Bohrerschleifgerät Bohrer schärfen / schleifen

Diskutiere Bohrerschleifgerät Bohrer schärfen / schleifen im Forum Metallbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen, ich habe selber Werkzeugmacher gelernt und im Zuge meiner Ausbildung und Berufserfahrung auch das Bohrerschleifen am Schleifbock...
M

MaddinLFC

Registriert
19.01.2020
Beiträge
16
Wohnort/Region
Bayern
Hallo zusammen,

ich habe selber Werkzeugmacher gelernt und im Zuge meiner Ausbildung und Berufserfahrung auch das Bohrerschleifen am Schleifbock.

Trotzdem stellt sich für mich die Frage, ob ich mir nicht doch ein Bohrerschleifgerät kaufe, vor allem für die kleineren Bohrer. Es geht mir weniger darum, dass ich die kleinen Bohrer nicht scharf bekomme, aber es dauert doch deutlich länger, als mit den Schärfgeräten (zumindest was man auf Youtube sieht)

Es gibt zwar schon reichlich Themen hier im Forum, allerdings sind diese alle min. 5 Jahre oder älter.
Zumindest was ich gefunden habe.
So wie es aussieht, hat sich bei den Geräten viel getan.
Es gibt schon Einsteigergeräte ab 40€ bis ???.

Vielleicht möchten in diesem Thema ein paar Leute ihre Maschine vorstellen und natürlich auch ihre Erfahrungen damit.
Ich denke das Thema kommt doch immer wieder auf.

Ich werfe einfach mal ein paar Modelle in das Thema, bin gespannt, was man hier empfehlen kann und was ihr so daheim habt.

Drill Doctor 500x
Drill Doctor 750x
Drill Doctor XP
Holzmann BSG 13E
Scheppach
Optimum GQ-D13
Gpde GBS 80

Würde mich auf zahlreiche Beiträge freuen.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
ich habe noch eine Stichelschleifmaschine mit Schleifvorsatz für Bohrer und ein Zubehörteil für die Tormek 2500 zum Bohrerschleifen, liegt aber alles im höheren Preissegment.
 
J

JeffSmart

Registriert
20.10.2019
Beiträge
218
Wohnort/Region
PLÖ
Moin, ich habe eine Holzmann BSG13E und noch 2 blaue, meine von Güde??
Glaube, die kommen alle aus der gleichen Schmiede - wobei die Holzmann bei mir am besten arbeitet.
Tiptop, immer flux nen scharfen Bohrer.
Ich hab die Schkleifscheibe für den Hinterschliff mit ner längeren Befestigungsschraube und Kontermutter ausgestattet, um das einstellen zu können und irgendwas am Bohrer Halter ausgedreht, um - ich meine - noch kleinere Bohrer spannen zu können.

Kann die nur empfehlen. Wenn der Bohrer Halter noch präziser wäre, dann wäre das top.

Hab neulich bei nem Garagenflohmarkt auch noch nen Drill Doctor gekauft. Funktioniert evtl noch nen Tick besser (nur 1-2 Bohrer getestet) - wäre mir aber zu teuer im Vergleich zu den o.G.

Gruß Kai
 
M

MaddinLFC

Threadstarter
Registriert
19.01.2020
Beiträge
16
Wohnort/Region
Bayern
@ Alfred
Ich denke die Sache mit der Tormek ist für mich zu teuer.
Kann mir aber vorstellen, dass das gut funktioniert.

@ JeffSmart
Okay, super.
Ich denke, ich schlag mal bei der Holzmann zu.

Für mich stellte sich einfach auch die Frage, ob zwischen Drill Doctor und der Holzmann Preisklasse so viel um ist, dass sie der Preis des Drill Doctors rechtfertig.

Ich werde berichten, wird allerdings noch ein bisschen Zeit vergehen.

Danke schon mal
Vielleicht findet sich noch wer, der auch Erfahrungen gemacht hat.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
die kleinen Bohrer ersetze ich immer, kaufe die 10er Pack,
die großen Bohrer schleife ich z.T. auf der Tormek, hier ensteht durch den 4 Flächenschliff ein Kegelspitz.
Ich bohre sehr viel in Alu (18x 90mmTiefloch) und wunderete mich über den Verschleiß der Schneiden, daher die Tormek die auch diese Größen kann.
Letztlich bin ich auf eine neue Produkte gestoßen die bei der Größe auch einen reduzierten Schaft haben und die Schneiden bis jetzt sehr gut halten.
https://www.hoffmann-group.com/DE/d...ohrer-HSS-N-unbeschichtet/p/114030-18?tId=544
Gibt es von 0,2-20 mm, kostet aber teuer :(
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
J

