Dolmar VS Stihl

Diskutiere Dolmar VS Stihl im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Leute! Ich möchte mir eine neue Säge kaufen! :D Ich habe eine Stihl 028AV, die ich wieder "belebt"habe aber da viele Teile nicht mehr zu...
M

motmot

Registriert
30.04.2006
Beiträge
73
Ort
Frankreich
Hallo Leute!

Ich möchte mir eine neue Säge kaufen! :D

Ich habe eine Stihl 028AV, die ich wieder "belebt"habe aber da viele Teile nicht mehr zu haben sind, möchte ich sie nicht mehr zu hart beanspruchen! :wink:

Sie gehörte meinem Opa,dann meinem Vater und jetzt ist sie mein!und mein Sohn soll auch noch mit den schönen Sachen aus der guten alten Zeit sägen... :D

Also jetzt die Fragen :idea: :P

Stihl MS260 oder Dolmar PS- 4600 S :?: :?:

Sind die neuen Sägen noch so haltbar wie die alten :?: :?:

Wie ist die Ersatzteilversorgung bei Dolmar :?:

Dank an alle! :D

MFG Oli
 
Hallo,

ob die 4600 besser ist wie die 260 kann ich nicht sagen. Im Test zwischen 5000 und 260 war die Dolmar wohl besser. Der Unterschied ist wohl auch, daß die eine Säge retaliv neu ist, die 260 im Prinzip nur eine weiterentwickelte 026 oder 028 ist und damit schon 20 Jahre alt.

Ich habe hier in Deutschland schon sehr viele Dolmar Ersatzteile gekauft und noch nie ein Problem damit gehabt. Fast alle Kleinteile bekommt man einzeln und zu vertretbaren Preisen, zumindest hier in Deutschland. Wie die Preise in Frankreich sind, kannich nciht beurteilen. Aber als Bewohner Frankreichs hast Du ja auch die Wahl auf eine baugleiche Makita DCS 4601 auszuweichen und die ist meist erheblich billiger, wie eine Dolmar. Obwohl auch Hamburg hergestellt und bis auf die Farbe wirklich gleich.

Gruß

Thomas
 
Hallo,

von Dolmar würde ich des Gewichtes wegen absehen, auch hört man bisweilen von Qualitätsproblemen. Die MS 260 von Stihl ist sehr gut, aber der Grundaufbau ca. 20 Jahre alt. Die Husqvarna 246 XP ist moderner und angeblich auch spritziger bei gleichem Gewicht.
 
Hi,
würde die Dolmar oder die XP 346 bevorzugen, je nach dem wer dir das beste angebot macht
 
Hallo,

Ich kann dir wirklich die Dolmar empfehlen!
Sie hat zwar angeblich ein größeres Gewicht was man aber meiner Meinung nach im Handling nicht merkt.
Außerdem ist sie von der Leistung her viel stärker und dennoch sehr gut zu führen.
Die Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit ist ebenfalls auf einem höheren Level.
Ich besitze in dieser Klasse die Sägen Ps5000 und 026
 
So einfach ist die Antwort nicht, aber einige Argumente kann ich liefern.
1. Stihl:
Immer bester Wiederverkaufswert, alte und ausgereifte Technik sehr haltbar und bewährt.
Stihl feeling und händling ist einem o28er Nutzer sehr gut bekannt.
Reperaturen an der 260er sind gut zu machen da gute Zugänglichkeit herscht.
Nachteile:
Im vergleich zur Dolmar langsame Gasannahme und niedriegere Drehzahl. Filter muss häufiger gereinigt werden.
Teuer!

2. Dolmar
Ist nen echtes Rennpferd, schön spritzig und kraftvoll.
Händling ist spitze.
Gewicht ist im dierekten vergleich mit der 260er kein unterschied.
Filter ist sehr modern (2 verschiedene sind serienmäßig dabei)
und ist selten zu reinigen.

Nachteile: kann mal beim Startvorgang zicken wenn se lange lag.
Ist sehr modern und daher gibts keine Langzeiterfahrungen bezüglich der Haltbarkeit.
Ich bin mit meiner sehr zufrieden!

3. Husqvarna:
Ist wie nen 750er Supersportmotorrad mit Rennauspuff.
Affengeiler sound!!!!
Monster Drehzahl!
Geiles Händling!
Filter muss so gut wie nie gereinigt werden!

Nachteil:
Um beim Vergleich mit dem Motorrad zu bleiben:
Ne´1200er Kawa hat zwar mehr Power als ne 750er aber auch mehr Bumms (Drehmoment)
Doch auf der Rennstecke machste Kreise mit ner 750er um ne 1200er.
Im Klartext: Um dauernd 60er Buche zu schneiden is die 346er nicht gedacht, aber bis ca. 40cm unschlagbar.
Nochn Nachteil: das Teil macht süchtig!!!!!
Es ist wie immer im Leben, wenn genug Geld da ist kauf alle drei!
Wenn nicht probier aus was dir am ehesten liegt.
Ich für meinen Teil find die 260er nicht schlecht, aber tauschen gegen meine Dolmar 5000 oder Husqvarna 346 würd ich se nicht.
Is halt Geschmacksache!
Ach ja: Ich fahr ne 1000er. Rasant und Kraftvoll, am ehesten wie die Dolmar!!!
 
