Freilich hat fast jeder Hersteller "seinen" Produktbereich, wo er technische Vorteile hat. Nur irgendwo ist es Quatsch, jemanden eine blaue Bosch zu empfehlen, wenn er für die Hälfte des Geldes eine Grüne bekommt. Die bohrt genauso gut wie jede andere Maschine auch.
Wo bitte sollen denn die technischen Unterschiede liegen? Sämtliche Hersteller bauen nach einem Konstruktionsprinzip. Klar, der eine baut irgendein Teil aus Kunststoff, wo der andere Metall einsetzt. Funktionieren tut aber beides, wenn es "Artgerecht" behandelt wird.
Und das ist halt der Punkt: Wenn 2 Maschinen gekauft werden sollen (wie ich das auch empfehlen würde), muß der kleine Bohrhammer nichts meißeln! Da reicht dann einer ohne Drehstop. Und ein 12 mm Loch in Beton packt (nach 'ner Weile) auch ein Aldi-Bohrhammer

.
Ordentliche Bohrer sind deutlich wirkungsvoller. Schon mal mit einer Hilti und Billigstbohrer versucht zu arbeiten? Da putz ich Euch mit meinem grünen Bosch + Hilti- Premiumbohrer locker weg

.
Viele Grüße,
urmel
@Schrauber: schau mal bitte hier
GBH 2-24 DFR Set
Technische Daten
Nennaufnahmeleistung: 680 W
Abgabeleistung: 360 W
Schlagenergie: 2,4 J
Schlagzahl bei Nenndrehzahl: 0 - 4850 1/min
Gewicht: 2,6 kg
Nenndrehzahl: 0 - 870 1/min,
und vergleiche es damit:
PBH 240 RE
Technische Daten
Nennaufnahmeleistung: 620 W
Abgabeleistung: 310 W
Schlagenergie: 2,2 J
Leerlaufdrehzahl: 840 1/min
Schlagzahl bei Nenndrehzahl: 4600 1/min
Gewicht: 2,8 kg
Identisch????