H
hinack
Liebe Holzer,
nachher ist man klüger und manchmal weiß man auch was man hätte besser machen sollen.
Ich habe vor zwei Jahren ein Blockbohlenhaus gebaut. Doppelnutig, also 70er Blockbohlen. Das Dach ist einfach geschalt und liegt auf den Fetten, Giebel- und Seitenwänden auf. (darüber kommen Unterspannbahn, Konter- und Lattung und Dachsteine) Das Problem ist recht einfach. Das Haus ist voller Viehzeug. Die Käfer kriechen durch die Löcher, die an den Stellen entstehen, wo die gefaste Dachschalung auf den Seitenwänden aufliegt. Fase stößt an Fase und das ganze liegt auf der Wand auf. Es bleiben also nach jedem einzelnen Brett dreieckige Löcher von etwa 4mm Kantenlänge offen.
Hätte ich beim Bau auf diese Auflagen oder besser umlaufend überall Dichtschaum geklebt, hätte ich das Problem jetzt nicht. Das weiß ich heute. (Und Ihr auch
)
Um die Fetten entstehen außerdem Trockenspalte, die ebenfalls gängig für's Viehzeug sind.
Die Umrahmung der Fensterkassetten ist allerdings der Hammer. Die Blockbohlen sind ja auch gefast und das deutlich stärker als die Dachschalung und das sowohl innen als auch außen. Die Käfer wandern also in den Spalt um das Fenster ein und feiern dort Feten, Feste und Misswahlen. Nach innen hin führen auch die Faselöcher und so begrüßen sie uns dann nachts und lassen sich in unser Bett fallen.
Also erstens macht nicht den selben Fehler und dichtet Fetten und Dachschalung an den Auflagen mit Schaumstreifen ab und zweitens, habt Ihr Tipps wie ich das Haus doch noch relativ dicht kriege?
nachher ist man klüger und manchmal weiß man auch was man hätte besser machen sollen.
Ich habe vor zwei Jahren ein Blockbohlenhaus gebaut. Doppelnutig, also 70er Blockbohlen. Das Dach ist einfach geschalt und liegt auf den Fetten, Giebel- und Seitenwänden auf. (darüber kommen Unterspannbahn, Konter- und Lattung und Dachsteine) Das Problem ist recht einfach. Das Haus ist voller Viehzeug. Die Käfer kriechen durch die Löcher, die an den Stellen entstehen, wo die gefaste Dachschalung auf den Seitenwänden aufliegt. Fase stößt an Fase und das ganze liegt auf der Wand auf. Es bleiben also nach jedem einzelnen Brett dreieckige Löcher von etwa 4mm Kantenlänge offen.
Hätte ich beim Bau auf diese Auflagen oder besser umlaufend überall Dichtschaum geklebt, hätte ich das Problem jetzt nicht. Das weiß ich heute. (Und Ihr auch

Um die Fetten entstehen außerdem Trockenspalte, die ebenfalls gängig für's Viehzeug sind.
Die Umrahmung der Fensterkassetten ist allerdings der Hammer. Die Blockbohlen sind ja auch gefast und das deutlich stärker als die Dachschalung und das sowohl innen als auch außen. Die Käfer wandern also in den Spalt um das Fenster ein und feiern dort Feten, Feste und Misswahlen. Nach innen hin führen auch die Faselöcher und so begrüßen sie uns dann nachts und lassen sich in unser Bett fallen.
Also erstens macht nicht den selben Fehler und dichtet Fetten und Dachschalung an den Auflagen mit Schaumstreifen ab und zweitens, habt Ihr Tipps wie ich das Haus doch noch relativ dicht kriege?