Bosch GBH 2-24 DS und GBH 2-24 DSH

Diskutiere Bosch GBH 2-24 DS und GBH 2-24 DSH im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Tach! Wollte mal kur fragen wo der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist und ob diese Geräte zu empfehlen sind. Gruß Kuetti
K

kuetti

Registriert
02.08.2005
Beiträge
3
Tach!
Wollte mal kur fragen wo der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist und ob diese Geräte zu empfehlen sind.

Gruß
Kuetti
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
hallo,

bzgl. des unterschiedes müsste ich mal im katalog schauen - empfehlenswert aus unserer sicht auf jeden fall - wir haben schon seit vielen jahren einen 2-24 dsr in der vermietung, mit dem keine nennenswerten probleme gibt.
 
S

schrauber

Registriert
13.03.2004
Beiträge
249
Ort
greiz
hallo

ich kenn zwar keinen ds oder dsh ich kenn nur den dse und den dsr einziger unterschied der dse hat keinen r/l-lauf
 
K

kuetti

Threadstarter
Registriert
02.08.2005
Beiträge
3
Erst mal danke für die Antworten.
Hab inzwischen auch schon etwas weiterim Netz gesucht. Ne DSH hab ich auch nicht gefunden.
Denke aber mal, dass sich die Frage dahingehend auch schon erledigt hat. Inzwischen hat sich aber auch schon eine neue ergeben.
Ich habe nach Ersatzteilen gesucht und zwar gezielt nach dem Anker. Wo liegt der Unterschied in den Ankern für die DS, DSE und DSR?
Die Anker der DS und DSE kosten das gleiche und sin auch am teuersten. Der Anker für die DSR ist am günstigsten.
Sind dort bauartliche Unterschiede?

Gruß
Kuetti
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
hallo,

schwer zu sagen, sie sollten aber auf jeden fall den anker nehmen, der für ihr gerät ausgewiesen ist, denn umsonst wird bosch nicht unterschiedliche anker anbieten.

bei bedarf können sie diesen anker gerne in unserem ersatzteil-shop berstellen.
 
K

kuetti

Threadstarter
Registriert
02.08.2005
Beiträge
3
Hallo!
Dass ich den für meine Maschine richtigen Anker bestelle ist mir schon klar :wink:
Nur wollte ich halt auch mal wissen, wo die Unterschiede sind.
Naja....

gruß
Kuetti
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
hallo,

schon klar, aber wo der direkte unterschied ist, können wir so auch nicht sagen.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.701
Ort
Gauting bei München
Also das D steht für Deutschland, das S für Schnellladegerät und das H für Handwerkerkoffer.
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.499
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
kuetti schrieb:
Hallo! ........................

Nur wollte ich halt auch mal wissen, wo die Unterschiede sind.

gruß
Kuetti

Hallo, der Anker für den 24 DS und DSE ist nur für eine Drehrichtung gewickelt.

Der Anker für den DSR ist für Rechtslauf und Linkslauf
ausgelegt. Von der Wicklung her etwas anders gefertigt.
Mit Sicherheit spielt auch die gefertigte Stückzahl eine Rolle.
Es werden halt mehr Re-Li Maschinen als nur Re gekauft.

MfG
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
@ h.gürth

danke für die aufklärung, sowas in der richtung hatte ich auch vermutet, wollte aber nichts falsches schreiben.
 
S

schrauber

Registriert
13.03.2004
Beiträge
249
Ort
greiz
hi

@alfred

Also das D steht für Deutschland, das S für Schnellladegerät und das H für Handwerkerkoffer


das ist mal was neues
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.089
Wohnort/Region
Muehlhausen
H. Gürth schrieb:
Der Anker für den DSR ist für Rechtslauf und Linkslauf ausgelegt. Von der Wicklung her etwas anders gefertigt.
Woher Du das nur immer alles weißt - bewundernswert!

Aber bist Du Dir sicher mit dem "von der Wicklung her"? Ich kann mir schon vorstellen, daß der Kollektor-Bereich anders gestaltet ist (anderer Kohlenwinkel oder sowas), aber Wicklung? Gips da vielleicht ne URL zu, wo man das nachlesen könnte, was da anders sein muss und warum das dann so ist!?

Dirk
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.701
Ort
Gauting bei München
Da auf dem Anker oft die Ventilationsflügel sitzen könnten diese für eine Laufrichtung optimiert sein und zusätzliche Kompensationswicklungen auf dem Anker könnten Störfelder wegnehmen und den Motor im Grenzbereich leistungsfähiger machen. Außerdem könnten die Kohlen optimiert außermittig zur Achse laufen, also mehr ablaufend was aber nichts mit dem Anker zu tun hat.
 
Thema: Bosch GBH 2-24 DS und GBH 2-24 DSH

Ähnliche Themen

Bosch GBH 2-20SRE Rutschkupplung ersetzen?

Kaufberatung Bohrhammer

Bosch GBH 5-40 D - Reparaturzentrum im Rhein Main Gebiet?

Makita Bohrhammer HR2470 vs BOSCH GBH 2-21

Stemmhammer BOSCH GSH 5 oder GSH 7

Oben