
Matthias_T
Moderator
- Registriert
- 21.12.2004
- Beiträge
- 1.172
- Wohnort/Region
- FR
– Bosch Stichsäge GST 140 CE
– Wann angeschafft? Januar 2012
– Wo gekauft? Werkzeug-News Testgerät
– Neu/gebraucht? Neu
– Bezahlter Preis: Kostenloses Testgerät
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät: 308,21 Euro
Ausstattung
Die Stichsäge wird im bewährten Bosch / Sortimo Systemkoffer L-BOXX geliefert. Im Zubehör enthalten sind neben der Bedienungsanleitung drei verschiedene Bosch Stichsägeblätter, ein Absaug-Set und ein Spanreißschutz. Im hochwertigen Koffer ist ausreichend Platz für weiteres Zubehör wie zusätzliche Sägeblätter usw. Als Zubehör erhältlich ist unter anderem eine Kreisschneideeinrichtung, die bei entsprechendem Bedarf optional erworben werden kann.
Vermisst habe ich im Lieferumfang die ebenfalls optional erhältliche Metall-Aufschubsohle; diese sollte aus meiner Sicht im Standard-Zubehör enthalten sein.
Testergebnis: 6 Punkte
Handhabung
Die Säge liegt mir gut in der Hand, die gummierten Griffflächen greifen sich angenehm. Der Ein- / Ausschalter lässt sich durch Rechtshänder leicht mit dem Daumen bedienen, für Linkshänder ist die Schalteranordnung ungünstig. Drehzahlvorwahl und Schalter für die zuschaltbare LED-Beleuchtung der Arbeitsfläche sind jeweils mittig platziert und somit für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen gut erreichbar. Der Schalter für die LED-Beleuchtung wirkt nicht besonders hochwertig.
Der werkzeuglose Sägeblattwechsel funktioniert vorbildlich, das Sägeblatt wird beim Betätigen des Auswurfhebels sicher ausgeworfen. Ein Anfassen des ggf. heißen Sägeblattes ist somit nicht erforderlich.
Die ebenfalls werkzeuglose Verstellung des Sägetisches ist stufenlos, es gibt jedoch vordefinierte Rastpunkte bei +-45° und 90°. Leider hat der Sägetisch in jedem der Rastpunkte etwas Spiel, man muss daher genau darauf achten, den Tisch nicht zu verkanten, bevor man den Spannhebel wieder schließt. Man riskiert ansonsten nicht winkeltreue Schnitte. Hier sollte nachgebessert werden: Die vordefinierten Rastpunkte sollten so fest bzw. spielfrei einrasten, dass keine manuelle Kontrolle bzw. Nachjustierung erforderlich ist.
Die Spanblasfunktion ist über einen separaten Hebel zu- und abschaltbar, jedoch konnte ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen beiden Schalterstellungen feststellen. Die Spanblasfunktion ist im Prinzip unabhängig von der Schalterstellung ständig aktiv.
Im Vergleich zu vielen anderen Stichsägen hat die GST 140 CE – die von Bosch explizit als Präzisionssäge für Schreiner usw. beworben wird – standardmäßig eine Kunststoffgleitsohle unter dem Sägetisch. Als Zubehör für Anwendungsfälle, bei denen die Kunststoffsohle verkratzen könnte, (Sägen von Metall,…) ist eine Metallgleitsohle erhältlich. Diese kann auf die Kunststoffsohle aufgeschoben werden. Bei den meisten Stichsägen, die ich bislang im Gebrauch hatte, war es umgekehrt (Standard-Metallsohle mit optional aufsteckbarer Kunststoffgleitsohle). Welche Variante sinnvoller ist, hängt sicher stark vom Einsatzschwerpunkt ab.
Testergebnis: 5 Punkte
Leistung
Über mangelnde Leistung kann man sich bei der GST 140 nicht beklagen. Die Säge schafft auch große Schnittstärken (getestet habe ich bis 120 mm Fi/Ta Balken) relativ mühelos und mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit.
