demontage kurbelgehäuse stihl 031 av

Diskutiere demontage kurbelgehäuse stihl 031 av im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hallo, da bei meiner stihl 031 av der öltank undicht ist und ich die dichtungen auswechseln muss, muss ich das kurbelgehäuse demontieren, hat da...
B

bio1977

Registriert
09.06.2005
Beiträge
34
Ort
Weida
hallo,

da bei meiner stihl 031 av der öltank undicht ist und ich die dichtungen auswechseln muss, muss ich das kurbelgehäuse demontieren, hat da jemand eine reparaturanleitung?
 
M

motorgeraete-online.de

Registriert
04.02.2004
Beiträge
575
Hallo,

dieses habe vor kurzem jemandem für eine 034 geschrieben, es gilt sinngemäß auch für die 031:

Um das Schwungrad und die Kupplung zu demontieren, brauchen Sie einen
Kolbenstopper, es gibt 2 Ausführungen; zum einschrauben und zum einstecken.
Ich empfehle den letzteren, weil er praktisch für jeden Kleinmotor verwendet
werden kann. Dieses Teil kostet ca.3,80 EUR. Dann brauchen Sie nur noch eine
Ratsche mit Nuß oder einen gekröpften Ringschlüssel, um die Kupplung
abzuziehen. Das Schwungrad sitzt konisch, also brauchen Sie für eine
preiswerte Demontage ein Stück Alu, einen Hammer und einen zweiten Mann zum
Halten. Die Simmerring kann man einfach aus dem Sitz ziehen, wenn man eine
kleine abgewinkelte Zange oder eine Reißnadel mit Winkel nimmt.

Die Lager bekommt man nur heraus, wenn man das Gehäuse trennt, das Gehäuse
ist mit 5 Schrauben verbunden, wenn man diese entfernt hat, das ganze
erwärmen und mit einem Gummi oder Simplexhammer unter kräftigen Schlägen
auseinandertreiben. Das Zusammenbauen ist im Prinzip dasselbe, allerdings
muß man immer aufpassen, das beide Gehäuse parallel sind, sonst klemmt dann
die Kurbelwelle. Die Lager lassen nach dem demontieren mit erwärmen und
einem Aludorn entfernen.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo,

wie viel Erfahrung mit Motoren hast du? Das Trennen des Kurbelgehäuses ist nicht einfach und auch nichts für Anfänger. Die Radialdichtringe (Simmerringe) werden leicht beschädigt und außerdem liegen nachher oft Undichtigkeiten vor.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Nach dem Reparaturversuch landen die oftmals bei Ebäh als Bastler- oder als Ersatzteilspender. :?
 
M

motorgeraete-online.de

Registriert
04.02.2004
Beiträge
575
Wenn man es zum ersten Mal macht, stehen die Chancen natürlich gut, die Reparatur zu vergeigen, da stimme ich Euch zu.
 
M

motorgeraete-online.de

Registriert
04.02.2004
Beiträge
575
009 und 031 sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe.
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
Hallo Online-Shop!
schon richtig, trotzdem haben aber beide Schnürsenkel :wink: ...und wenn Öl raustropft muß nicht gleich die Säge entzwei nur weil es eine 031 ist....oder hat die einen externen Öltank und versorgt die Kette via Bluetooth sodass die sägeninterne Empfangseinheit ausgetauscht werden muss :wink: :?:

Wenn Öl nicht dort austritt, wo es soll, liegt zweifelsfrei eine Undichtigkeit vor - und es gibt offensichtlich versch. Möglichkeiten sowas zu beheben - für Sie als motorgeraete-online.de die günstigste Möglichkeit wäre eine neue Dichtung und evtl. andere Ersatzteile..
...für Ihn ist die Auswahl an Möglichkeiten wichtig, um erst mal Lösungen zu versuchen, die Ihn sogut wie nix kosten und bei denen man sogut wie nix falsch machen kann....

Er könnte ja auch die Säge wegschmeissen und sich bei Ihnen gleich ne neue bestellen - mit Garantie und so...aber wenn er das wollte, hätte er wohl hier nicht um Hilfe gebeten.....

Also ich werde es erst mal mit Silikon und/oder Flüssigmetall oder wie das heisst - versuchen, egal ob 009, 024 oder sonstwas...sollte ich dann doch eine neue Dichtung brauchen freu ich mich auf Ihr von mir angefordertes Angebot :wink:
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
:( mhm, klingt irgendwie nicht gut mein Beitrag, sorry, mich hat wohl die Sonne zu sehr erwischt :lol:
wollte nicht den Rat von motorgeraete-online.de schlecht machen...
 
T

thd

Registriert
19.05.2004
Beiträge
868
Ort
Ortenau
Hallo Fränkle,

klang echt nicht nett Deine Aussage.

