A
Andi2006
- Registriert
- 06.04.2006
- Beiträge
- 71
Hallo,
letzte Woche habe ich es endlich geschafft. Der Baumarktbohrhammer (SDS plus, Motor senkrecht zur Bohrachse, 650W Aufnahmeleistung, keine Angabe der Schlagenergie) hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und ich kann endlich was gescheites kaufen
Einsatz des bisherigen Gerätes: Diverse Löcher in Beton, Estrich rausbrechen, Korrekturen am Mauerwerk. Nicht dauernd, aber immer wieder.
Folgende Geräte habe ich nach viel Lesen ins Auge gefasst:
Bosch GBH 2-28
Bosch GBH 3-28
Metabo UHE 28 Plus
Leider konnte ich einige Fragen bisher nicht beantworten:
- Brauche ich den 2. Gang der Metabo? Bei großen Bohrdurchmessern arbeite ich doch eh langsamer...
- Wie verhält es sich mit Vibrationen? Die Metabo ist deutlich älter und Bosch macht so schön Werbung für sein Anti-Vibration-System?
- Bei Metabo muss die Bohrspindel beim Wechseln gefettet werden. Bei Bosch lese ich davon nichts. Ist das so?
- Welche Maschine würdet ihr als "langlebiger" einschätzen? Ich brauche sie nicht täglich, aber schon regelmäßig (und dann soll sie funktionieren)
- Mit dem alten Hammer habe ich vor einiger Zeit noch ein Fenster und die zugehörige Betoneinfassung rausgeschlagen. Ist das noch ein Einsatzbereich für die beiden kleineren Maschinen?
Am liebsten wäre mir eine der beiden kleineren Maschinen und bei Bedarf was Größeres Ausleihen. Ich habe viele Videos angeschaut, kann aber schlecht einschätzen wo die Grenzen der Maschinen sind.
Vielen Dank vorab und entschuldigt bitte die Menge an Text.
Grüße,
Andi
**********
Schriftfarbe geändert.
Grüner Text ist hier ausschließlich Moderatoren für Moderationsmaßnamen vorbehalten.
Bitte beachte das Künftig.
H.-A. Losch
**********
letzte Woche habe ich es endlich geschafft. Der Baumarktbohrhammer (SDS plus, Motor senkrecht zur Bohrachse, 650W Aufnahmeleistung, keine Angabe der Schlagenergie) hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und ich kann endlich was gescheites kaufen

Einsatz des bisherigen Gerätes: Diverse Löcher in Beton, Estrich rausbrechen, Korrekturen am Mauerwerk. Nicht dauernd, aber immer wieder.
Folgende Geräte habe ich nach viel Lesen ins Auge gefasst:
Bosch GBH 2-28
Bosch GBH 3-28
Metabo UHE 28 Plus
Leider konnte ich einige Fragen bisher nicht beantworten:
- Brauche ich den 2. Gang der Metabo? Bei großen Bohrdurchmessern arbeite ich doch eh langsamer...
- Wie verhält es sich mit Vibrationen? Die Metabo ist deutlich älter und Bosch macht so schön Werbung für sein Anti-Vibration-System?
- Bei Metabo muss die Bohrspindel beim Wechseln gefettet werden. Bei Bosch lese ich davon nichts. Ist das so?
- Welche Maschine würdet ihr als "langlebiger" einschätzen? Ich brauche sie nicht täglich, aber schon regelmäßig (und dann soll sie funktionieren)
- Mit dem alten Hammer habe ich vor einiger Zeit noch ein Fenster und die zugehörige Betoneinfassung rausgeschlagen. Ist das noch ein Einsatzbereich für die beiden kleineren Maschinen?
Am liebsten wäre mir eine der beiden kleineren Maschinen und bei Bedarf was Größeres Ausleihen. Ich habe viele Videos angeschaut, kann aber schlecht einschätzen wo die Grenzen der Maschinen sind.
Vielen Dank vorab und entschuldigt bitte die Menge an Text.
Grüße,
Andi
**********
Schriftfarbe geändert.
Grüner Text ist hier ausschließlich Moderatoren für Moderationsmaßnamen vorbehalten.
Bitte beachte das Künftig.
H.-A. Losch
**********