S
sotti
- Registriert
- 07.10.2005
- Beiträge
- 2
Hallo!
Kann mir jemand die genauen chemischen Vorgänge beim Schweissen mit aktiv Gas (MAG-Verfahren) erklären. Im ganzen Internet steht nur das das CO2 im Ar-Co2 Mischgas ein aktives Gas ist und den Einbrannt der Schweissnaht verbessert. Aber wie kommt es dazu, verbindet sich der Kohlenstoff im Kohlendioxid mit dem Werkstoff? Dabei wird doch dann Sauerstoff frei das dem Werkstoff schaden? Ist es dann nicht besser mit reinem Argon zu Schweissen?
Bitte helft mir!!
Kann mir jemand die genauen chemischen Vorgänge beim Schweissen mit aktiv Gas (MAG-Verfahren) erklären. Im ganzen Internet steht nur das das CO2 im Ar-Co2 Mischgas ein aktives Gas ist und den Einbrannt der Schweissnaht verbessert. Aber wie kommt es dazu, verbindet sich der Kohlenstoff im Kohlendioxid mit dem Werkstoff? Dabei wird doch dann Sauerstoff frei das dem Werkstoff schaden? Ist es dann nicht besser mit reinem Argon zu Schweissen?
Bitte helft mir!!