Bisher Herbe Enttäuschung NTF/ IPOTOOLS Super Tig ac/dc 200DI

Diskutiere Bisher Herbe Enttäuschung NTF/ IPOTOOLS Super Tig ac/dc 200DI im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Liebe COmmunity, ich schreibe hier aus zwei Gründen: 1. In der Hoffnung jemand kann helfen - und zwar geht es um die im betreff bennante...
A

achwas

Registriert
13.08.2020
Beiträge
4
Wohnort/Region
Giessen
Hallo Liebe COmmunity,
ich schreibe hier aus zwei Gründen:

1. In der Hoffnung jemand kann helfen
- und zwar geht es um die im betreff bennante Maschine, welche für den üblichen Preis zwar gut schweißt, jedoch ein Nachrüsten von einem professionellem SChlauchpaket+brenner bisher unmöglich war. Problem:
es lässt sich nicht die Pinbelegung der 7poligen Steuerbuchse an der Schweißmaschine ermitteln. NTF gibt es offenbar nicht mehr und IPOTOOLS hat folgende lächerliche/unverschämte Antwort auf meine Anfrage nach der Pinbelegung gegeben:
Hallo Herr XXXXX,



das Schlauchpaket muss 7 Pins haben. Geeignet ist z. B. dieser Artikel:



https://www.ipotools.de/product/wig-brenner-wpx-26-4m/



Aber leider haben wir diese zurzeit nicht auf Lager.



Mit freundlichen Grüßen



Ipotechnik/Ipotools Team

2. Ich möchte alle zukünftigen potentiellen Käufer vor dieser Falle warnen, da selbst die Hersteller von WIG-Schlauchpaketen+Brennern nicht in der Lage sind die Pinbelegung dieses China-knallers zu ermitteln. Hinzu kommt das bei dieser Maschine ein nicht gängiger/unbekannter (laut TBI-Industries) Steuer-Stecker verwendet wird. Damit ist es nicht möglich ein professionelles Schlauchpaket mit dünnem und sehr flexiblem Schlauch und knickbaren Brenner anfertigen zu lassen bzw zu bestellen.

Abhilfe könnte eventuell folgende Möglichkeit bieten. Man kauft das Fußpedal und ermittelt innerhalb von 14 tagen Rückgaberecht die Pinbelegung zu den entsprechenden Komponenten innerhalb des Fußpedals. so sollte eine Übertragung auf die elektronischen Brennerkomponenten möglich sein....

bitte um Hilfe

Beste Grüße

achwas
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Tia, das wird eben eine typische Durchreicheklitsche für Chinaware sein. Wahrscheinlich können die selber noch nicht mal schweißen sondern sind technisch weitgehend unbeleckte Kaufleute...

Was hindert dich daran den Brenner und den Stecker aufzuschrauben und die Schaltung zu ermitteln?

PS
 
B

Bastelkönig

Registriert
06.10.2015
Beiträge
265
Wohnort/Region
Ruhrgebiet
hallo,
verstehe ich jetzt auch nicht- du hast doch das originale Schlauchpaket?
Damit ist doch alles easy...
So billige Importgeräte haben halt ihre Haken, sowas ist einer davon.
Gruß, BK
 
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.592
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Wenn du hier nicht so eine Welle machen würdest, könnte ich bei meinem Gerät die pin Belegung rausmessen. Ich bin mit dem gleichen Gerät übrigens vollends zufrieden.
Wer nicht in der Lage ist, ein handelsübliches Schlauchpaket an das Gerät anzupassen, sollte sich ein anderes Hobby suchen.
Oder ein Markengerät bei einem Fachhändler kaufen. Da gibt's dann ein Schlauchpaket Plug and Play von Tbi oder Binzel.
 
