digitale Schieblehren

Diskutiere digitale Schieblehren im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, wie wird eigentlich bei digitalen Schieblehren der Messwert übertragen bzw. ermittelt. Sind da Impulsgeber auf der Schiebestrecke...
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
Hallo,
wie wird eigentlich bei digitalen Schieblehren der Messwert übertragen bzw. ermittelt. Sind da Impulsgeber auf der Schiebestrecke eingelassen, diese müssten dann kleiner wie 1/100 mm sein?
 
J

jan

Registriert
06.08.2005
Beiträge
683
Wohnort/Region
Y
Hallo Alfred,

ich hab zwar keine Ahnung :D , aber ich vermute dass es mit induktivität funktioniert, ich hab bei elektronischen Messchiebern schon was vom "absolut induktiven Messstab" gelesen. Was das jedoch bedeutet und wie es funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

Vielleicht ist das ja mal ne Anregung. Aber interessieren würd mich's auch....

MfG jan
 
H

hs

Guest
Hi,

.... schon toll was in den Schublehren, die tatsächlich ja Meßschieber sind :wink:, so drinsteckt ...

Gruß, hs
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
DUDEN (Die deutsche Rechtschreibung) Seite 649: Schieblehre (ein Messgerät;Messschieber)

die tatsächlich ja Meßschieber sind

Messschieber wenn schon auf die Bezeichnung hingewiesen wird dann auch in der richtigen Rechtschreibung! :wink:


Aber schon erstaunlich wie günstig es die Messschieber nun gibt und mit was für einer genauigkeit!
Ich hab noch nen digitales Erbstück von meinem Bruder die damals nen höllen Geld gekostet hat mit 0.02mm Toleranz die es nun für 15€ gibt!
 
H

hs

Guest
Hi,

Tigger schrieb:
DUDEN (Die deutsche Rechtschreibung) Seite 649: Schieblehre (ein Messgerät;Messschieber)

die tatsächlich ja Meßschieber sind

Messschieber wenn schon auf die Bezeichnung hingewiesen wird dann auch in der richtigen Rechtschreibung! :wink:

... solchen Quatsch (wie die tolle neue deutsche Rechtschreibung) mache ich nicht mit - bei mir gibt es auch weiterhin ein ß in der Mitte. :wink:

Die Bezeichnung Schieblehre ist dagegen unsinnig und sachlich falsch, weil an Lehren keine Maßeinheiten zum variablen Messen sind.
Eine Lehre ist ausschließlich zum Lehren, also zum Vergleichen, da (mögliche Auswertung 'gut' oder 'nicht gut').

Gruß, hs
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
Jo ich mach so nen quatsch wie Schraubendreher auch nicht mit bei mir ist und bleibt es ein Schraubenzieher!
Kommt wohl auch davon das es aus dem Ungarischen wörtlich übersetzt Schraubenzieher und nicht Schraubendreher heisst! :wink:
Hmm sag mas sagst du Zollstock oder findest du es besser mit Gliederdingsbumms?
Naja sogar Handy hat es in den Duden als richtige deutsche bezeichnung geschafft die eigentlich genauso aus der Nase gezogen ist wie Schieblehre da es auf Englisch Mobile genannt wird!
Denn soll doch jeder mit seinen eigenen bezeichnungen Glücklich werden und nicht andauernd sowas anstossen und versuchen jemanden seine "richtige" Bezeichnung unter die Nase zu reiben auch wenns mit spassigem Vorwand ist!
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
hs schrieb:
... solchen Quatsch (wie die tolle neue deutsche Rechtschreibung) mache ich nicht mit - bei mir gibt es auch weiterhin ein ß in der Mitte. :wink:

Na dann würde ich aber auch mal ..................
Umso mehr wundert mich das(hier) Hilti damit wirbt!?!?


Das(und hier) es Einschränkungen.........................

..........damit anfangen.
 
