Bohrprobleme? Welcher Bohrer geeignet???

Diskutiere Bohrprobleme? Welcher Bohrer geeignet??? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe heute versucht 2 Löcher in unsere Wand zu bohren (Gerät Akku-Schlagbohrschrauber - Bosch PSB 12 VSP-2), leider kam ich nicht...
L

luckymoon

Guest
Hallo,

ich habe heute versucht 2 Löcher in unsere Wand zu bohren (Gerät Akku-Schlagbohrschrauber - Bosch PSB 12 VSP-2), leider kam ich nicht tiefer als ca. 2, 5cm. Egal welchen Aufsatz (Stein oder Metall) oder welchen Modus (Hämmern, hohe Bohrstufe), ich kann einfach nicht tiefer bohren. Das Bohrmehl fing grau an und ist zum Schluss weisslich geworden. Welchen Bohrer kann ich nehmen und was für eine Wand könnte das sein (Matieral)???

Ich bin für jeden Rat sehr dankbar. :)

MfG
luckymoon
 
So wie es aussieht, wird die Wand wohl aus Beton sein, wenn staubfeines, aber noch reiselfähiges hellgraues bis weißes Bohrmehl herauskommt.

In Beton hat du mit einer Akku-Schlagbohrmaschine und dann möglicherweise noch dem falschen Bohrer kaum eine Chance. Hier solltest du mindestens eine netzbetriebene Schalgbohrmaschine mit Betonbohrer oder besser einen Bohrhammer benutzen.
 
Diese Erfahrung habe ich auch schon machen müssen :? Das hat mich dann zum Kauf meines ersten Bohrhammers getrieben, Beton ist selbst mit einer anständigen Schlagbohrmaschine kein Spaß... Mit einem Bohrhammer dagegen schon eher :wink:

Also wenn du einen auftreiben kannst, nimm den...
 
@Ralle ja das kannste laut sagen und nebenbei wirst mit ner Schlagbohrmaschine Taub von dem Lärm.

Bei Beton ist ein Bohrhammer die einzig richtige Lösung
außer du willst genau Bohren dann gehts nur mit dem Schlagbohrmaschinchen da verwende ich die ALPEN Bohrer

Gut und günstig!
Mfg der Homeworker
 
Ralle schrieb:
Das hat mich dann zum Kauf meines ersten Bohrhammers getrieben

Und wieviele haste jetzt? war bei mir auch so ...
mittlerweile hab ich ..
2 sds-plus (einen etwas schwachen u. einen mit viel Power)
1 sds-max
und einen sds-max Stemmhammer...

*träum* evtl. bald nen Schraubenkompressor und einen Abbruchhammer like Krupp :)
...sind wir nicht alle ein bischen bluna????
 
Ich hab mittlerweile zwei davon, einen B&D BD651 mit 450 Watt und einen Bosch GBH2-24. Ich wollte auch mal einen richtig guten haben.

Aber totaler Quatsch, der B&D mit seinen bescheidenen 450 Watt bohrt völlig ausreichend, wie am ersten Tag, und ist dabei schön leicht und kompakt und außerdem leerschlagfrei, was der Bosch z. B. nicht ist.

Den B&D wollte ich dann eigentlich verkaufen, kann mich aber irgendwie nicht davon trennen, insofern bin ich auch etwas bluna :wink:

@luckymoon - wenn die Anschaffung eines Bohrhammers ansteht, fällt mir Metabo mit einem Euro-Modell ein, für 150,- €. Wobei andere Hersteller natürlich auch einen Blick wert sind.

Wenn du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen willst, gibt es da auch den UHE 20, der sowohl Bohrhammer als auch Zweigang-Bohrmaschine ist.

Falls man eine solche nicht hat. Der kommt einen Fuffziger teurer.

Das Ding halte ich für die erste Wahl für Leute, die keinen gewaltigen Maschinenpark wollen und für alle Fälle gerüstet sein möchten. Besitzer hier im Forum sind mit dem Gerät auch sehr zufrieden, soweit ich weiß.
 
Thema: Bohrprobleme? Welcher Bohrer geeignet???
Zurück
Oben