Dolmar Bezeichnungen - Kein Plan!

Diskutiere Dolmar Bezeichnungen - Kein Plan! im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moinsen Hab da mal ne kurze Frage. Vor kurzem hab ich mir ja die Dolmar ES-4A gekauft. Für mich reicht die kleine Elektrosäge aus. Nun wollte...
S

sellinghausen

Registriert
01.06.2006
Beiträge
108
Ort
Oldenburg, Niedersachsen
Moinsen

Hab da mal ne kurze Frage. Vor kurzem hab ich mir ja die Dolmar ES-4A gekauft. Für mich reicht die kleine Elektrosäge aus.
Nun wollte ich mir eine Ersatzkette und evtl ein zusätzliches Schwert (wohl ne Nummer größer - 40cm) kaufen.

Allerdings kann ich nirgends Zubehör finden, das zu der ES-4A passt. Da stehen immer nur andere Bezeichnungen.
Einzig von Oregon hab ich Ketten passend zu der Bezeichnung ES-4A gefunden.

Gibt es denn für die Dolmar ES-4A noch eine andere Bezeichnung?

Gruß S. Ellinghausen
 
Moin Traktorist

Die haben da ja ne tolle Auswahl, auch für Dolmar.

Aber auch die bei Kox haben keine Kette für eine Dolmar ES-4A.

Es muss da noch ne andere Bezeichnung geben.

Gruß S. Ellinghausen

PS. Bitte nicht falsch verstehen, passende Ketten find ich genug, nur halt nicht unter dieser Bezeichnung.
 
Hallo,
so ganz verstehe ich Dein Problem nicht: Wenn Du passende Ketten findest, dann kauf sie doch! Ob der Hersteller nun extra dazu schreibt, dass sie zu Deiner Säge passt oder nicht, spielt keine Rolle.

Kette und Schwert müssen zu einander passen, das ist wichtig. Die wichtigsten Daten sind die Teilung (z.B. 0.325" oder 3/8"), die Treibgliedstärke (z.B. 1,5 mm) und die Anzahl der Treibglieder (z.B. 58). Dann wäre da noch die Bauart der Kette, d.h. Halbmeißel oder Vollmeißel. Für Deine Säge empfehle ich Die Halbmeißel.

Teilung, Treibgliedstärke und Anzahl Treibglieder stehen auf dem Schwert drauf. Somit kannst Du für Dein vorhandenes Schwert problemlos die Kette bestimmen und auch kaufen - egal, ob sie für Deine spezielle Säge angeboten werden oder nicht.

Willst Du ein längeres Schwert haben, so muss auf jeden Fall die Teilung die gleiche bleiben. Bei der alten Treibgliedstärke solltest Du es ebenfalls belassen. Bleibt also noch die Anzahl der Treibglieder. Da richtest Du Dich einfach nach den Angaben auf dem neuen Schwert und schon hast Du es.

Das Schwert muss übrigens auch nicht speziell für Deine Säge angeboten werden.
 
hi
ist das der vorgänger der es-41a? dann
passt jedes schwert der 3xx-4xx serie
kette ist kürzer! als bei benzinern
3/8 1,3 nut und die glieder zählen-
hab erst kürzlich ne kette für ne dollmar es 152 bei kox gekauft
 
Ganz sicher solltest du die gewünschten Info's kriegen, wenn
du bei Dolmar anrufst oder denen eine entsprechende Mail
schickst.

ES-4A scheint aus einer der Anbotsmodellreihen zu stammen.
Um weitgehend baugleiche Modelle herauszufinden nimmst du
einen Dolmarkatalog, nimmst das Modell was deinen bis auf
anders gefärbte Gehäuseteile am ähnlichsten sieht, vergleichst
zur Sicherheit noch mal die technischen Daten und so hast du
mit 90% Wahrscheinlichkeit die Artikelbezeichnung für deine
E-Teile.

Bei Benzinkettensägen sind nach meinem Kenntnisstand z.B.
die PS39, die PS390, die PS401 und noch einige andere
Schwestermodelle, mit gleichem Hubraum und Motorleistung -
Kettenteilung und Happystart und ähnliches hab ich jetzt nicht
berücksichtigt. Die Gehäuseteile haben hier eine unterschiedliche
Farbgebung, an der 401/411 sind mehr schwarze Gehäuseteile
verbaut.

