CO2 oder Mischgas- was ist ergiebiger?

Diskutiere CO2 oder Mischgas- was ist ergiebiger? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich überlege gerade welches Gas ich zum schweißen nehmen werde. CO2 ist für mich am günstigsten. Nur wie hoch ist die effektiv nutzbare...
U

uwe h.

Registriert
30.10.2006
Beiträge
41
Hallo
Ich überlege gerade welches Gas ich zum schweißen nehmen werde. CO2 ist für mich am günstigsten. Nur wie hoch ist die effektiv nutzbare Gasmenge?
Bei CO2 hat man ja nur 50bar Druck, bei Mischgas hingegen200bar.
Gruß Uwe
 
Hallo,
also man entscheidet eigentlich nach den zu schweißenden Materialstärken... weil CO2 ja einen Tieferen Einbrand erzeugt... Und naja Du musst immer so rechnen wenn Du ne 20 Liter CO2 Flasche hast mit 50 Bar dann hast Du da 1000 Liter Gas drinne, bei einer 20 Liter Mischgas mit 200 Bar haste dann 4000 Liter drinne, aber du musst bei beiden glaube ich die Gleiche Durchflussmenge einstellen also Drahtdurchmesser * 10... gemessen in Liter pro Minute...das heißt mit Mischgas kommst Du bei angenommenen 10 liter pro Minute auf 6,666 Stunden wenn ich mich net verrechnet habe und beim Mischgas gerade mal 1,666 Stunden ... :wink: und 6,6 Stunden das is ne ganze Menge...Also musst Du mal das Preisverhältnis ausrechnen...aber wenn Du Stahlbau betreiben willst dann musst Natürlich CO2 nehmen...

MfG. Celle
 
Hallo Celle,

na die Rechnung wird so nix. CO2 ist bei den 50° und Raumtemperatur flüssig, verdampft dann erst zu Gas und ist daher ergiebiger als ne Gasbuddel mit 200bar die nur expandiert ohne Übergang von flüssig zu gasförmig. Einfacher Anhaltspunkt wäre Füllgewicht in kg durch das Molekulargewicht des Gases und das dann auf Normalbedingung umgerechnet . 1 "Mol" Gas entspricht dann grob 22l Gasvolumen, bei CO2 wären das 12+2*16=44g auf 22l
Argon hat dann mit ~40g für 22l in etwa den gleichen "Gewichtswert pro Volumen" so dass in dem Falle sich eine einfacher Vergleich über die Füllmenge in kg ergibt.

Gruß
Andi
 
Hallo,
:oops: ähhm ja gut...naja irren is Menschlich :wink: ... Danke das wusste ich auch nich... also entscheiden würde ich dann nur noch nach den zu schweißenden Materialenstärken... Blech usw. also denke ma bis 4-5mm kann man mit Mischgas gut genug schweißen... oder was meinen die andern? :wink:

MfG. Celle
 
Du hast zwar mit CO2 einen tieferen Einbrand, aber mit Mischgas hat man viel weniger Spritzer.
Letzendlich entscheidet die Leistung des Gerätes darüber, wie dickes Material Du schweißen kannst.
 
Hallo,
also im allgemeinen würde ich aber eher zu Mischgas letztendlich raten... weil viele Spritzer nerven schon wenn man die Naht nich nachbearbeitet werden... :wink:

MfG. Celle
 
Thema: CO2 oder Mischgas- was ist ergiebiger?

Ähnliche Themen

Defekt: Elektro-Beckum CO2 160/30 TL Combi

Frage zum Gas MAG-Schweißen

Elektra Beckum CO2 200 35 ET Fehlersuche

Frage zu Röwac KGL 105

Draht im Schlauchpaket flutscht nicht richtig, an was kann das liegen?

Zurück
Oben