A

achwas

Threadstarter
Registriert
13.08.2020
Beiträge
4
Wohnort/Region
Giessen
soso du klugsch*** / dummschw***? und was machst du wenn dein orginal schlauchpaket nur 2 der 7 pins belegt hat und nur einen taster am brenner hat? muss man dann aufschrauben um herauszufinden das ein pin an den ersten kontakt des tasters und der andere pin an den zweiten kontakt des tasters verbunden ist? die anderen pins im stecker sind schlichtweg nicht vorhanden.

das hindert mich daran es selbst nachzumessen! anhand meines lösungsvorschlags mit dem fußpedal hätte man auch entnehmen können das ich kein äquivalentes equipment verfügbar habe um es nachzumessen.

wenn ich nun ein besseres schlauchpaket mit z.b. poti kaufen will, soll ich dann raten welche weiteren pins am Gerät dafür in anspruch genommen werden? oder soll ich anfangen die platinen zu studieren um einen schaltplan selbst zu entwerfen um zu erkennen wo der jeweilige buchsenpin hingeht und was dieser abschnitt der platine macht? das will ich sehen das das einer von euch hinkriegt...

wenn du dann noch so eine unverschämt dreiste antwort vom händler bekommst und die schlauchpakethersteller selbst nicht in der lage sind das problem zu lösen, dann will ich sehen das du hier keine "welle" machst !

ps. bei längerer konzentration auf den sachverhalt fällt mir auf das alle diese geräte ob ntf, magma oder ipotool oder wie sie auch alle heißen, exact die selben sind jedoch vorgauckeln von einem anderen hersteller zu sein. wie ist das möglich? vorallem sind dann die hersteller nicht auffindbar. was für eine art von kundentäuschung ist das denn ? wes geistes kind sind diese leute? das ist alles krimineller bösartiger natur.....

gibt es in diesem forum vll leute die nicht die einzige motivation haben, sich überheben zu wollen und stattdessen etwas inhaltlich zu diesem problem beitragen wollen und die pinbelegung preisgeben? schließlich werde ich nicht der einzige sein mit diesem gerät und diesem problem.
oder sollen alle google nutzer zu diesem thema dieses elend ohne nutzen hier ertragen müssen?
 
J

J-A-U

Registriert
11.06.2011
Beiträge
2.505
Wohnort/Region
Hohenlohe
achwas schrieb:
gibt es in diesem forum vll leute die nicht die einzige motivation haben, sich überheben zu wollen und stattdessen etwas inhaltlich zu diesem problem beitragen wollen und die pinbelegung preisgeben?
Womöglich. Jürgi wäre einer gewesen.

Aber das hast du dir damit
achwas schrieb:
soso du klugsch*** / dummschw***?
Gerade so richtig versaut...


achwas schrieb:
die schlauchpakethersteller selbst nicht in der lage sind das problem zu lösen,
Da ist doch schon dein Fehler. Du hast nicht den Hersteller von dem Schlauchpakt gefragt sondern den Händler.

achwas schrieb:
bei längerer konzentration auf den sachverhalt fällt mir auf das alle diese geräte ob ntf, magma oder ipotool oder wie sie auch alle heißen, exact die selben sind jedoch vorgauckeln von einem anderen hersteller zu sein. wie ist das möglich?
Ja, eben. Und das ist absolut Branchenüblich. Da bewahrheitet sich der alte Spruch:
Wer billig kauft kauft zweimal.


Übrigens
achwas schrieb:
was für eine art von kundentäuschung ist das denn ? wes geistes kind sind diese leute? das ist alles krimineller bösartiger natur.....
Damit bewegst du dich rechtlich auf sehr dünnem Eis.


JAU
 
V

villus

Registriert
28.03.2007
Beiträge
436
Wohnort/Region
Günzburg
Als jemand der bei seinem mit Poti ausgestattetem Rehm immer nur den einfach -Taster benutzt kann ich Dir sagen:
Wenn Du Dein Problem anständig beschrieben hättest, und uns nicht im Dunkeln darüber gelassen hättest, das Dein jetziges Schlauchpaket aus Sparsamkeit nur 2 Pins Belegt hat dann:
Würden sich hier nicht ein paar Leute verarscht fühlen.
 
