F
-FX-
- Registriert
- 09.04.2007
- Beiträge
- 209
- Wohnort/Region
- FD - 36xxx
Hallo,
ich suche für gelegentlich nebegewerblichen Einsatz eine Tischkreissäge mit Schlitten.
Da nur ein bisschen Kleingeld erwirtschaftet werden und sich die Säge auch rechnen soll würde ich gerne bei unter 1000,- Euro bleiben.
Mit einigen angelesenen Informationen und wohl wissend, dass es für etwas mehr Geld sicherlich ganz tolle ältere Gebrauchte gibt, denke ich dennoch, dass ich mit einem kompakteren Neugerät vorläufig besser bedient wäre.
Klar, es geht auch um Ersatzteile im Fall der Fälle und das Geltendmachen der gezahlten MwSt als Vorsteuer.
Ein wenig von Youtube inspiriert standen schnell Bosch GTS-10 XC und Holzmann TS250 400V im Raum.
Konnte im Laden dann mal die GTS-10 J befummeln und - sorry schon mal im Vorraus an alle GTS-10 Besitzer - das Ding ist auch nicht so viel mehr als eine etwas wertigere Scheppach HS210
Also doch ein stationärer China-Kracher. Vorteil der Holzmann HS250 ist hier halt, dass man auch abseits von Youtube-Videos mit zweifelhafter Neutralität ein paar Infos findet und sich die Mängel in Grenzen zu halten scheinen.
Doch hier tut sich ein ganz anderes Problem auf. Während man bei der Bosch-Säge praktisch freie Händlerwahl und seitens des Herstellers einen excellenten Ersatzteilservice hat, habe ich zur Zeit das Gefühl, dass man bei deutschen Holzmann-Händlern nur die Wahl zwischen teuer, Pest oder Cholera hat.
Der örtliche sicherlich um guten Service bemühte Werkzeughändler besorgt mir das Ding zu einem Nettopreis, der höher ist als der Brutto-Preis beim großen Holzmann-Händler inkl. Lieferung zu mir. Nur machen die kaum was mit Holzmann und wenn es drum geht sind deren Möglichkeiten begrenzt.
Der bei Youtubern so gern beworbende Händler Scheppach Holzmaster 24 hat bei mir mächtig Eindruck hinterlassen - und zwar als Bodensatz unter den Kistenschiebern.
Vor eine Woche habe ich erstmals versucht dort jemanden telefonisch zu erreichen und auch die anschließenden über 20 Versuche an verschiedenen Werktagen zu verschiedenen Zeiten blieben erfolglos. Wenn sich jemand bei einem potentiellen verkauf schon so ziert - was mag dann wohl bei einem Gewährleistungsanspruch oder einer Ersatzteilanfrage passieren?
Ob es um den After-Sales Service bei den anderen größeren Holzmann-Händlern so viel besser bestellt ist darf zumindest laut einzelner Bewertungen bei google, eKomi, Trusted Shops und wie sie alle heißen, angezweifelt werden.
Fragt sich wie es bei Bernado bzw. dem Generalvertrieb LGH24 in DE aussieht. So vom Hörensagen aus dem Hobby-Zerspanungs-Bereich sind sie mir schon länger bekannt und scheinbar erfolgreich. Leider scheint es die entsprechende Säge zu Holzmann dort nicht als 400V-Version zu geben. Die Nächstgrößere, immerhin mit kleinem, echten Formatschiebetisch und Rundstangenführung für den Parallelanschlag hat für mich wiederum einen anderen Haken, den ich noch gar nicht erwähnt habe: wo bau ich da sinnvoll einen Frästisch mit ein?
Ihr merkt ich bin der Verzweiflung nahe
Irgendwelche weiteren Vorschläge zu Sägen und passenden Händlern?
Grüße
Chris
ich suche für gelegentlich nebegewerblichen Einsatz eine Tischkreissäge mit Schlitten.
Da nur ein bisschen Kleingeld erwirtschaftet werden und sich die Säge auch rechnen soll würde ich gerne bei unter 1000,- Euro bleiben.
Mit einigen angelesenen Informationen und wohl wissend, dass es für etwas mehr Geld sicherlich ganz tolle ältere Gebrauchte gibt, denke ich dennoch, dass ich mit einem kompakteren Neugerät vorläufig besser bedient wäre.
Klar, es geht auch um Ersatzteile im Fall der Fälle und das Geltendmachen der gezahlten MwSt als Vorsteuer.
Ein wenig von Youtube inspiriert standen schnell Bosch GTS-10 XC und Holzmann TS250 400V im Raum.
Konnte im Laden dann mal die GTS-10 J befummeln und - sorry schon mal im Vorraus an alle GTS-10 Besitzer - das Ding ist auch nicht so viel mehr als eine etwas wertigere Scheppach HS210

Also doch ein stationärer China-Kracher. Vorteil der Holzmann HS250 ist hier halt, dass man auch abseits von Youtube-Videos mit zweifelhafter Neutralität ein paar Infos findet und sich die Mängel in Grenzen zu halten scheinen.
Doch hier tut sich ein ganz anderes Problem auf. Während man bei der Bosch-Säge praktisch freie Händlerwahl und seitens des Herstellers einen excellenten Ersatzteilservice hat, habe ich zur Zeit das Gefühl, dass man bei deutschen Holzmann-Händlern nur die Wahl zwischen teuer, Pest oder Cholera hat.
Der örtliche sicherlich um guten Service bemühte Werkzeughändler besorgt mir das Ding zu einem Nettopreis, der höher ist als der Brutto-Preis beim großen Holzmann-Händler inkl. Lieferung zu mir. Nur machen die kaum was mit Holzmann und wenn es drum geht sind deren Möglichkeiten begrenzt.
Der bei Youtubern so gern beworbende Händler Scheppach Holzmaster 24 hat bei mir mächtig Eindruck hinterlassen - und zwar als Bodensatz unter den Kistenschiebern.
Vor eine Woche habe ich erstmals versucht dort jemanden telefonisch zu erreichen und auch die anschließenden über 20 Versuche an verschiedenen Werktagen zu verschiedenen Zeiten blieben erfolglos. Wenn sich jemand bei einem potentiellen verkauf schon so ziert - was mag dann wohl bei einem Gewährleistungsanspruch oder einer Ersatzteilanfrage passieren?
Ob es um den After-Sales Service bei den anderen größeren Holzmann-Händlern so viel besser bestellt ist darf zumindest laut einzelner Bewertungen bei google, eKomi, Trusted Shops und wie sie alle heißen, angezweifelt werden.
Fragt sich wie es bei Bernado bzw. dem Generalvertrieb LGH24 in DE aussieht. So vom Hörensagen aus dem Hobby-Zerspanungs-Bereich sind sie mir schon länger bekannt und scheinbar erfolgreich. Leider scheint es die entsprechende Säge zu Holzmann dort nicht als 400V-Version zu geben. Die Nächstgrößere, immerhin mit kleinem, echten Formatschiebetisch und Rundstangenführung für den Parallelanschlag hat für mich wiederum einen anderen Haken, den ich noch gar nicht erwähnt habe: wo bau ich da sinnvoll einen Frästisch mit ein?
Ihr merkt ich bin der Verzweiflung nahe

Irgendwelche weiteren Vorschläge zu Sägen und passenden Händlern?
Grüße
Chris