Bosch Professional Neuheiten

Diskutiere Bosch Professional Neuheiten im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Gude, gerade auf Instagram entdeckt: https://www.instagram.com/p/Brk2lg7ALgw/ GCM 18V-216 18V 216mm Kappsäge GKT18V-52 18V Tauchkreissäge...
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Muss so, steht Bosch drauf. unabhängig war da noch nie was. Und der kann noch nicht mal nen Hammer von nem Schraubendreher unterscheiden. Da fällt ne ordentliche Bewertung eh aus. Würden da nicht jede Woche 1000de € an Gewinnen rausgehauen werden, dann hätte der kanal wahrscheinlich keine 25.000 Zuschauer.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Du, ich bin weder von dem einen noch von dem anderen ein "Fan". Ich zappe da gelegentlich mal durch und das wars.

Aber offensichtlich sind beide für die Hersteller ein wichtiger Partner ... Das Publikum scheint kollektiv genug "Kaufkraft" aufzubringen. Und es ist vermutlich immer noch deutlich billiger als Print oder z.B. die "LikeABosch" Kampagne.


Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
😂😂😂 bei GoTools wird das Ding dann von der Labertasche in den Himmel gelobt.

Der macht halt Werbung für Produkte die er verkaufen will. Den Informationsgehalt halte ich dort für sehr überschaubar. Der Kanal ist wohl in erster Linie durch Gewinnspiele groß geworden :ducken:
Gruß Heiko
 
F

FrankH

Registriert
03.02.2013
Beiträge
95
Ort
Bissendorf
Wohnort/Region
Landkreis_OS
Nochmal ein Erklärvideo zum Bohrhammer-Vorsatz und eine Reaktion auf das BF24 Video:
 
I

I10

Registriert
11.03.2009
Beiträge
627
Ort
ME NRW
Wohnort/Region
ME-NRW
Aber Hallo! Dieser Frank H hat recht,ich habe selbst einen Netzgebundenen Bohrhammer in feuchtem Ziegelmauerwerk bis zum Stillstand gebracht.
Das feuchte Bohrmehl hat den Bohrer dermaßen verklebt das es sehr Aufwendig war den Bohrer wieder raus zu bekommen.
Und das war kein Discounter Bohrhammer sondern einer in dem bekannten roten Gehäuse.
 
C

chris986

Registriert
12.01.2023
Beiträge
5
Nochmal ein Erklärvideo zum Bohrhammer-Vorsatz und eine Reaktion auf das BF24 Video:

selbst wenn der Stein nass war hat der Aufsatz viel schlechter als der Bosch 18v, Millwaukee 12v und Makita 12v abgeschnitten. Die hatten alle die gleichen Rahmenbedingungen. Das beton schwerer zu bohren ist wenn der feucht ist ist klar aber das ist hier nicht relevant weil alle die gleichen Bedingungen hatten. Von daher kann man schon sagen, dass der Aufsatz in diesem Test schlechter als die anderen abgeschnitten hat.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Das ist zwar eine plausible und seriöse Erklärung, macht das Ergebnis jedoch letztlich nicht wirklich besser.

Natürlich kann man jetzt durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch "feuchten" Beton ausschließen, oder so tun als wären alle die das nicht bedenken/ bedacht haben Idioten - der normale Anwender nimmt das Ding, will damit bohren, und unter Umständen stößt er auf dieses Problem. Ich sage unter Umständen, weil auch klar ist, genug Anwender werden nie "feuchten" Beton bohren/vorfinden, und wenn es dann (halbwegs) funktioniert ... .

Ich sehe mich letztlich in einem bestätigt, die Zeit und Mühe die in den 12er Vorsatz geflossen ist, wäre besser für ein 12V GBH verwendet worden. Denn wer den "erwartet" hat, oder wenigstens +- eine ähnliche Leistung wie mit dem 18er Vorsatz, kann hier definitiv nicht zufrieden sein.


Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
F

FrankH

Registriert
03.02.2013
Beiträge
95
Ort
Bissendorf
Wohnort/Region
Landkreis_OS
Ich sehe mich letztlich in einem bestätigt, die Zeit und Mühe die in den 12er Vorsatz geflossen ist, wäre besser für ein 12V GBH verwendet worden.
Das ist wohl wahr. Aber dann kann man auch gleich den kleinsten 18V GBH nehmen, wenn man denn schon auch die 18V Akkus hat. Meine Bohrhämmer sind alle noch kabelgebunden (alte Bosch blau, Metabo Kombihammer und ein größerer von Worx), ich würde dann zu 18V greifen, zumal ich bereits diverse ProCores habe.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Entscheidungen wie diese muss halt jeder, nach seinen Anforderungen, für sich treffen.