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.592
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Lieber "achwas",
Deine Umgangsformen, deine Rechtschreibung und Deine Wortwahl haben Verbesserungspotential.

Du hast ein günstiges Schweißgerät gekauft. Das Gerät hast Du weder bei einem Fachgeschäft, noch bei einem Hersteller gekauft. Der Verkäufer ist ein Kistenschieber, der die Kartons in großer Menge in China kauft und übers Internet in dem Markt schiebt. Wenn man ein Gerät in dieser Preisklasse kauft, dann weiß man das. Du offensichtlich nicht. Du hättest Dich aber vorher schlau machen können, was Du offensichtlich nicht getan hast.
Die Anforderungen, die Du jetzt an das Gerät und den Händler hast, erfüllen leider nur Geräte, die das 5-8 fache kosten. Das wolltest Du aber nicht bezahlen.

Wenn Deine Tränen getrocknet sind, kannst Du gerne darüber nachdenken.

Liebe Grüße
Jürgen
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
achwas schrieb:
ps. bei längerer konzentration auf den sachverhalt fällt mir auf das alle diese geräte ob ntf, magma oder ipotool oder wie sie auch alle heißen, exact die selben sind jedoch vorgauckeln von einem anderen hersteller zu sein. wie ist das möglich? vorallem sind dann die hersteller nicht auffindbar.

War jetzt nicht so wirklich schwer: Beijing Aland Welding Co., Ltd
Aber ich kann nachvollziehen, daß ein dicker Hals bei den Nachforschungen nicht unbedingt hilft.

Weit verbreitet scheint bei den chinesischen Wig-Geräten diese Belegung am Anschluß zu sein:
footpedal.jpg
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
V

villus

Registriert
28.03.2007
Beiträge
436
Wohnort/Region
Günzburg
@chevyman
hast Du jetzt den link posten müssen?!
Da bin ich jetzt min 10 min hängen-geblieben :crazy:
Bei Alibaba kostet das Gerät scheinbar 445€ plus Versand, aber mit
undurchsichtiger Beschreibung.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Jürgi schrieb:
Lieber "achwas",
Deine Umgangsformen, deine Rechtschreibung und Deine Wortwahl haben Verbesserungspotential.
Politisch korrekt formuliert. :)


villus schrieb:
@chevyman
hast Du jetzt den link posten müssen?!
Da bin ich jetzt min 10 min hängen-geblieben :crazy:
Bei Alibaba kostet das Gerät scheinbar 445€ plus Versand, aber mit undurchsichtiger Beschreibung.
Wollte früher mal ein no-name Plasmagerät erwerben. Hab's dann doch gelassen und schaue gelegentlich, ob sowas wie ein Hypertherm Powermax im unteren Leistungsbereich attraktiv angeboten wird.
Beim MIG hat die Firma damals einen ESAB Caddy Mig C200i in Aktion gekauft, was doch besser also so ein Billiggerät vom Hobbymarkt ist.
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
villus schrieb:
Bei Alibaba kostet das Gerät scheinbar 445€ plus Versand, aber mit
undurchsichtiger Beschreibung.
:mrgreen:
Ich weiß. Und? Bei dem Wert kommen Zoll und Steuer drauf, einen deutschen Vertrieb für zumindest die rudimentäre Garantie hat man auch nicht. Da ist die Ersparnis in meinen Augen nicht hoch genug für den Selbstimport.

Ergänzung:
Beschreibungen auf Alibaba... :rotfl:
Dazu muß man wissen, daß die Chinesen solche Beschreibungen leider in der Regel per online-Übersetzer erstellen. Meist der von Microsoft. Übersetzungen ins Englische gehen manchmal noch, ins Deutsche ist das oft eine Katastrophe.
Auch in der Korrespondenz wird sehr oft mit der Übersetzungssoftware gearbeitet. Klappt für Smalltalk, im technischen Bereich eher nicht so sehr. Wenn der Kontakt auch noch technisch nicht sehr versiert ist, dann wird es drollig. Bei hoher technischer Kompetenz des Gesprächspartners dauert die Korrespondenz zwar schon mal etwas länger, funktioniert nach meiner Erfahrung jedoch.
 
