Cut Control Ablänghilfe

Diskutiere Cut Control Ablänghilfe im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, habe mir auf der Interforst ein geniales Teil gekauft.....warum gab´s das nicht schon früher??? :cry: www.cut-control.com Die...
S

Scharfekette

Registriert
14.06.2006
Beiträge
15
Hallo zusammen,

habe mir auf der Interforst ein geniales Teil
gekauft.....warum gab´s das nicht schon früher??? :cry:
www.cut-control.com


Die Idee ist einfach, aber einfach genial,
die Jungs am Stand waren auch echt fit und
scheinen keine "bastler" zu sein.
Vor allem ist das Teil sekundenschnell abkuppelbar,
besteht aus GFK und megaleicht,
denke mal eine sehr günstige Alternative zum Laserfox. :wink:

Hat von euch schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Werde am Wochenende mal testen.... 8)

Grüße

Scharfekette
 
Von der Idee her ziemlich geil das Teil. Kann man aber nicht rein und rausschieben oder? Das fänd ich noch besser. Eventuell wird die Säge seitenlastig und du schneidest schief? Für fast 40 Euro ganz schön teuer. Da geh ich lieber mit der abgeschnittenen Dachlatte in den Wald :D . Wie machen das eigentlich die Profis?
Gruß Jan
 
jan1980 schrieb:
Von der Idee her ziemlich geil das Teil. Kann man aber nicht rein und rausschieben oder? Das fänd ich noch besser. Eventuell wird die Säge seitenlastig und du schneidest schief? Für fast 40 Euro ganz schön teuer. Da geh ich lieber mit der abgeschnittenen Dachlatte in den Wald :D . Wie machen das eigentlich die Profis?
Gruß Jan

Genau , eine 1meter-Dachlatte für 0 Euro tut es bei mir auch. Wenn es professioneller sein soll , gibt es von allen namhaften Sägenherstellern und anderswo sogenannte Reißmeter mit Dorn und Reißhaken , in Dezimeter unterteilt. Die kosten ebenfalls weniger als 40 €.
 
@scharfekette
Hab ich mir auch gekauft. Hatte vorher den Laserfox. Ist auch nicht schlecht, kostet aber 130 Euronen und wenn Dir im Wald die Batterien leer gehen stehst Du im Wald... Und man sieht den Laserstrahl nicht immer, vor allem wenn's hell ist (und ich säge meistens bei Tag...).

@jan1980
Das Teil gibt's in 4 verschiedenen Längen. Der Stab ist aus Glasfaser, also sehr leicht. Das merkst Du vom Gewicht gar nicht wenn das an der Säge dran ist. Und das geniale ist, dass Du den Stab einfach abkuppelst wenn Du was anderes sägst.
Und die Profis machen das jetzt mit cut-control :wink:

@hellwig
Du hast da was falsch verstanden: der Vorteil von der Ablänghilfe ist, dass man sich einen Arbeitsschritt erspart. Natürlich kannst Du auch weiterhin mit 'nem Reißmeter erst die Länge anzeichnen und dann sägen. Wenn Du das nur 2 Mal im Jahr machst ist das ein deutlicher Zeitunterschied, und wenn man das fast täglich macht, ist der Zeitfaktor das Argument überhaupt.

Grüssle, Markus
 
16er Rundeisen, beide seiten spitz angeschmiedet
(Flex geht auch), 10 cm an jedem ende warmgemacht und abgekantet, und schon kannst du lecker meterstücken anreissen
oder 50 cm oder 33 cm oder.....
wollt ihr wirklich mit diesem komischen teil an der Säge durchn Wald laufen?
und wenn euch n Waldarbeiter damit sieht?
der lacht sich kaputt und kann nicht mehr weiterarbeiten und ihr seid schuld :mrgreen:
 
matten schrieb:
16er Rundeisen, beide seiten spitz angeschmiedet
(Flex geht auch), 10 cm an jedem ende warmgemacht und abgekantet, und schon kannst du lecker meterstücken anreissen
oder 50 cm oder 33 cm oder.....
wollt ihr wirklich mit diesem komischen teil an der Säge durchn Wald laufen?
und wenn euch n Waldarbeiter damit sieht?
der lacht sich kaputt und kann nicht mehr weiterarbeiten und ihr seid schuld :mrgreen:

So kann man es auch machen :idea:

Die Industrie läßt sich halt ab & zu etwas neues einfallen - außerdem sind alle Teile des neuen Dingsda "Made in Germany" , na denn Prost !
 
