
Kony
- Registriert
- 06.09.2013
- Beiträge
- 1.251
- Wohnort/Region
- Badisch-Franken
Hat der Früher mal nicht auch hier im Forum geschrieben?

Ist halt so. Das hat keinen anderen Grund. Wenn man Maschiennen kauft, die nicht gut sind, nur weil zufällig der blöde Akku rein passt den man gerade rumliefgen hat, und den Kram dann in den Himmel lobt, dann ist man ein Fanboy. Ein Anwender der sich Gedanken macht, würde seine Maschinen nach Leistung, Qualität, Geschwindigkeit, etc. auswählen, nicht nach dem zufällig passenden Akku.Ist im allgemeinen egal, denn wenn nur einen Hersteller nutzt, wirst dennoch gerne als "Fanboy" abgestempelt.![]()
Na ja, ich finde diesen immer wieder herbeizitierten "normalen Heimwerker" langsam peinlich. Warum wird eigentlich allüberall immer davon ausgegangen, daß der zitierte "normale Heimwerker" mit Technik auf dem Stand von vor 20 Jahren zufrieden ist? Nur, weil jemand uninformiert ist, muss man ihm ja nicht gleich unterstellen, dass ihm das "reicht".Ich denke man ist selbst irgentwann verwöhnt, für den normalen Heimwerker wird dieser Aufsatz ausreichend sein. Störend finde ich eher den Preis der nicht zur Qualität/Funktionalität passt... ich denke währe das ein Gimmik für unter 50€ währen alle zufrieden....
Und genau deshalb ist es zu teuer.Sondern als Bosch Professional für den gewerblichen Einsatz, mit entsprechender Produktbezeichnung, verkauft wird.
Und der Chef kauft noch zu oft das, was der Großhandel ihm auf den Tisch legt - der wiederum das verkauft, wo er am meisten Gewinnmarge hat.Der Profi den Gerald gerne skizziert ist meiner Erfahrung nach rar gesät. Den meisten geht es ausschließlich um Effizienz/ fertig werden (oder sie arbeiten schlicht völlig Blind mit dem was der Chef halt gekauft hat) - und da fällt dieser Vorsatz generell raus.
Ja, das ist bei vielen Handwerksbetrieben immer noch der Alltag.Ich hatte kürzlich einen Monteur hier, der hatte den 18V 60 FC dabei. Bohrfutter drauf, Bithalter drin + semi-lang Bit. Für die 4 Löcher in KS hat er dann einen Netzgebundenen GBH-3 benutzt. Und die Recipro für die Demontage vorher, ebenfalls Netzgebunden von einem anderen Hersteller. Weiter weg von "System" kann man nicht sein, und der gezeigte 12V Vorsatz würde hier, bei so einer nicht-Leistung direkt in der Tonne, oder der hintersten Ecke des Sprinters landen. Ersteres hat in diesem Bereich dann auch nichts mehr damit zu tun das jemand ganz bewusst die Maschine über das "System" stellt - was nochmal eine andere Baustelle bzw. Betrachtungsweise ist.
Letztlich ist dass halt die Realität, die mir immer wieder begegnet. Das macht das Ergebnis der Arbeit nicht schlechter, zeigt nur wie weit die Welten auseinander liegen (können).
Hat sich IMHO irgendwann mal so etabliert, um es vom "boy", also dem Jungen, abzugrenzen. Weil es eben nicht geschlechtsspezifisch ist."Fanboi" (Warum eigentlich mit i, ist klar worauf sich die Schreibweise mit i bezieht?)
Wann soll das gewesen sein, was für ein Nick? Mir sagt der Typ nix.Soweit ich weiß, ja.
Das ist Deine Wünschdirwas-Welt. Die Realität ist vollkommen anders.Was heißt zufällig, jeder der ein Akkusystem nutzt, sucht immer erstmals nach Akkumaschinen in den auch die vorhandenen Akkus reinpassen - hier gehts um Boschakkus.
Erst wenn da nichts vernünftiges zu finden ist, geht die Suche evtl. bei anderen Herstellern weiter oder akzeptiert das (Akkuadapter wird denke im Profibereich kaum genutzt).
Wann soll das gewesen sein, was für ein Nick? Mir sagt der Typ nix.
Ja definitiv. Hätte ich damals den 18V Bosch FC Aufsatz nicht für ca. 50€ bekommen, hätte ich den auch nicht gekauft (aktuell ist er wesentlich teurer, also bin gespannt wie sich der 12V Aufsatz im Preis entwickelt).Mit dem Gimmick für unter 50€, da stimme ich Dir aber zu. Das Teil ist für das, was es liefert, schlichtweg zu teuer.
Hmm, denke eher das die Vorgehensweise viele unbeabsichtigt ausüben, also jeder wenn er einen Werkzeughersteller nutzt, schaut erstmals egal bei welchen Produkten bei "seiner" Marke vorbei .... selbst wer Festool, Dewalt, Metabo oder auch Einhell, Parkside nutzt, wird erst mal da vorbei schauen was es gibt, bevor zu anderen Herstellern gegriffen wird (so ist es zumindest bei mir, bei Akku schaue ich erst bei Makita und bei Kabel bei Metabo vorbei).Das ist Deine Wünschdirwas-Welt. Die Realität ist vollkommen anders.
Dem muss ich teilweise wiedersprechen...... . Mittlerweile (auch aufgrund der Fachkräftemängel) draußen, sind einige (und ich kenne wirklich einige), Chefs soweit, dass sie das kaufen, womit der Angestellte am liebsten arbeitet. Klar gibt es noch genug Betriebe oder große Firmen, die einen Einkäufer haben, der nur auf den Preis achtet, oder anderes. wie aber erwähnt, ist die Zeit, zumindest überwiegend vorbei, bei denen der Chef zu 100% selbst bestimmt, was benutzt wird. ich höre bzw. bekomme es einmal die Woche mindestens mit. Wir profitieren unter anderem davon, dass die MA (Mit-) entscheiden dürfen, was angschafft wird und was nicht.Kaum ein angestellter Handwerker kann mit entscheiden, was gekauft wird. Der nimmt, was der Chef ihm hinstellt. Die Realität ist anders als in Deiner heilen Welt.
Nö, also dann ist bei Dir evtl. keine heile Welt vorhanden ... denn selbst früher auf dem Bau hatten wir schon immer wenn Festo das anbot, auch Festo Geräte. Heute haben wir wenn möglich, alles auf Bosch oder Milwaukee Akkugeräte umgestellt (gibt nur noch vereinzelte Spezialgeräte).Kaum ein angestellter Handwerker kann mit entscheiden, was gekauft wird. Der nimmt, was der Chef ihm hinstellt. Die Realität ist anders als in Deiner heilen Welt.