Nochmal, ich halte da nach wie vor keine Aktien dran. Mich interessiert hier letztlich nur die gegenwärtige und zukünftige Marktsituation bzw. der Vergleich zu Mitbewerbern etc.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
Kony

Kony

Registriert
06.09.2013
Beiträge
1.251
Wohnort/Region
Badisch-Franken
Das ist zwar eine plausible und seriöse Erklärung, macht das Ergebnis jedoch letztlich nicht wirklich besser.
Da fallen aber so manche darauf rein, denn Ablenken heißt das Motto... :ducken:
 
N

norinofu

Registriert
07.04.2011
Beiträge
1.513
Wohnort/Region
Unterland - BaWue
Nein, ein kleiner Winkelschleifer...
Und wo ist am GWS das für Winkelschleifer typische Winkelgetriebe? Der Winkel wird ja auch durch die 90° Anordnung des Motors zum Griff hergestellt, also wie beim GWG.
"Winkelschleifer" bzw. "Winkelgeradschleifer" kommt dann also nur durch die versch. angedachten Verwendungszwecke.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Die Bezeichnung "Winkelschleifer" stammt nicht von mir, sondern wird sowohl von Bosch, als auch von Metabo für diese kleinen Geräte genutzt.
Ich bin mir nicht sicher, wie genau sich der Winkelschleifer definiert. Hier ist wohl gemeint, dass die Scheibe gegenüber dem Handgriff abgewinkelt ist. "Kleiner Trennschleifer" passt von der Bezeichnung sicher besser.

Wirklich gerade ist der GWG ja auch nicht, wobei genau diese Eigenschaft der Geräteklasse den Namen verleiht. Den Vogel schießt an der Stelle Milwauke mit dem FDGA ab, den sie "abgewinkelten Geradschleifer" nennen.

Da sind die Übergänge zwischen den verschiedenen Schleifern wohl ziemlich fließend.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Elektrowerkzeug zum Schleifen, bei dem die Rotationsachse der Schleifscheibe in einem Winkel von ca. 90° zur Längsachse des Griffs verläuft
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Das ist doch völlig egal, denn wenn ich eine Trennscheibe einbaue, ist es eigentlich auch kein Schleifer mehr.
Wichtig ist daher nur, dass man weiß um welche Art an Gerät es handelt.

Das ist zwar eine plausible und seriöse Erklärung, macht das Ergebnis jedoch letztlich nicht wirklich besser.
Ja ... zumindest wenn der 12V Bosch FC Schrauber für den Bohrhammeraufsatz zu schwach ist, gäbe es das Problem doch auch schon beim ersten zu bohrenden Loch!? Fakt ist jedoch, dass die Kombi im Bf24 Vergleichsvideo nicht viel taugt.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
@unique - ja, das ist der erste Treffer bei Google zum Suchbegriff "Definition Winkelschleifer". Und hätte man diesen Text ganz gelesen, würde auffallen, dass dort eine Menge Mist steht.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Da fallen aber so manche darauf rein, denn Ablenken heißt das Motto... :ducken:
Na für Ablenkung hat Bosch doch durch das re-design der BOB-Community selbst gesorgt. Da findet man auf einen Blick jetzt gar nichts mehr. :rotfl:

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
C

chris986

Registriert
12.01.2023
Beiträge
5
Das ist wohl wahr. Aber dann kann man auch gleich den kleinsten 18V GBH nehmen, wenn man denn schon auch die 18V Akkus hat. Meine Bohrhämmer sind alle noch kabelgebunden (alte Bosch blau, Metabo Kombihammer und ein größerer von Worx), ich würde dann zu 18V greifen, zumal ich bereits diverse ProCores habe.

Aber hauptsache im Video die von BF24 so hingestellt als ob die übertreiben, jammern und nicht objektiv sind und dann selber so eine quatsch Ausrede abliefern.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
@unique - ja, das ist der erste Treffer bei Google zum Suchbegriff "Definition Winkelschleifer". Und hätte man diesen Text ganz gelesen, würde auffallen, dass dort eine Menge Mist steht.
Das ist die öffizielle Definition aus dem deutschen Wörterbuch von Oxford Languages, dem weltweit führende Wörterbuchverlag mit über 150 Jahren Erfahrung in der Erstellung von zuverlässigen Wörterbüchern in mehr als 50 Sprachen.

Dieses deutsche Wörterbuch enthält Definitionen für 400.000 Wörter, mehr als 100.000 etymologische Angaben und 250.000 Beispielsätze. Damit ist es eines der umfassendsten deutschen Wörterbücher, die weltweit erhältlich sind.

So viel zu irgend einem angeblichen Mist der irgendwo stehen soll.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Da findet man auf einen Blick jetzt gar nichts mehr.
Ich finde da überhaupt gar nichts mehr. Wollte dort neulich zu diesem Vbratoraufsatz nachschauen was die Diskusionen dort so hervorbringen, ich habe noch nicht mal mehr das Forum gefunden.
 
F

FrankH

Registriert
03.02.2013
Beiträge
95
Ort
Bissendorf
Wohnort/Region
Landkreis_OS
Aber hauptsache im Video die von BF24 so hingestellt als ob die übertreiben, jammern und nicht objektiv sind und dann selber so eine quatsch Ausrede abliefern.
Zur Klarstellung: Das Video ist nicht von mir, ich habe es nur verlinkt, als ich es gesehen hatte. Ich dachte, der Protagonist des Videos wäre hier hinlänglich bekannt, es handelt sich um Gerald Wulf, den bekannten Betreiber einer großen FB Bosch-Community. Er hat gute Kontakte zu Bosch und kennt sich sicher im Boschsystem besser aus als die meisten hier. Seine Meinung schien mir relevant genug, um das Video hier zu verlnken.
 
Thema: Bosch Professional Neuheiten

Ähnliche Themen

Bosch Tauchkreissäge GKT 55 GCE Professional

Oben