-Kettensäge.

Christian
 
Kaum ist man mal eine Weile nicht da, geht hier schon der Punk ab :roll:

Also, der Reihe nach:
"riskant" ist es aus meiner Sicht, wenn's um Kettensägen geht etwas anderes als das Beste zu nehmen. Ob Dolmar dazu gehört, mag ja von mir aus noch angehen, aber eine China-Säge vom "Feinkost-Albrecht", nein danke!

Natürlich braucht eine Elektrosäge weniger Wartung als eine Benzinsäge. Und dennoch brauch ich alle 1-2 Jahre eine neue Kette oder Schwert, und schon bin ich als Laie auf die richtige Beratung meines Fachhändlers angewiesen (Frage: Wo gehen eigentlich Aldi-Kunden hin, wenn die Kette hin ist? Oder lebt das Sägenteil sowieso gar nicht so lange?)

Gruß
Gartenmann

--- Und immer schön auf dem Boden bleiben ---
 
motmot schrieb:
Also jetzt die Fragen :idea: :P

Stihl MS260 oder Dolmar PS- 4600 S :?: :?:

Hallo Motmot,

Könnten Dir 480 Euro für eine PS 4600 (in Frankreich) als Argument weiterhelfen? Für die MS260 wirst Du in der Regel um die 300 Euro mehr zahlen müssen.

Gruss

P.S. Sollte es dennoch ne Stihl sein kriegst die für 670 Euro hier:
http://www.pos.fr/produits/produit.aspx?id=332
Die Dolmar für 480 hier:
http://www.le-jardin-de-catherine.c...600s45&code_lg=lg_fr&pag=1&num=2&tri=0&marq=0
 
Thema: Dolmar VS Stihl

Ähnliche Themen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Meterk LTM-T3-40 E9981EU (Vistreck VS-9981) 5m Maßband mit 40m Laser-Entfernungsmesser vs. DeWalt 7,5m Massband

Bosch Wallscanner D-Tect 120 vs. D-tect 150 SV vs. ?

Dolmar 5105, Stihl MS260 oder 261 ???

Dolmar und Stihl "Made in Germany"?

Zurück
Oben