Bohrschrauber Akku und Strom

Diskutiere Bohrschrauber Akku und Strom im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, weiß jemand ob es am Markt Bohrschrauber gibt, die sowohl per Akku als auch per Strom (Stecker) betrieben werden können. Wäre...
S

Südwind

Registriert
10.08.2005
Beiträge
2
Hallo zusammen,

weiß jemand ob es am Markt Bohrschrauber gibt, die sowohl per Akku als auch per Strom (Stecker) betrieben werden können.

Wäre eigentlich doch sehr günstig, wenn man in der Werkstatt mit Strom arbeiten könnte und den Akku draußen auf der Baustelle benutzen würde.

Auch könnte man so doch bestimmt die verschiedenen Spannungen (z.B. GB) berücksichtigen.

Wäre super wenn hier schon jemand Erfahrng hätte bzw. etwas genaueres wüßte. Das Gerät sollte allerdings schon ein Markengerät sein.

Viele Grüße
Südwind
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
711
Wohnort/Region
RE
Hmm, da sehe ich keinen Vorteil, jeddenfalls bei zwei Akkupacks. Wenn der eine leer ist, den anderen nehmen und den leeren aufladen...
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
ich glaube kaum, dass jemand mit so einem Teil arbeiten wollte, weils viel zu unhandlich würde.

Der Motor müsste ja auf Akkuspannung ausgelegt sein. D.h. im Kabel oder Gerät wäre ein Netzteil unterzubringen. Und kein kleines - jedenfalls weitaus massiver als das Ladegerät. Denn es müsste den Anlaufspitzenstrom, den die Akkus leicht liefern bereitstellen.

Gruss

Rolf
 
S

Südwind

Threadstarter
Registriert
10.08.2005
Beiträge
2
Ich dachte, daß das Netzteil baugleich ist wie ein Akku, und man dann entweder das Netzteil einschiebt und dann mit Strom arbeitet, oder wenn eben keine Steckdose in der Nähe ist das Netzteil durch einen Akku ersetzt.

Ist das denn aus technischer Sicht nicht möglich ???

Ein weiterer Vorteil wäre doch für die herzustellende Firma, daß die unterschiedlichen Spannungen auf dieser Welt (USA - EU - GB ...) so relativ leicht abzudecken wären. Ein Grundgerät und dazu verschiedene Netzteile und Akkus

Viele Grüße
Südwind
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
Verschiedene Spannungen interessiert eh keinen, der Aufwand ist bei Massenartikeln zu gross und das Ladegerät kanns intern oft, brauch nur die mechanische Adaption.

Und wie schon gesagt, ein so leistungsfähiges Netzteil wäre gross und teuer. Ich glaube kaum, dass so etwas irgendjemand wirklich haben möchte. Wozu auch, ein zweiter Akku - wie schon angemerkt - ersetzt das zu fast 100%.

Gruss

Rolf
 
R

ranger

Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
Wie hoch wäre der Anlaufspitzenstrom bei einem Akkuschrauber?

Ein PC Netzteil liefert z.B. zwischen 12-20 A bei 12 V. Bei 5 V liefert es bis zu 50 A. Für 9,6 V oder 12 V Akkuschrauber könnte man ja versuchen ein PC Netzteil umzubauen, wenn der Strom reicht. Ob es das Netzteil lange mit macht sei mal dahingestellt.
Ich hab ältere Netzteile, die noch mehr Strom liefern.

Für Spannungen größer als 12 V fällt mir im Moment keine Alternative ein, die klein genug für die Werkbank wäre und dazu kostengünstig.

Also, wenn jemand so etwas umbedingt möchte, gibt es sicherlich Möglichkeiten, so etwas zu bauen. Allerdings frage ich mich, ob der Akkuschrauber dann noch gut in der Hand liegt, wenn das Gegengewicht des Akkus fehlt. Haben ja fast alle einen T-Griff.
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
Naja allerdings mit 10-30 Min Ladezeit ist es auch bei extremer benutzung an der Werkbank meist nicht möglich den Akku lehr zu bekommen bevor der andere voll ist!
Ich han beim Grosshänler eine Maschine von Rems gesehen zum Verpressen von Fittingen die hatte ein Netzteil in Akkuform im Zubehör ansonsten glaub ich nicht das es sowas gibt!
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo,

ist es nicht sogar verboten laut VDE, 2 verschiedene Spannungen über einen Schalter zu führen?
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Hallo,

Südwind schrieb:
weiß jemand ob es am Markt Bohrschrauber gibt, die sowohl per Akku als auch per Strom (Stecker) betrieben werden können.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es für die Elu/DeWalt 24V-Akkubohrhämmer sowas. (Das Elu-Modell heißt BHA 24KA, mußte mal nach suchen). Vielleicht war das auch nur ein Muster oder nur für USA, ich finds grad in keinem Katalog hier.

Dirk
 
Thema: Bohrschrauber Akku und Strom

Ähnliche Themen

Welcher Akku-Bohrschrauber zum "dekorativen Bohren" von Kokosschalen? Schwerpunkt starke Akkulaufzeit!

ESS Uniarc 5 minimaler Schweißstrom

Entscheidung Akku Schrauber/Bohrmaschine mit hoher Drehzahl / Schnellwechselsystem

Welche Elektrowerkzeuge brauche ich für meinen Umzug?

Meterk LTM-T3-40 E9981EU (Vistreck VS-9981) 5m Maßband mit 40m Laser-Entfernungsmesser vs. DeWalt 7,5m Massband

Oben