Bosch G 3400 Technische Unterlagen

Diskutiere Bosch G 3400 Technische Unterlagen im Forum Sonstige Motorgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe einen älteren Bosch Stromerzeuger geschenkt bekommen.Laut Typenschild Bosch G 3400 Leider ohne Handbuch oder technische...
O

oelfinger75

Registriert
04.02.2017
Beiträge
2
Wohnort/Region
Mittelhessen
Hallo,
ich habe einen älteren Bosch Stromerzeuger geschenkt bekommen.Laut Typenschild Bosch G 3400
Leider ohne Handbuch oder technische Unterlagen.Hat hier im Forum jemand diese Unterlagen oder kann mir weiterhelfen auch speziell die Generatorseite betreffend?
Danke schonmal,Gruß Dirk
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
Hallo Dirk,

mach mal ein paar Bilder von deinem Generator und stell die hier rein.
Wenn du uns deine Probleme mit dem Genarator beschreibst, können wir einen Fehler eventuell recht schnell eingrenzen.
Je nach Ausführung des Generators gibt es da Unterschiede.
Die älteren Geräte in Orange waren Synchrongeneratoren, da wurde eine kleine Reglerplatine verbaut.
Die neueren Geräte in Grau sind Asynchrongeneratoren, da ist nur ein Kondensator verbaut, einfache simple Technik.
Lass uns erstmal schauen was du da hast.
 
O

oelfinger75

Threadstarter
Registriert
04.02.2017
Beiträge
2
Wohnort/Region
Mittelhessen
Besten Dank für die schnelle Antwort.
ja genau,einen solchen alten Generator in orange habe ich auch noch.Steckdosen hinten am Generatorgehäuse.
Auf dem Typenschild steht BWKA3.
Gibts da auch noch Unterlagen für?
Mein Neuzugang ist Silber,die Steckdosen sind seitlich angeordnet in einem seperaten Kasten.Typ G 3400
In dem Kasten zwei grosse Kondensatoren.
Ich wüsste eben gerne welches Motorkabel was ist.
Kann man sagen welcher der beiden besser ist?Oder problemloser?
Mein Plan ist, einen der beiden Generatoren mit einem Bundeswehr Hatz Diesel zu kombinieren.
Fotos kann ich erst nächste Woche machen,die Generatoren stehen weiter weg.
Besten Dank schonmal.
Gruß Dirk
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
oelfinger75 schrieb:
Kann man sagen welcher der beiden besser ist?Oder problemloser?
Der Asynchrongenerator ist einfacher aufgebaut und dadurch in der Regel auch weniger Störanfällig.
Der Synchrongenerator hat ein ein anders Leistungsspektrum, von daher kann man das so nicht allgemein sagen welcher Generator besser ist.
oelfinger75 schrieb:
Mein Plan ist, einen der beiden Generatoren mit einem Bundeswehr Hatz Diesel zu kombinieren.
Bevor du dich an einen Umbau machst prüfe welche Drehzahl dein Motor liefert.
Die Drehzahlen sind bei den Generatoren bauart bedingt unterschiedlich, eine falsche Drehzahl führt zu veränderter Ausgangsfrequenz, was dir daran betiebene Geräte zerstören kann.
Technische Unterlagen sind nur noch schwer zu bekommen.
Bosch hat den Vertrieb und Service damals an die Metallwarenfabrik Gemmingen abgegeben, da könnte man noch anfragen.
 
H

higw65

Registriert
22.10.2014
Beiträge
304
Wohnort/Region
An der Himmelsthuer
Von einigen alten Geräten habe ich noch Unterlagen. Am Besten ein Foto des Typenschildes reinstellen. Dann kann ich nachschauen. Bosch hatte deutlich mehr Stromerzeuger als so mancher vermutet. Auch bei einheitlichen Modellbezeichnungen gab es oft viele verschiedene Geräte.

Gruß GW
 
D

DirkG

Registriert
28.04.2022
Beiträge
2
Wohnort/Region
OHV
Hallo habe diesen Chat bei Euch gefunden. Habt ihr Unterlagen für meinen Bosch G 3400 siehe Bilder ? Oder zumindest vom Motor Briggs & Stratton 8 HP . Ölspezifikationen und Menge ... ? Generator läuft aber ich möchte Ölwechsel machen...
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.592
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Hallo Dirk,
Ich habe das gleiche Aggregat. Als Motoröl verwende ich irgend ein 10W40. Die alten Briggs sind da anspruchslos.
Füllmenge bis 1cm unter der Einfüllöffnung.
 
D

DirkG

Registriert
28.04.2022
Beiträge
2
Wohnort/Region
OHV
Danke für die Infos - werde ich morgen mal so machen.
 
Thema: Bosch G 3400 Technische Unterlagen

Ähnliche Themen

Gipsertritt / Putzertritt / Malerbank? Kennt jemand solche eine Arbeitsplattform?

Bosch Generator erzeugt keinen strom

Alte Zangen gefunden

Kress AS-2 Bohrfutteraufsätze kompatibel zu Bosch oder Metabo?

Bosch PFZ 550 E - Sägeblattbefestigung

Oben