Bosch GBh 2-26 DFR Meinungen bitte!

Diskutiere Bosch GBh 2-26 DFR Meinungen bitte! im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Servus, was könnt Ihr mir zur im Betreff genannten Maschine sagen? Erfahrungen, Preis/Leistung etc pp... Alternative wären die Metabo UHE 28...
P

Patrick

Registriert
11.10.2004
Beiträge
14
Servus,

was könnt Ihr mir zur im Betreff genannten Maschine sagen? Erfahrungen, Preis/Leistung etc pp...


Alternative wären die Metabo UHE 28 oder eine Makita HR 2450..


Eingesetzt im anspruchsvollen Hobbybereich!

Danke für Eure Meinungen!

Gruß,
Patrick
 
S

Seppelfred

Registriert
04.06.2006
Beiträge
4
Moin Patrick !

Zum Bosch GBh 2-26 DFR habe ich keine Erfahrungswerte, ich habe mich in meiner Entscheidungsphase zwischen Bosch un Metabo für die Metabo UHE 28 entschieden und bin sehr zufrieden mit der äusserst universell einsetzbaren Maschine.

Eingesetzt wird die Maschine bei mir für:
- Fliesen abschlagen
- Fliesenkleber anrühren
- Dübellöcher in Vollziegel
- Steckdosenlöcher setzen
- Bohren in Holz

Die Leistung der Maschine beim Meisseln in vollem Material (gebrannte Vollziegel) reicht gerade so eben für kleine kosmetische Arbeiten aus, hier ist eine SDS-MAX Maschine die bessere Wahl

Kaufentscheidende Gründe:
- UHE 28 mit 2-Gang Getriebe
- GBh 2-26 DFR war gerade nicht beim Händler auf Lager und man braucht die Maschine freilich sofort am Samstag Vormittag während der Renovierung.
 
S

speedy c.

Registriert
07.09.2006
Beiträge
193
Ort
Bochum
Hallo,

der Bosch ist mir bekannt und sehr zu empfehlen. Mit dem Gerät kann man alles machen. Reicht für den normalen Hausgebrauch !
Die Makita kenne ich aus dem Katalog, hat die gleiche Ausstattung.
Die Metabo kenne ich garnicht, aber Metabo ist eigentlich auch o.k.

Mfg speedy
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Ich überlege, ob ich mir den neuen Bosch-Bohrhammer GBH 2-18 RE kaufe.
Was haltet ihr davon?
Für Bohrarbeiten in Beton sollte der doch ausreichen oder?
Stemmarbeiten würde ich mit einem SDS-Plus-Hammer ehe nie ausführen.
Da kann ich mir in der Firma immer noch einen Stemmhammer mit SDS-Max ausleihen.
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Patrik schrieb:
Für Bohrarbeiten in Beton sollte der doch ausreichen oder?

Nichts für ungut, Patrik, aber "Bohrarbeiten in Beton" ist doch eine ziemlich vage Beschreibung des Anwendungsgebiets.
Willst du beispielsweise hauptsächlich Löcher zwischen 4 - 12 mm, 14 - 20 mm oder 30 - 40 mm Durchmesser bohren?

Christian
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Da hast du wohl Recht :lol:
Also Eigentlich Löcher 4 und 12mm, kann vielleicht ganz selten mal vorkommen das es auch 16mm werden, aber das ist wirklich nicht oft der Fall.
Hauptsächlich halt Dübellöcher , 6, 8 und 10mm.
 
S

Schwaenzi

Registriert
03.06.2005
Beiträge
412
Ort
Melle
Dafür sollte der 18er problemlos ausreichen.

Habe den 2-24 DSR (Vorgängermodell des 2-26) seit Jahren, überhaupt keine Probleme. Arbeitet wie am ersten Tag, absolut zuverlässiges Gerät.
 
M

mura

Registriert
28.10.2006
Beiträge
172
Ort
Österreich
Wohnort/Region
Vorarlberg
Hallo! Kann dir nur zur Metabo UHE28 etwas sagen weil ich diese Maschine vor ein paar Monaten gekauft habe, die anderen von dir erwähnten kenne ich leider nicht! Die Metabo ist das beste Elektrowerkzeug dass ich in den letzten zugelegt habe. Habe mit ihr bis jetzt verschiedenste Dübelbohrungen in Beton, Ziegel etc. gebohrt, mit grossen Forstnerbohrern Holz bearbeitet, einige Kabelkanäle in normale Ziegel gestemmt, usw. usw! Die Maschine hat immer tadellos funktioniert und ist wie ich finde einfach das absolute Allround Talent! Am Anfang war sie mir eigentlich fast zu schade aber das Teil ist einfach zu gut um sie zu schonen! :D
MfG Rene
 
P

Patrick

Threadstarter
Registriert
11.10.2004
Beiträge
14
So Jungs,

war heute beim Werkzeughändler und habe mich für den Metabo UHE 28 Hammer entschieden, und direkt heute mal einige Probebohrungen durchgeführt! Muss schon sagen, bisher habe ich keinerlei Schwachpunkte feststellen können, wirklich ein super Gerät!
:D
 
M

mura

Registriert
28.10.2006
Beiträge
172
Ort
Österreich
Wohnort/Region
Vorarlberg
Patrick schrieb:
So Jungs,

war heute beim Werkzeughändler und habe mich für den Metabo UHE 28 Hammer entschieden, und direkt heute mal einige Probebohrungen durchgeführt! Muss schon sagen, bisher habe ich keinerlei Schwachpunkte feststellen können, wirklich ein super Gerät!
:D


Gute Entscheidung! :wink:
MfG Rene
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Servus, Patrik!