Und ich bleibe bei STIHL. Gerade die MS260 / 026 ist soetwas wie ein Standard von dem sich viele Hersteller einiges abgeschaut haben.
Von der Dolmar PS-5000 bin ich nach ersten Versuchen beim Händler eher enttäuscht , das Ding ist sauschwer und macht einen schlechten (viel Plastik) Qualitätseindruck.
Die Huskies rennen wohl wie Sau , fragt sich nur wie lange. Einem Bekannten ist neulich erst seine relativ neue 346XP verreckt... :twisted:
 
Ja, von der Dolmar PS 4600 / PS 5000 halte ich auch nicht viel, aber wenn ich jetzt eine Entastungssäge kaufen würde: Husqvarna 346 XPG, da die Stihl MS 260 einfach nicht mehr ganz aktuell ist. Aber hoffentlich kommt ja bald die MS 261...
 
Die 261 wird noch was dauern, die 260 ist aber eine ausgereifte und solide Säge-hält ewig.
Die 346 ist abolut genial in Sachen Beschleunigung!
 
Die Dolmar PS 5000, ohne das ich mit ihr gearbeitet habe, würde bei mir persönlich ausscheiden. Grund: Der doch recht große Gewichtsunterschied den man schon beim "Tragevergleich" von STIHL MS 260 / Husqvarna 346xp spürt.

Bei Martin´s Antwort zur Husqvarna 346xp, saß ich erstmal so: :shock: vor dem Bildschirm :lol:

Über ne MS 261 würde ich mich auch freuen aber die MS 260 ist immer noch der Renner im STIHL Programm ich denke in den nächsten 2 Jahren tut sich nix, außer die Verkaufszahlen sinken deutlich...
 
Die Dolmar liegt mir nicht so gut in der Hand und das mit dem Wiederverkaufswert bei Stihl ist vollkommen richtig!
Aber wenn Du die Säge behalten willst, dann greif zur 346xp!
Normalerweise dreht sie bis zu 14.700 U, sie ist aber vom Werk her auf 12.300-12.500 U eingestellt und das reicht vollkommen. Ich konnte durch die max. angegebene Drehzahl kein besseres Ergebnis erzielen, ganz im Gegenteil, sie stirbt dann im Leerlauf des öfteren ab, als wenn sie zu warm bekommen würde.
Trotzdem, ich würde bei 346er bleiben und auch wieder diesen Kauf tätigen.
 
Hi,

irgendwie habe ich den Eindruck Ihr habt Ihr fast alle eine Stihlbrille auf. :cry: :cry:
Die 260 kann es bei weitem nicht mit der XP346 aufnehmen, aber beweihräuchert euch ruhig weiter. :wink: :wink: :wink:
 
W-und-F schrieb:
Bei Martin´s Antwort zur Husqvarna 346xp, saß ich erstmal so: :shock: vor dem Bildschirm :lol:

Hallo Benedikt,

Stihl ist bei vielem oder sogar beim meisten am besten, und auch die MS 260 ist eine sehr gute Säge, aber sie ist im Grundaufbau ca. 20 Jahre alt und das merkt man einfach. Ich bin mir sicher, dass die MS 261 ein "Paukenschlag" wie damals in den 80ern die 024 wird, aber sie sollte eben bald mal kommen... Und bis dahin zumibdest ist die Husky wohl die bessere Alternative.
In Sachen Dolmar stimm ich dir zu.
 
Hallo,
wer keine DOLMAR hat, sollte hier erst garnicht posten dürften,
für die gibts ja noch das Laubsägeforum :wink:
Gruss Peter
 
Peter, du kennst ja keine Qualität! Qualität ist eben nicht, wie es die Dolmar-Werbung verspricht, rot, sondern ORANGE! Lass dich mal von deinem Freund Andreas (ms034) beraten. :wink:

Hast du den Hako eigentlich noch?

Gruß vom Stihlsäger an den Dolmarsäger! :D
 
Hallo,
Beratung von Andreas bedeutet, er sabbelt hier von Stihl
und leiht sich heimlich meine DOLMAR-QUALITÄTSSÄGEN aus.
Schöner Freund.
Peter
 
Thema: Dolmar VS Stihl

Ähnliche Themen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Meterk LTM-T3-40 E9981EU (Vistreck VS-9981) 5m Maßband mit 40m Laser-Entfernungsmesser vs. DeWalt 7,5m Massband

Bosch Wallscanner D-Tect 120 vs. D-tect 150 SV vs. ?

Dolmar 5105, Stihl MS260 oder 261 ???

Dolmar und Stihl "Made in Germany"?

Zurück
Oben