F
Fundriver
Hallo, bin seit fünf Jahren Besitzer eines älteren gebrauchten "Ventzki MTD Super 16SL" Aufsitzmähers.
Das Gerät hat einen Briggs and Statton Motor mit einem Aufkleber: AT 3600 RPM 656 cc. (Ich nehme an, dies bedeutet,
der Motor hat 656 ccm und dreht 3600 Umdrehungen.)
Nun zu meinem Problem: Von Anfang an ging der Motor nach einiger Betriebszeit (ca. 30 Minuten) aus und war erst nach einer gewissen Wartezeit (ebenfalls ca. 30 Minuten) wieder zu starten.
Mittlerweile ist die Betriebszeit aber auf teilweise weniger als 15
Minuten geschrumpft und es fängt an zu nerven...!
Die Benzinleitung wurde zur Vermeidung von Dampfblasen
schon verlegt, neue Zündkerzen sind montiert, aber: Keine Besserung!
Inzwischen habe ich bemerkt, dass der Zündfunken während der
"Abkühlphasen" weg ist! Es muss also irgendwas mit der Elektrik
zu tun haben. Kann es sein, dass die Zündspule aussetzt, wenn sie warm wird? (Wo sitzt die? Oder hat der Motor sogar zwei, da es ein Zweizylinder-Viertakter ist?- Dann müssten ja beide gleichzeitig aussetzen...?) Hat dieser Motor einen Unterbrecher mit Kondensator? (Kondensator tauschen hat früher beim Moped immer etwas gebracht...) Wo sitzt der?
Wer kennt sich mit diesem Teil aus?
Wer hat eine Explosionszeichnung oder Reparaturanleitung
von diesem Motor?
Würde mich über Tricks, Tipps und konstruktive Vorschläge sehr
freuen!
(Ach ja: Wenn man den warmen Motor mit dem "Killtaster" ausschaltet gibt es- nachdem der Motor bereits stillsteht- immer einen imposanten Fehlzündungsknall...! War immer schon so, solange ich den Traktor kenne und man gewöhnt sich halt aneinander...)
Grüsse aus der Fränkischen Schweiz,
Roland
Das Gerät hat einen Briggs and Statton Motor mit einem Aufkleber: AT 3600 RPM 656 cc. (Ich nehme an, dies bedeutet,
der Motor hat 656 ccm und dreht 3600 Umdrehungen.)
Nun zu meinem Problem: Von Anfang an ging der Motor nach einiger Betriebszeit (ca. 30 Minuten) aus und war erst nach einer gewissen Wartezeit (ebenfalls ca. 30 Minuten) wieder zu starten.
Mittlerweile ist die Betriebszeit aber auf teilweise weniger als 15
Minuten geschrumpft und es fängt an zu nerven...!
Die Benzinleitung wurde zur Vermeidung von Dampfblasen
schon verlegt, neue Zündkerzen sind montiert, aber: Keine Besserung!
Inzwischen habe ich bemerkt, dass der Zündfunken während der
"Abkühlphasen" weg ist! Es muss also irgendwas mit der Elektrik
zu tun haben. Kann es sein, dass die Zündspule aussetzt, wenn sie warm wird? (Wo sitzt die? Oder hat der Motor sogar zwei, da es ein Zweizylinder-Viertakter ist?- Dann müssten ja beide gleichzeitig aussetzen...?) Hat dieser Motor einen Unterbrecher mit Kondensator? (Kondensator tauschen hat früher beim Moped immer etwas gebracht...) Wo sitzt der?
Wer kennt sich mit diesem Teil aus?
Wer hat eine Explosionszeichnung oder Reparaturanleitung
von diesem Motor?
Würde mich über Tricks, Tipps und konstruktive Vorschläge sehr
freuen!
(Ach ja: Wenn man den warmen Motor mit dem "Killtaster" ausschaltet gibt es- nachdem der Motor bereits stillsteht- immer einen imposanten Fehlzündungsknall...! War immer schon so, solange ich den Traktor kenne und man gewöhnt sich halt aneinander...)
Grüsse aus der Fränkischen Schweiz,
Roland