Die Schnittqualität und Winkligkeit der Schnitte ist – eine sauber ausgerichtete Grundplatte vorausgesetzt – sehr gut. Auch ohne montierten Spanreißschutz gibt es kaum Ausrisse, wenn das dem jeweiligen Material angemessene Sägeblatt verwendet wird.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Die Maschine wird regulär in der L-BOXX ohne weitere Umverpackung geliefert. Vorbildlich. Geräusch- und Vibrationsniveau sind angenehm niedrig, wobei natürlich bei längerem Gebrauch trotzdem ein Gehörschutz getragen werden sollte. Die Staubabsaugung habe ich nicht getestet.
Die Garantie von zwei Jahren lässt sich bei Registrierung auf der Bosch-Website auch bei gewerblicher Nutzung auf drei Jahre verlängern.
Testergebnis: 7 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Der Listenpreis von 308,21 Euro inkl. MwSt. inkl. L-BOXX liegt ebenso wie der Straßenpreis auf einem ähnlichen Niveau wie die Topmodelle anderer Hersteller (wenn man mal von „Premiummarken“ wie Festool, Mafell oder Fein ansieht). Für die gebotene Leistung und Qualität geht der Preis aus meiner Sicht absolut in Ordnung.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Die Rastpunkte der Sägetischverstellung sollten spielfrei gestaltet werden, um einen schiefstehenden Sägetisch ohne manuelles Nachjustieren zu gewährleisten. Der Schalter für die LED-Beleuchtung wirkt billig, hier wäre ein Schalter mit hochwertigerer Haptik wünschenswert. Der Metall-Gleitschuh sollte aus meiner Sicht Teil der Serienausstattung sein.
Positiv aufgefallen
Die insgesamt hochwertige Qualitätsanmutung, die sehr gute Schnittqualität und große Kraftreserven sorgen für Spaß beim Arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Siehe unter Kritikpunkte
Mein Testurteil
Die Bosch GST 140 CE ist trotz kleinerer Mängel eine hochwertige Stichsäge, die mit ihrem Sägeblattführungssystem und der daraus resultierenden hohen Schnittqualität für den Einsatz in Schreinereien usw. prädestiniert ist.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 5 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 7 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,1 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍






– Wann angeschafft? Januar 2012
– Wo gekauft? Werkzeug-News Testgerät
– Neu/gebraucht? Neu
– Bezahlter Preis: Kostenloses Testgerät
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät: 308,21 Euro
Ausstattung
Die Stichsäge wird im bewährten Bosch / Sortimo Systemkoffer L-BOXX geliefert. Im Zubehör enthalten sind neben der Bedienungsanleitung drei verschiedene Bosch Stichsägeblätter, ein Absaug-Set und ein Spanreißschutz. Im hochwertigen Koffer ist ausreichend Platz für weiteres Zubehör wie zusätzliche Sägeblätter usw. Als Zubehör erhältlich ist unter anderem eine Kreisschneideeinrichtung, die bei entsprechendem Bedarf optional erworben werden kann.
Vermisst habe ich im Lieferumfang die ebenfalls optional erhältliche Metall-Aufschubsohle; diese sollte aus meiner Sicht im Standard-Zubehör enthalten sein.
Testergebnis: 6 Punkte
Handhabung
Die Säge liegt mir gut in der Hand, die gummierten Griffflächen greifen sich angenehm. Der Ein- / Ausschalter lässt sich durch Rechtshänder leicht mit dem Daumen bedienen, für Linkshänder ist die Schalteranordnung ungünstig. Drehzahlvorwahl und Schalter für die zuschaltbare LED-Beleuchtung der Arbeitsfläche sind jeweils mittig platziert und somit für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen gut erreichbar. Der Schalter für die LED-Beleuchtung wirkt nicht besonders hochwertig.
Der werkzeuglose Sägeblattwechsel funktioniert vorbildlich, das Sägeblatt wird beim Betätigen des Auswurfhebels sicher ausgeworfen. Ein Anfassen des ggf. heißen Sägeblattes ist somit nicht erforderlich.
