S
Senkblei
- Registriert
- 15.06.2020
- Beiträge
- 1.084
- Wohnort/Region
- CH-Bern
Hat jemand Praxiserfahrung mit diesem Heissluftgerät?
Weiss jemand welche Leistung oder welchen Strom dem Akku entnommen wird?
Wäre theoretisch für gewisse Anwendungen praktisch, nur bin ich nicht sicher, ob die Leistung nicht so hoch ist, dass damit die Lebensdauer der 18 V ProCore Akkus (min. 4 Ah, idealerweise 8 Ah oder höher) stark beeinträchtigt wird.
Anwendungsbereich wäre die Verarbeitung von Wärmeschrumpfschläuchen bis ca. 40 mm Durchmesser und 2-3 mm Wandstärke.
Auch Angaben zu ähnlichen Geräten anderer Herstellern wären bereits interessant.
Als Vergleich liegen die 230 V Geräte so um die 2300 W, bei 18 V und 8 Ah wären dies dann noch etwas über 3 Minuten, allerdings liefern die Akkus nicht so freudig um die 128 A bei 100 % ED, dies mal als rein theoretischer vergleich, reale Zellenkennlinien mal unberücksichtigt.
Weiss jemand welche Leistung oder welchen Strom dem Akku entnommen wird?
Wäre theoretisch für gewisse Anwendungen praktisch, nur bin ich nicht sicher, ob die Leistung nicht so hoch ist, dass damit die Lebensdauer der 18 V ProCore Akkus (min. 4 Ah, idealerweise 8 Ah oder höher) stark beeinträchtigt wird.
Anwendungsbereich wäre die Verarbeitung von Wärmeschrumpfschläuchen bis ca. 40 mm Durchmesser und 2-3 mm Wandstärke.
Auch Angaben zu ähnlichen Geräten anderer Herstellern wären bereits interessant.
Als Vergleich liegen die 230 V Geräte so um die 2300 W, bei 18 V und 8 Ah wären dies dann noch etwas über 3 Minuten, allerdings liefern die Akkus nicht so freudig um die 128 A bei 100 % ED, dies mal als rein theoretischer vergleich, reale Zellenkennlinien mal unberücksichtigt.