Dafür das die ES-4A, die PS39 und die PS43 selten in Teilelisten
aufgeführt sind sind sie normalerweise auch billiger als gelistete
Geräte.
Dolmar möchte halt beide Kunden bedienen, die die nur auf den
Preis schauen und die die einfacheren Service wünschen.

MfG hainbuche
 
sellinghausen schrieb:
Moinsen

Hab da mal ne kurze Frage. Vor kurzem hab ich mir ja die Dolmar ES-4A gekauft. Für mich reicht die kleine Elektrosäge aus.
Nun wollte ich mir eine Ersatzkette und evtl ein zusätzliches Schwert (wohl ne Nummer größer - 40cm) kaufen.

Allerdings kann ich nirgends Zubehör finden, das zu der ES-4A passt. Da stehen immer nur andere Bezeichnungen.
Einzig von Oregon hab ich Ketten passend zu der Bezeichnung ES-4A gefunden.

Gibt es denn für die Dolmar ES-4A noch eine andere Bezeichnung?

Gruß S. Ellinghausen

Du bist schon auf dem richtigen Weg. Die ES-4A ist in etwa die selbe Säge wie die vorherige ES-31A , welche ich selbst besitze. Dolmar ändert ständig die Modellbezeichnungen , es ist schwer da durchzublicken.
Wichtig für Dich ist , das Du eine 3/8"Kette mit 1,1mm Nutbreite kaufst. Dafür gibt es ein extra Symbol auf dem Schwert und im Dolmarkatalog. Bei Kox gibt es für so ziemlich alle Kettensägen auch die entsprechenden Ketten. Im Kox-Katalog 2006 ist auch die ES-31A aufgeführt.
Von einem 40cm Schwert auf solch einer Säge möchte ich Dir allerdings abraten. Was möchtest Du denn damit sägen ?
30cm Schwertlänge (habe ich selbst auf meiner) bis 35cm sollte ausreichen.
 
Hallo

Erstmal danke an alle für die Antworten.

Sicherlich finde ich eine passende Kette für meine Säge. Bei Oregon hab ich ja auch schon eine gefunden (inkl. passender Bezeichnung).

Wäre halt nur interessant gewesen, ob es noch andere Bezeichnungen gibt.

@Hellwig

40cm Schwert ist noch keine konkrete Planung. Evtl. bei Bedarf, steht aber noch in den Sternen.
Allerdings sollte Bedarf bestehen, könnte vielleicht auch eine Benziner anstehen :D

Gruß S. Ellinghausen
 
@Sellinghausen , das Ding ist folgendes : Je mehr Schwertlänge , desto höher die Belastung für den Motor. Bei einer kleinen Säge reichen 30-35cm Schwertlänge meistens aus. Ich selber bin auch bei meiner Dolmar PS401 von 40cm auf 35cm runtergegangen.
Als ich anfing , dachte ich auch erst , je länger das Schwert desto besser , aber nix da. So kurz wie möglich , so lang wie nötig.

Unwissende fallen immer wieder auf Angebote mit langen Schwertern herein , zb. gibt es da immer wieder mal 3PS-Sägen aus China mit 45cm Schwertern.

Ein Grund für mich , auf meiner Elektrosäge ein längeres Schwert als 30cm zu montieren , wäre um diese an einem Kappsägebock (mit fixierung des Schwertes) verwenden zu können. Für dieses Anwendung sind 30cm zu kurz.

Die Faustregel pro 10cm Schwertlänge = 1PS Leistung , hat schon ihre Berechtigung , wenn auch nicht immer & überall... :arrow:
 
banefred schrieb:
.....Willst Du ein längeres Schwert haben, so muss auf jeden Fall die Teilung die gleiche bleiben. .....

es sei denn, auch das ring- oder sternrad wird mit - getauscht

banefred schrieb:
.....Das Schwert muss übrigens auch nicht speziell für Deine Säge angeboten werden.......

mooooment! schonmal an die ölbohrung und den spannbolzen gedacht?

oder haben die dolmars sowas nicht :wink: ??

evtl. passen dolmarschwerter untereinander....

bei stihl gibts zwei kategorien - soweit ich mich nicht täusche - die mit dem offenen langloch für die stehbolzen (hobbybereich) und die geschlossenen (1,6er Nut)
 
Thema: Dolmar Bezeichnungen - Kein Plan!

Ähnliche Themen

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Bilder E-Säge Makita UC3020A / Dolmar ES-33 A

Welche Dolmar soll es sein

Zurück
Oben