Hi Thomas.B,
Zu Deinen ersten Aussagen:
- FC ist FuzzyControl, DV ist tatsächlich Delta-U, allerdings ist Delta-U nicht optimal, weil es eigentlich erst greift, wenn es schon minimal zu spät ist (aber das weißt Du sicherlich selbst).
- die Zahlen stehen für die Ladezeit in Minuten.
Ein AL15FC kann über die Codierwiderstände den Ladestrom regeln, deshalb ist es auch in der Lage, NiMH zu laden. Ob es während des Ladevorganges wirklich regelt, entzieht sich momentan meiner Kenntnis.
Thomas.B schrieb:
Du muß damit rechnen, daß es in absehbarer Zeit NiCd-Akkus nicht mehr gibt - zumindest nicht regulär als originale von Bosch. NiCd-Akkus sind bereits heute für die meisten werden Anwendungen verboten bzw. es gilt nur noch eine Übergangsfrist. Bei schnurlosen Elektrowerkzeugen haben uns das die Bürokraten noch nicht angetan, weil geeignete Alternativen bislang gefehlt haben.
Dazu hat gerade im usenet jemand geschrieben, daß das nicht der Fall wäre, habe das aber noch nicht verifiziert. Wenn die Aussage korrekt ist, wird mal wieder viel geredet, um den Menschen was auszureden:
Angepasst von mir (Mailadressen gelöscht):
From: Matthias Weingart <******@******.******.de>
Newsgroups: de.sci.electronics
Subject: Re: NiCd Akkus lagern?
Date: Mon, 6 Feb 2006 21:44:30 +0000 (UTC)
Message-ID: <**********>
Manuel Reimer <Nulldevice@*******.de> wrote in news:43e7b396
$0$340$**********:
> NiCd soll ja ab nächstes Jahr in Deutschland verboten sein.
Das ist falcsh. Das Verbot von Cd betrifft nur Elektronik, die im
ElektroG aufgelistet ist. (Entnehmbare) Akkus fallen nicht darunter,
denn die unterliegen dem Batteriegesetz (Recycling schon seit Jahren).
NiCd wird aber trotzdem so langsam aussterben.
M.