H

hs

Guest
Hi,

H. Gürth schrieb:
Na dann würde ich aber auch mal ..................
Umso mehr wundert mich das(hier) Hilti damit wirbt!?!?
Das(und hier) es Einschränkungen.........................
..........damit anfangen.

1) stammt nicht von mir 2) ist ein Fehler meinerseits (aber ich hätte es dennoch nicht mit ss geschrieben)

Tigger schrieb:
Jo ich mach so nen quatsch wie Schraubendreher auch nicht mit bei mir ist und bleibt es ein Schraubenzieher!

auch hier ist es ein sachlicher Fehler - oder ziehst Du Schrauben ?

Hmm sag mas sagst du Zollstock oder findest du es besser mit Gliederdingsbumms?

Gliedermaßstab
... wenn ich darüber nachdenke : dieses ist der einzige Fehler den ich mir leiste. Was aber wohl auch daran liegt, daß ich sowas eigentlich nicht verwende (selber besitze ich nur Bandmaße ..... obwohl, irgendwo wird so ein Teil sicher noch herumfliegen)

da es auf Englisch Mobile genannt wird

korrekt - bzw. 'cell phone'

Generell finde ich so ein 'Verwursten' nicht so toll. Auch ich nutze gern und oft engl. Begriffe (im Bereich Computer geht es ohne sie ja nicht). Aber sie sollten dann schon stimmen. Gerade 'Handy' ist so ein Negativbeispiel - ich möchte nicht wissen wieviele Besitzer glauben, es wäre ein englischer Begriff (... und fragen dann während des Urlaubs irgendwo im englischsprachigen Raum nach einem 'Handy' ... und werden nur fragend angeschaut :wink: )

Ähnlich ist es mit o.a. Begriffen. Man sollte zumindest die korrekte Bezeichnung kennen, damit es keine Verwechselungen gibt. Ein gutes Beispiel ist : ..... ich suche einen 'Gewindeschneider' M10x1 ....
Tja, - Gewindebohrer oder Schneideisen ? Gewinde schneiden kann man mit beiden.
Das man aus Spaß statt Grobreinigungsscheiben sog. Negerkekse zum Entlacken verwendet, ist ja eine ganz andere Sache :wink:

Gruß, hs
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
hs schrieb:
Hi,

H. Gürth schrieb:
Na dann würde ich aber auch mal ..................
Umso mehr wundert mich das(hier) Hilti damit wirbt!?!?
Das(und hier) es Einschränkungen.........................
..........damit anfangen.

1) stammt nicht von mir 2) ist ein Fehler meinerseits (aber ich hätte es dennoch nicht mit ss geschrieben)


Das man aus Spaß statt Grobreinigungsscheiben sog. Negerkekse zum Entlacken verwendet, ist ja eine ganz andere Sache :wink:

Gruß, hs

Dann erlaube ich mir mal die Frage, ist es Unkenntnis oder einfach nur Ignoranz ?
 
H

hs

Guest
Hi,

H. Gürth schrieb:
Dann erlaube ich mir mal die Frage, ist es Unkenntnis oder einfach nur Ignoranz ?

:) .... meine pers. Achillesferse ....
(Du wirst diesen Fehler bei mir, zu meinem Bedauern, verm. noch öfter finden)

Gruß, hs
 
Alfred

Alfred

Moderator
Threadstarter
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
Und so würde der Schraubenzieher auf schwäbisch klingen....

Schruufazieech :lol:
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo,

nur zur Erweiterung der Sprachkenntnisse:

In Düsseldorf (Rheinland) spricht man von einem "Schruwetrecker".

Schönen Tag noch...

Gregor Reucher
 
Thema: digitale Schieblehren

Ähnliche Themen

Messung hoher Ströme am Auto mit einem Oszilloskop

Fertigungspräzision - Stahlwille vs. Lux Tools

Stufenbohrer 20 vs. 30 mm

Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)

Biete Biete Kompressor Boge SKD 2.9/7 250l

Oben