Bosch Generator erzeugt keinen strom

Diskutiere Bosch Generator erzeugt keinen strom im Forum Sonstige Motorgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich bin der neue und habe ein Problem mit meinem bosch notstromagregat g3400. Ich habe zwar schon glaube alles dursucht aber keine Lösung...
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Aufgrund des hohen Arbeitsuafwandes lohnt sich hier ein Neuwickeln nicht. Ausser das Wickeln auf der Maschine ist alles Handarbeit und auch die Vorbereitung der Wickelmaschine ist zeitaufwendig. IMO ist da Wickeln hier teurer als ein neuer Generator.

Selbst wickeln ist rein theoretsich möglich, nur die Vakuumimprägnierung kann man nicht selbst durchführen. Auch eine einfache Tauchimprägnierung muss man extern vergeben. Zudem ist es gar nicht so einfach zu wickeln und dann benötigt man noch das Material. Sofern man es nie zuvor gemacht hat, oder zumindest ziemlich genau weiss wie es in der Praxis ausgeführt wird, ist es heikel. Wickeln ist für mich Praxiskunst, Erfahrung ist massgebend (z.B. dass der Wickelkopf nicht zo gross wird sowie das Erstellen von zuverlässigen Verbindungen). Oft staunt man bereits wie zeitaufwendig es ist, die alte Wicklung zu entfernen (ohne das Statorblechpaket zu stark zu beschädigen).
 
W

wendihandy

Registriert
27.08.2021
Beiträge
7
Wohnort/Region
AT-Wien
Ich sollte in ca. 2-3 Wochen den neu gewickelten Stator zurück bekommen. Danach werde ich Fotos vom den Anschlüssen hochladen.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Kannst du eine Angabe über dis Kosten machen?

Berechnet man den normalen Stundensatz hier in der Schweiz, ist sowas recht teuer.
 
W

wendihandy

Registriert
27.08.2021
Beiträge
7
Wohnort/Region
AT-Wien
Voraussichtliche Kosten ca. 100,- Euro
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Unglaublicher Preis.

Geld würde hier lediglich für den Papirerkram und vielleicht noch das Zerlegen des Motors/Generators (kleine Baugrösse) aureichen. Einen solchen Generator neu wickeln erfordert doch einige Stunden, insbes. als Einzelstück Werden zwei absolute identische Motoren gewickelt geht es schneller (pro Motor).
 
A

aliyx

Registriert
17.07.2009
Beiträge
217
Dafür braucht man mindenstens 10 Arbeitsstunden also 1 € pro Stunde wer macht den so was.

Wicklung demontieren, Wickeldaten aufnehmen, Spulen rausreissen, Stator reinigen / Strahlen und oder ausbrennen, Schaltung aufnehmen, Windungen zählen, Draht messen, Stator neu isolieren alles zuschneiden, Wickelmaschine einstellen für die Spulen, Spulen abbinden und abnehmen, dann Spulen einlegen, Deckschieber, Formen, B Seite bandagieren, Schalten, A Seite bandagieren und alles ist handarbeit und das dauert.

Dazu kommt noch Material + Kupfer der Stator muss noch im Offen über Nacht getrocknet werden danach ausgeschliefen usw.. Realistischer Preis für 1 Stator wäre 700-800 € nur fürs wickeln.

Ja etwas Zeit würden man zwei identischen Motoren Sparen aber nicht viel.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Kommt etwas auf die Ausstattung, insbes. für das Wickeln auf der Maschine. an und auch die Erfahrung ist absolut massagebend. Kann jedoch nicht viel dazusagen, da ich selbst nicht wickeln kann, habe lediglich gewisse einzelne Arbeitsschritte bereits durchgeführt und zugesehen wie es gemacht wird.

Bei zwei solchen kleinen Wicklungen spart man vielleicht sowas wie 2 Stunden auf die doppelte Einzelstückzeit, ist jedoch nur eine sehr grobe Einschätzung, das weiss alyix viel besser.
 