JeffSmart

Registriert
20.10.2019
Beiträge
218
Wohnort/Region
PLÖ
Ja, bei Bohrern über 13mm ist es schon schwierig diese ordentlich zu schleifen.
Ich hab im Keller einen Motor mit einer Diamantscheibe.
Von den Scheiben hab ich mehrere gekauft. Sind vom Teilemarkt in Brockstedt und kommen laut VK aus einer Bohrerschleifmaschine. Meisst hat er welche davon da.
Scheibe ist relativ fein, schleift aber alles - auch meine Wendeplatten.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Die Scheiben interessieren mich auch.
Zu dem (Floh)"Markt" gibt's ja ein Video
Da habe ich beim Durchhappen aber nichts derartiges gesehen.

PS
 
J

JeffSmart

Registriert
20.10.2019
Beiträge
218
Wohnort/Region
PLÖ
Hehe, das ist ein Teilemarkt mit meisst privaten Anbietern.
Zu Ostern findet der als nächstes statt.
Bei Interesse könnte ich da mal gezielt nachschauen.
Ja, die Scheiben sind top, kann man auch in einer kleinen Drehbank spannen, dann spart man sich den Motor.
Sind aber gebraucht, neu bestimmt nicht zu bezahlen. Ich meine, er nimmt immer so 30 Piepen.
 
J

JeffSmart

Registriert
20.10.2019
Beiträge
218
Wohnort/Region
PLÖ
Alles klaro, mache ich. :bierchen:
 
Herbert_S

Herbert_S

Registriert
21.12.2015
Beiträge
77
Wohnort/Region
Wolkersdorf
....ist es eigentlich mit den Schleifscheiben was geworden ?
 
B.M.

B.M.

Registriert
19.05.2022
Beiträge
19
Ort
ST.J
Wohnort/Region
Rheinhessen
Ich habe mir vor Jahren eine Universal-Schleifmaschine selbst gebaut. Ist im Prinzip eine Kopie der Quorn aus England. Da gab es mal einen PDF-Plan im Internett. die Maschine nennt sich Bonelle.
Damit kann ich so gut wie alles schleifen.
Gut- es ist schon etwas Aufbau- und Einstellungsaufwand für die unterschiedlichsten Schleifopreratioenen erforderlich.
Ich sammle daher Fräser Bohrer und Co. bis es sich lohnt da anzufangen.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
D

Dev

Registriert
10.09.2009
Beiträge
1.540
Wohnort/Region
Segeberg
Ich habe mir vor Jahren eine Universal-Schleifmaschine selbst gebaut.
Eine sehr hübsche Maschine.
Wer über den notwendigen Maschinenpark verfügt, um so eine Schleifmaschine selbst zu bauen, wird aber vermutlich sowieso kein Problem haben, Bohrer nachzuschleifen, oder. :wink:
Wobei der Anschliff so natürlich wesentlich hochwertiger wird als freihand am Schleifbock. Aber so eine Maschine mit frei einstellbaren Winkeln lohnt sich vor allem, wenn nicht nur Bohrer nachgeschliffen werden sollen, sondern auch Stichel, Fräser und Drehmeißel.
 
U

uli12us

Registriert
28.08.2022
Beiträge
33
Deckel S0, bloss haben die Chinesen statt der grauslichen Deckel Spannzangen häufig 5C drin. Die sind fast so übel, nehmen aber nen grösseren Durchmesser auf.
 
U

uli12us

Registriert
28.08.2022
Beiträge
33
Zum Bohrerschleifen allein, ist der auch Quatsch, da gibts diese schwenkbaren Teile, die man seitlich am Schleifbock anbaut um irgendwas um die 20€. Die sind dafür besser geeignet. Leider ist keine dieser wie auch immer gearteten Vorrichtungen zum schleifen von ganz kleinen Bohrern geeignet. Häufig muss man schon froh sein, wenn man da nen 3 halbwegs hinbringt. So eine China S0 hat natürlich nen ganz anderen Zweck. Damit lassen sich alle möglichen Fräser, Drehstähle, Stanzstempel usw schleifen. Wer all das nicht braucht, der kann mit dem Ding eher wenig anfangen.
 
B.M.

B.M.

Registriert
19.05.2022
Beiträge
19
Ort
ST.J
Wohnort/Region
Rheinhessen
Na ja, mit meinem Selbstbau schleife ich tatsächlich kaum Bohrer. Fräser, Stichel, Drehstähle und Räumstempel um so mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Bohrerschleifgerät Bohrer schärfen / schleifen

Ähnliche Themen

Drill Doctor 500X

Oben