Hallo zusammen,

für Menschen die viiiiel Zeit haben tuts auch der
Reißmeter z.b von Stihl für 22,30€...oder die Latte.

Ich säge einfach lieber....und spare dadurch 20-30%
an Arbeit gegenüber dem anreißen.

@matten.

Das Teil ist abkuppelbar und bleibt nicht an der Säge.
Lieber laufe ich mit einem Signalfarbenen Cut Control
durch denn Wald statt mit ner "Latte" :lol: oder einem
Rundeisen das ich mir beim stolpern irgendwo reinramme.

Habe jetzt auch schon ein paar Meter Holz gesägt,
die Arbeiterleichterung ist genial geschweige denn die
Zeitersparnis!!!!...so kann ich noch mehr Fichtenmopped
fahren 8) .
Die 39€ waren gut investiert....und zahlen sich auch
relativ schnell aus....

Da Zeit heute außer Gesundheit das mitunter wervollste
ist....bin ich froh über die "schwäbische Erfindung"

Scharfekette
 
Mich würde nur mal interessieren ob solche Anbauteile überhaupt zulässig sind!

Ich würde mir das Ding und die anderen Ablänhilfen die es auf dem Markt gibt mit Sicherheit nicht kaufen.

Meine Idee: Macht euch doch einfach aus eine Maßband eine Ablänghilfe. Da hängt nichts an der Säge rum, das Teil ist flexibel und kann so gut wie nicht kaputt gehen. Das Maßband befestigt man einfach an der Gürtelschlaufe und vorne am Maßband einen kleinen Hacken, so wie bei den richtigen Maßbändern.

Und dann kanns los gehen. Dann hat man halt eines für Meterstücke und keines um damit beim Asten gleich die Länge mit zu messen.
 
Generell steht in der Bedienungsanleitung der Sägen drinnen,
das für Anbauteile ( die vom Hersteller nicht freigegeben sind ) keinerlei Haftung übernommen wird.
Ist ja auch verständlich das diese sich da raushalten
Wer Bedenken hat sollte sich mal die Stammfräsen zum Anbauen an die Kettensäge anschauen :shock: ...dagegen ist so eine
leichte Ablänghilfe gar nix. :lol:


Also ich habe auf der Interforst mit der
BG darüber gesprochen und diese hatten keine Einwände,
im Gegenteil, sie waren sogar begeistert.

Es wurde wohl auch schon bei diversen Brennholzlehrgängen
verwendet, um den Teilnehmern unterschiedliche Methoden
zu zeigen zum ablängen... wie auch der Laserfox dabei war.

Nein, ich bekomme keine Provision....Cut Control hat mich
jedoch in der Praxis mehr wie begeistert.

Denke mal das es demnächst sicherlich auch in den
Fachzeitschriften dazu was zu lesen geben wird.

Gruß

Scharfekette
 
Also ich habe auf der Interforst mit der
BG darüber gesprochen und diese hatten keine Einwände,
im Gegenteil, sie waren sogar begeistert.



Gruß

Scharfekette[/quote]



Bin auch von Cut Control begeistert!

TIMBUKTU
 
Thema: Cut Control Ablänghilfe

Ähnliche Themen

Vergleich 18V-Vollsortimenter: Makita vs. Metabo vs. Einhell (vs. ?) - wessen Produkte sind praxistauglicher?

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Zurück
Oben