A

aliyx

Registriert
17.07.2009
Beiträge
217
ja richtig von den 100€ kann man noch 40€ für Material und Kupfer abziehen das sieht mir eher nach Betrug aus da will wohl einer alt Kupfer verkaufen. Oder das ganze läuft über irgendwelche "dunkle Kanäle".

wendihandy schrieb:
Ich wollte aber sicher sein ob es wirklich stimmen kann das 2 Kondensatoren parallel geschaltet werden.

Kondensatoren werden sehr häufig parallelgeschaltet, um die Kapazität zu erhöhen.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Vielleicht wurde ein Do-It-Yourself Neuwicklungskit angeboten. :)

Spass bei Seite, sowas kann niemand wirtschaftlich zu dem Preis wicklen. Wie aliyx es afführte kommen da einige Arbeitsstunden zusammen und dazu noch das Trocknen im Ofen nach der Reinigung (oft werden Teile in einer speziellen Grossraum-Waschmaschine mit einfahrbarem Korb gereinigt) und dann geht's nochmals in den Ofen nach der (Vakuum-/Nicht-Vakuum)-Imprägnierung (nicht Imprägnation wie ich irrtümlicherweise oben schrieb).

Sehr interessant sind übrigens Reparaturen von grossen Rotor- und Statorwicklungen im Kraftwerksbereich, dort werden z.T. komplex vorgeformte Kupferprofile eingesetzt.
 
S

steve-bug

Registriert
04.05.2015
Beiträge
253
Wohnort/Region
Berlin
Senkblei schrieb:
Vielleicht wurde ein Do-It-Yourself Neuwicklungskit angeboten. :)
möglich :D aber ohne Fachwissen wird das sowieso nichts.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Sowas würde ich mir nur mit einem erfahrenem Wickler an meiner Seite zutrauen.

Sogar Profis machen gelegentlich Fehler und müssen nochmals von vorne anfangen, jedoch selten. Kommt auch auf die Komplexität der Arbeit an, gewisse kleine Motoren können viel heikler zu neuwicklen sein als einiges grössere. Bereits beim Entfernen der alten Wicklung kann es zu zeitraubenden Überraschungen kommen.

Bei Drehstrommotoren mit 4 Drehzahlen wird es dann ziemlich sportlich (allerdings sehr selten), Beispiel Anschlussschema 4 Drehzahlen und 2 Wicklungen, Doppel Dahlander Schaltung: D-D-YY-YY mit 12 Hauptstromklemmen hier: https://www.vem-group.com/fileadmin...echnische Dokumente/Klemmenplan/KP0044_de.pdf).

Bin mal gespannt, ob wirklich ein neugewickelter Stator irgendwann mal zurückkommt, kostendeckend kann es niemals zum angegebenen Preis ausgeführt werden.

Abschliessend noch ein allgemeines Service-Dokument von ABB:

Handbuch für Induktionsmotoren und Generatoren
3BFP 000 053 R0103 REV L

https://library.e.abb.com/public/64...al for Induction Motors and Generators_DE.pdf
 
W

wendihandy

Registriert
27.08.2021
Beiträge
7
Wohnort/Region
AT-Wien
Anbei das erste Foto von den neu gewickelten Generator.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Gratuliere.

Für den angegeben Preis würde man hier niemals eine neue Wicklung kriegen, wie bereits erwähnt wurde, entspricht dies etwa einem Tag Arbeit für einen erfahrenen Wickler und guter Ausstattung, wobei gewisse Schritte noch zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen (Waschen in der Maschine, Trocknen, Wickeln auf dem Automaten, Einbrennen der Lackierung, usw).
 
Thema: Bosch Generator erzeugt keinen strom

Ähnliche Themen

Reparatur Merkle TIG 210L AC/DC

Stromerzeuger erzeugt kein Strom

Bosch GKS 10,8 V-LI Akku-Handkreissäge

Bosch Tauchkreissäge GKT 55 GCE Professional

Oben