Eine richtige Werkstatt wird sich aber nie auch solch eine Pfuschrep. einlassen, der Grund ist auch recht einfach, wenn sie die Zeit investieren und etwas notdürftig abdichten und das Ganze wird nachher wieder undicht, dann ist das Geschrei der Kunden nachher nur noch größer, weil sie zweimal Lohnkosten zahlen müssen. Noch schlimmer ist die Flexmethode, das Gehäuse zu bearbeiten und nachher mit Flüssigmetall herumzupfuschen. Dann muß der Kunde bei einer späteren Rep. nicht nur die Lohnkosten zahlen, sondern auch zwei neue Gehäusehälften. Glaubst du allen ernstes, daß der wieder in diese Werkstatt geht? Dann hat nämlich der Mechaniker Schuld, nicht der Kunde, der den Murks in Auftrag gegeben hat.

Die einzige sinnvolle Antwort ist hier, die Dichtung zu ersetzen und wenn man das eben nicht selber kann, in eine Werkstatt gehen,

Gruß

Thomas
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Was du, Thomas, jetzt gerade geschrieben hast, ist aber wirklich übertrieben. Dass eine Werkstatt nicht einen Öltank von außen mit Silikon abdichten sollte, ist schon klar. Als Otto Normalverbraucher ist dies jedoch die beste Möglichkeit - auch Flüssigmetall ist eine tolle Sache, und richtig angewandt für die Ewigkeit!
 
M

motorgeraete-online.de

Registriert
04.02.2004
Beiträge
575
Hallo fränkle,

man soll in einem öffentl. Forum nicht alles auf die Goldwaage legen. Aber mal davon abgesehen, was sollte ich an einer Dichtung verdienen, ein paar Cent? Darf ich nichts verdienen?Soll ich das jemandem spenden, gebt mir Tipps. Das ist doch lächerlich. Erfolgreiche Hobbybastler, die mit Silikon abdichten und weitere kaltchemische Methoden auf Lager haben, werden dann nach ihrem Sühnegang zur Fachwerkstatt mindestens mit großen Augen ob ihres Teilerfolgs angesehen. Im Zweifel wird die Werkstatt dann sagen, da sei nichts mehr zu machen, weil solche Kunden selten bereit sind, die realen Preise einer Reparatur zu bezahlen. Oder was soll ich davon halten, das neuerdings schon an Dichtungen gegeizt wird, das sind doch nur Pfennigartikel.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Es geht doch nicht um die Dichtung, es geht um den Einbau. Der Einbau einer kombinierten Öltank-/Kurbelgehäusedichtung ist kein Kinderspiel.
 
M

motorgeraete-online.de

Registriert
04.02.2004
Beiträge
575
Hallo Martin,

das weiß ich. Aber es wird ständig so getan. Außerdem nimm es mit dem Silikon bitte nicht persönlich. Was zu Hause im Kämmerlein funktionieren mag, kann aber keine Werkstatt veranstalten.
 
T

thd

Registriert
19.05.2004
Beiträge
868
Ort
Ortenau
Hallo Martin,

das mit dem Flüssigmetall mag ja leidlich funktionieren, wobei ich als Metaller nicht nachvollziehen kann, wie man so etwas auch nur irgendwo hin schmieren kann.

Nur hat das auftragen einen entscheidenden Nachteil. Man muß die Nahtstelle mit der Flex v-förmig öffnen, damit man das Zeug hineinschmieren kann. Nun ist es aber so, daß diese umlaufenden Gehäuskanten die Dichtflächen der Motorhälften darstellen. Verkleinert man jetzt eine dieser Flächen hat man bei einem späteren Dichtungwechseln keine Auflagefläche mehr für die Dichtung, das Gehäuse wird nie mehr dicht werden. Außerdem kommt noch dazu, daß man die Gehäusehälften der Säge später kaum noch trennen kann, weil sie miteiander verklebt sind, hat man später einen Lagerschaden, steht man wieder vor einem Problem.

Im Prinzip ist das Zerlegen mit technischen Wissen ja kein größeres Problem, nur muß sich jeder darüber im klaren sein, ob er es selber kann oder nicht, wenn man später mit einer Tüte Einzelteile beim Händler steht, wird diese die Säge auch kaum noch machen.

Vielleicht ist es ja auch übertrieben, aber ich verwende eine Dichtung nach dem Ausbau nie ein zweites Mal, schon gar nichtt wenn sie unter 5€ kostet.


Gruß

Thomas
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
thd schrieb:
klang echt nicht nett Deine Aussage

:oops: tschuldigung nochmal, eine richtige Reparatur würde sicher eine neue Dichtung erfordern, alles andere hilft auf Dauer nix, ich sehs ein!!
Insofern ist 009 oder 031 tatsächlich der Unterschied zu "lohnt" oder nicht....

@online-shop:
bitte nicht übel nehmen, wollte nur helfen......
 
Thema: demontage kurbelgehäuse stihl 031 av

Ähnliche Themen

Reparaturanleitung Bosch GBH 5-40 BJ 91

Probleme mit Stihl 024AV

Stihl 028Av electronic Quickstop

Suche Vergaser-Set Stihl FS 480

TK-Vergaser für Stihl FS65

Oben