Den GBH 2-18 RE hatte ich vor einiger Zeit bei einem Händler in der Hand und war von der Handlichkeit und der relativ geringen Masse positiv überrascht. Wie sich das Gerät in der Praxis bewährt, kann ich leider mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Glaubt man Bosch, so sollte der GBH 2-18 RE für das Setzen von Dübellöchern zwischen 4 mm und 10 mm Durchmesser geradezu ideal sein.
Alternativ zum Bosch würde ich den Makita HR1830 und den Metabo BHE 20 Compact, für den eine aufsteckbare Absaugung erhältlich ist/sein wird, in Betracht ziehen.

Einen schönen Abend wünscht

Christian
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Die 2 gefallen mir auch wohl, der Metabo scheint ja noch etwas mehr Power zu haben, Bohrungen bis 20mm ist ja schon nicht übel oder?
Der Makita hat aber weniger Schlagenergie als der Bosch, wie wichtig ist das überhaupt?
Kann man irgendwo die Preise der 2 Maschinen erfahren?
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Für den Makita HR1830 sind hier EUR 148,48 (inkl. 16 % USt.) fällig. Ich vermute, dass das dem offiziellen Makita Listenpreis entspricht, würde die Angaben auf der Website allerdings mit etwas Vorsicht genießen, da teils Fehler enthalten sind.
Lt. Metabo Verkaufspreisliste 2006 für Österreich kostet der BHE 20 Compact EUR 199,00 (inkl. 20 % USt.), der Metabo BHE 20 IDR (inkl. Absaugung) EUR 289,00 (inkl. 20 % USt.). Für die Absaugung IDR wären bei Einzelbezug EUR 99,00 (inkl. 20 % USt.) zu veranschlagen.

Welcher der drei in meinem vorigen Beitrag erwähnten Bohrhämmer am stärksten ist, würde mich ebenfalls interessieren.

Nennaufnahmeleistung
Bosch GBH 2-18 RE: 550 Watt
Makita HR1830: 440 Watt
Metabo BHE 20 Compact: 450 Watt

Abgabeleistung
Bosch GBH 2-18 RE: keine Angabe
Makita HR1830: keine Angabe
Metabo BHE 20 Compact: 150 Watt

max. Einschlagenergie
Bosch GBH 2-18 RE: 1,7 J
Makita HR1830: 1,2 J
Metabo BHE 20 Compact: 1,6 J

max. Bohrleistung Beton
Bosch GBH 2-18 RE: 18 mm
Makita HR1830: 18 mm
Metabo BHE 20 Compact: 20 mm

Optimaler Bohrbereich Beton
Bosch GBH 2-18 RE: 4-12 mm
Makita HR1830: keine Angabe
Metabo BHE 20 Compact: keine Angabe

Aus diesen Herstellerangaben soll nun jemand schlau werden!

Christian
 
M

mechanisator

Registriert
19.08.2006
Beiträge
81
Ort
Hessen
Habe den GBH 2-18 seit ein paar Monaten,für meinen Hausgebrauch reicht er voll aus.Er ist schön leicht und leise,liegt wohl am Elektropneumatischem Schlagwerk.Bohren mit einer Hand geht ganz gut,der wiegt ja nicht so viel.Unser haus hat Betonwände und der geht rein wie in die Butter.Wohl bemerkt Dübel in der Größe 4 bis 10mm,größer habe ich nicht ausprobiert.Brauche ich auch nicht.Wollte auch früher den 2-26 DFR habe es seien lassen,erstens wegen dem Preis und zweitens wegen dem Gewicht.Außerdem würde ich den Bohrhammer nicht voll ausnutzen.Und noch eine Sache die mich etwas geärgert hat ,der 2-18er ist Made in PRC (Schock!!!!!)also China und nicht Deutschland oder die Schweiz.Aber sonst funktioniert der prima.Gruß Mechanisator.
 
F

FireGS

Registriert
10.07.2006
Beiträge
57
Ort
Soest
Wohnort/Region
SO
@patrick

Hi habe seit etwa ein halben Jahr den Bosch GBH 2-22 und bin sehr zufrieden damit. Mit meinen Heller SDS Plus Bohrern is das Bohren in Beton ein Traum. Ich würde das Gerät ohne bedenken sofort wieder kaufen.

mfg
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
710
Wohnort/Region
RE
@Patrick

Hattest du dich nicht schon entschieden, oder hab ich da was falsch verstanden?

Jedenfalls:
Ich habe noch einen 450 Watt Black&Decker, der liegt leistungs- und gewichtsmäßig in der 'neuenddeckten' kleinen Klasse.
Für Dübellöcher absolut ausreichend, ab, sagen wir mal, 12mm Bohrdurchmesser fehlt dann etwas Durchzugskraft, wenn man schon etwas tiefer in der Wand steckt, dann fällt die Drehzahl etwas ab, das Gerät stirbt jedoch nicht ab...
 
Thema: Bosch GBh 2-26 DFR Meinungen bitte!

Ähnliche Themen

Bitte um Hilfe bei der Wahl des richtigen Werkzeuges (Deckenschleifer, Gehrungssäge und eines Bohrschraubers)

Kaufberatung: EFH renovieren mit Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F sinnvoll?

"großer" Bohrhammer oder Bohrhammer und Schlaghammer separat?

Bosch GBH 2-28 F oder Metabo 2860-2

Metabo SBEV 1300-2 hunter Euro günstiger als BEV 1300-2?

Oben