B
Bigkaffee
- Registriert
- 13.11.2019
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Burgenlandkreis
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Multimaster. Ich hatte ihn im Holzbau etwas intensiver eingesetzt, was zur Folge hatte, dass er am Gehäuse nach kurzer Zeit sehr heiß wurde. Ich brach diese Arbeit ab, ließ ihn abkühlen und schaute mal, bei gezogenem Netzstecker, ins Innere. Eine der vier Schrauben, die den Maschinenkopf am Motorgehäuse befestigen, hatte sich gelöst. (Der FMM ist seit 4 Jahren im Heimwerkerbereich in Benutzung.) Dadurch war eine der Kohlen fast komplett verbraucht. Die Kohlen hatte ich gewechselt und alles wieder gut verschraubt. Die Maschine lief einen ganzen Samstag ausgezeichnet. Da mein Kumpel, damit arbeitete, bekam ich zu spät mit, dass der MM gegen Abend unruhig lief und schließlich nach dem Abschalten nicht wieder einzuschalten war.
Ich schaute also wieder hinein und prüfte grob auf Kabelbruch. Strom liegt bis zum Schalter mit (Drehzahlreg.) an. Wie kann ich herausfinden, ob dieses Bauteil (Nr.110 Fein Elektronik)defekt ist. Der Phasenprüfer leuchtet am Kabel, der vom Schalter an die Stratoreinheit gesteckt ist. Die 40,-€ würde ich gerade nochmal für das Elektronmikteil ausgeben, wenn dies definitiv defekt ist.
Was sagt Ihr, Kann man den Defekt lokalisieren?
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich habe ein Problem mit meinem Multimaster. Ich hatte ihn im Holzbau etwas intensiver eingesetzt, was zur Folge hatte, dass er am Gehäuse nach kurzer Zeit sehr heiß wurde. Ich brach diese Arbeit ab, ließ ihn abkühlen und schaute mal, bei gezogenem Netzstecker, ins Innere. Eine der vier Schrauben, die den Maschinenkopf am Motorgehäuse befestigen, hatte sich gelöst. (Der FMM ist seit 4 Jahren im Heimwerkerbereich in Benutzung.) Dadurch war eine der Kohlen fast komplett verbraucht. Die Kohlen hatte ich gewechselt und alles wieder gut verschraubt. Die Maschine lief einen ganzen Samstag ausgezeichnet. Da mein Kumpel, damit arbeitete, bekam ich zu spät mit, dass der MM gegen Abend unruhig lief und schließlich nach dem Abschalten nicht wieder einzuschalten war.
Ich schaute also wieder hinein und prüfte grob auf Kabelbruch. Strom liegt bis zum Schalter mit (Drehzahlreg.) an. Wie kann ich herausfinden, ob dieses Bauteil (Nr.110 Fein Elektronik)defekt ist. Der Phasenprüfer leuchtet am Kabel, der vom Schalter an die Stratoreinheit gesteckt ist. Die 40,-€ würde ich gerade nochmal für das Elektronmikteil ausgeben, wenn dies definitiv defekt ist.
Was sagt Ihr, Kann man den Defekt lokalisieren?
Vielen Dank für Eure Antworten.