M
MacKrone
Guest
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich hier Antworten auf meine Fragen finde und natürlich auch Antworten geben kann.
Aktuell habe ich vor, mir eine Motorsäge zu kaufen.
Natürlich habe ich bereits selbst versucht, mir möglichst viele Informationen zu holen.
Ich brauch die Säge, um damit Holz direkt im Wald "einzukaufen". Ich möchte sowohl bereits gefällte Bäume zersägen, als auch kleinere Exemplare (ich schätze bis ca. Durchmesser 40 cm) fällen.
Ich schätze, dass ich pro jahr ca. 15 RM schneiden werde.
Was ich schon selbst herausbekommen habe (verbessert mich gerne, falls es nicht passt):
Leistung: ab 2.2 PS
Kette: 3/8
Schwert: 35cm
Krafttechnisch würde ich mich in die Mittelklasse einstufen, die Säge sollte also nicht zu schwer sein.
Das ich kein Baumarktbilligding gebrauchen kann, versteht sich von selbst.
Heute war ich nun bei zwei Fachhändlern in meiner Umgebung.
Der erste Fachhändler hat mir eine Dolmar PS-109 (mit HappyStart)ans Herz gelegt. Er meinte, dass alles darunter für mich nicht brauchbar wäre (inkl. der Dolmar PS-45, die ich schon selbst lose ins Auge gefasst hatte).
Meine Frage nach einer Stihl hat er mit einer Metapher über Volvo und Mercedes beantwortet (die Dolmar ist natürlich der Volvo
)
Der zweite Händler hat mir zu Produkten (wie könnte es anders sein) der Firma Stihl geraten. Mir wurde die MS 211 C BE empfohlen. Die darunterliegenden Modelle wären zu schwach für meine Nutzung.
Nun habe ich zwei Fragen. Allgemein würde ich gerne eine Einschätzung von Euch zu der Situation haben.
Zusätzlich interessiert mich, ob eine 211 wirklich reicht, oder ob es lieber eine 230 seien sollte.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!
MacKrone
ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich hier Antworten auf meine Fragen finde und natürlich auch Antworten geben kann.
Aktuell habe ich vor, mir eine Motorsäge zu kaufen.
Natürlich habe ich bereits selbst versucht, mir möglichst viele Informationen zu holen.
Ich brauch die Säge, um damit Holz direkt im Wald "einzukaufen". Ich möchte sowohl bereits gefällte Bäume zersägen, als auch kleinere Exemplare (ich schätze bis ca. Durchmesser 40 cm) fällen.
Ich schätze, dass ich pro jahr ca. 15 RM schneiden werde.
Was ich schon selbst herausbekommen habe (verbessert mich gerne, falls es nicht passt):
Leistung: ab 2.2 PS
Kette: 3/8
Schwert: 35cm
Krafttechnisch würde ich mich in die Mittelklasse einstufen, die Säge sollte also nicht zu schwer sein.
Das ich kein Baumarktbilligding gebrauchen kann, versteht sich von selbst.
Heute war ich nun bei zwei Fachhändlern in meiner Umgebung.
Der erste Fachhändler hat mir eine Dolmar PS-109 (mit HappyStart)ans Herz gelegt. Er meinte, dass alles darunter für mich nicht brauchbar wäre (inkl. der Dolmar PS-45, die ich schon selbst lose ins Auge gefasst hatte).
Meine Frage nach einer Stihl hat er mit einer Metapher über Volvo und Mercedes beantwortet (die Dolmar ist natürlich der Volvo

Der zweite Händler hat mir zu Produkten (wie könnte es anders sein) der Firma Stihl geraten. Mir wurde die MS 211 C BE empfohlen. Die darunterliegenden Modelle wären zu schwach für meine Nutzung.
Nun habe ich zwei Fragen. Allgemein würde ich gerne eine Einschätzung von Euch zu der Situation haben.
Zusätzlich interessiert mich, ob eine 211 wirklich reicht, oder ob es lieber eine 230 seien sollte.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!
MacKrone