A

achwas

Threadstarter
Registriert
13.08.2020
Beiträge
4
Wohnort/Region
Giessen
SO habe nun nochmals mit nachdruck beim händler nachgefragt und vom widerruf vom kaufvertrag gesprochen. darauf hin konnte ich etwas mehr kooperationsbereitschaft entlocken und habe folgende grafik erhalten:

Pinbelegung samt steuer-stecker-bezeichnung DF20-7pol , GX20-7 pol beim fußpedal:
PINbelegung_GX20_DF20_7pol_superTIG_ACDC_200DI.PNG

also ich nehme zurück, es ist doch nicht ganz so schlimm wie ich dachte. zumindest sind die leute nicht ganz so missgünstig wie anderswo
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A

achwas

Threadstarter
Registriert
13.08.2020
Beiträge
4
Wohnort/Region
Giessen
chevyman schrieb:
achwas schrieb:
ps. bei längerer konzentration auf den sachverhalt fällt mir auf das alle diese geräte ob ntf, magma oder ipotool oder wie sie auch alle heißen, exact die selben sind jedoch vorgauckeln von einem anderen hersteller zu sein. wie ist das möglich? vorallem sind dann die hersteller nicht auffindbar.

War jetzt nicht so wirklich schwer: Beijing Aland Welding Co., Ltd
Aber ich kann nachvollziehen, daß ein dicker Hals bei den Nachforschungen nicht unbedingt hilft.

Weit verbreitet scheint bei den chinesischen Wig-Geräten diese Belegung am Anschluß zu sein:
footpedal.jpg

wenigstens einer hier, der hilfsbereit ist. danke dafür! passt auch mit dem was ich herausgefunden habe

übrigens wie hast du das mit dem hersteller herausgefunden?
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
achwas schrieb:
übrigens wie hast du das mit dem hersteller herausgefunden?
Ich habe auch beruflich mit chinesischen Anbietern zu tun. Anderes Gebiet, aber Alibaba oder made-in-china sind mir somit bekannt.
Unabhängig vom "Herstellernamen" auf dem Blechgehäuse war die Typenbezeichnung bei allen Kistenschiebern gleich. Die Suche nach der Typenbezeichnung "supertig200di" (keine Leerzeichen!) auf einer dieser Seiten führte sofort zum Ziel. :mrgreen:
 
V

villus

Registriert
28.03.2007
Beiträge
436
Wohnort/Region
Günzburg
Ich weiß. Und? Bei dem Wert kommen Zoll und Steuer drauf, einen deutschen Vertrieb für zumindest die rudimentäre Garantie hat man auch nicht. Da ist die Ersparnis in meinen Augen nicht hoch genug für den Selbstimport.

Nix "Und", ertappe mich halt immer wieder dabei, das Geld zu sehr in den Vordergrund zu stellen - ne Stunde Später ist meist wieder alles gut :bierchen:
 
B

Bastelkönig

Registriert
06.10.2015
Beiträge
265
Wohnort/Region
Ruhrgebiet
Gibt es denn ein Problem, wenn du den Brenner anbauen willst?
Das Anschlußgedönse (Dinse Stecker, etc) ist doch quasi Standard...
Gruß, BK
 
M

Maxxx89

Registriert
04.10.2020
Beiträge
3
Wohnort/Region
Zahna-Elster
Hallo, in der Beschreibung vom Brenner steht etwas vom 5 poligen Tuchelstecker.
Mein Gerät hat 7 Pins wie hier weiter oben schon mal erwähnt.

Ich bin mit dem Gerät super zufrieden, nur könnte das Schlauchpaket eben ein bisschen handlicher sein.

Schönen Sonntag
 
Thema: Bisher Herbe Enttäuschung NTF/ IPOTOOLS Super Tig ac/dc 200DI

Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht - Günstiger ebay WIG Inverter 200Amp AC/DC

Oben