Die ebenfalls werkzeuglose Verstellung des Sägetisches ist stufenlos, es gibt jedoch vordefinierte Rastpunkte bei +-45° und 90°. Leider hat der Sägetisch in jedem der Rastpunkte etwas Spiel, man muss daher genau darauf achten, den Tisch nicht zu verkanten, bevor man den Spannhebel wieder schließt. Man riskiert ansonsten nicht winkeltreue Schnitte. Hier sollte nachgebessert werden: Die vordefinierten Rastpunkte sollten so fest bzw. spielfrei einrasten, dass keine manuelle Kontrolle bzw. Nachjustierung erforderlich ist.
Die Spanblasfunktion ist über einen separaten Hebel zu- und abschaltbar, jedoch konnte ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen beiden Schalterstellungen feststellen. Die Spanblasfunktion ist im Prinzip unabhängig von der Schalterstellung ständig aktiv.
Im Vergleich zu vielen anderen Stichsägen hat die GST 140 CE – die von Bosch explizit als Präzisionssäge für Schreiner usw. beworben wird – standardmäßig eine Kunststoffgleitsohle unter dem Sägetisch. Als Zubehör für Anwendungsfälle, bei denen die Kunststoffsohle verkratzen könnte, (Sägen von Metall,…) ist eine Metallgleitsohle erhältlich. Diese kann auf die Kunststoffsohle aufgeschoben werden. Bei den meisten Stichsägen, die ich bislang im Gebrauch hatte, war es umgekehrt (Standard-Metallsohle mit optional aufsteckbarer Kunststoffgleitsohle). Welche Variante sinnvoller ist, hängt sicher stark vom Einsatzschwerpunkt ab.
Testergebnis: 5 Punkte
Leistung
Über mangelnde Leistung kann man sich bei der GST 140 nicht beklagen. Die Säge schafft auch große Schnittstärken (getestet habe ich bis 120 mm Fi/Ta Balken) relativ mühelos und mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit.
Die Schnittqualität und Winkligkeit der Schnitte ist – eine sauber ausgerichtete Grundplatte vorausgesetzt – sehr gut. Auch ohne montierten Spanreißschutz gibt es kaum Ausrisse, wenn das dem jeweiligen Material angemessene Sägeblatt verwendet wird.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Die Maschine wird regulär in der L-BOXX ohne weitere Umverpackung geliefert. Vorbildlich. Geräusch- und Vibrationsniveau sind angenehm niedrig, wobei natürlich bei längerem Gebrauch trotzdem ein Gehörschutz getragen werden sollte. Die Staubabsaugung habe ich nicht getestet.
Die Garantie von zwei Jahren lässt sich bei Registrierung auf der Bosch-Website auch bei gewerblicher Nutzung auf drei Jahre verlängern.
Testergebnis: 7 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Der Listenpreis von 308,21 Euro inkl. MwSt. inkl. L-BOXX liegt ebenso wie der Straßenpreis auf einem ähnlichen Niveau wie die Topmodelle anderer Hersteller (wenn man mal von „Premiummarken“ wie Festool, Mafell oder Fein ansieht). Für die gebotene Leistung und Qualität geht der Preis aus meiner Sicht absolut in Ordnung.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Die Rastpunkte der Sägetischverstellung sollten spielfrei gestaltet werden, um einen schiefstehenden Sägetisch ohne manuelles Nachjustieren zu gewährleisten. Der Schalter für die LED-Beleuchtung wirkt billig, hier wäre ein Schalter mit hochwertigerer Haptik wünschenswert. Der Metall-Gleitschuh sollte aus meiner Sicht Teil der Serienausstattung sein.
Positiv aufgefallen
Die insgesamt hochwertige Qualitätsanmutung, die sehr gute Schnittqualität und große Kraftreserven sorgen für Spaß beim Arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Siehe unter Kritikpunkte
Mein Testurteil
Die Bosch GST 140 CE ist trotz kleinerer Mängel eine hochwertige Stichsäge, die mit ihrem Sägeblattführungssystem und der daraus resultierenden hohen Schnittqualität für den Einsatz in Schreinereien usw. prädestiniert ist.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 5 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 7 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,1 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍





