Hallo Hs,
vielleicht solltest Du nicht ausgerechnet die niedrigpreisigsten Geräte eines Herstellers suchen, die sowieso nur einen äußerst geringen Anteil am Verkaufserfolg haben.
Ich habe einfach mal ein paar typische Metabo Vertreter ausgesucht, die bekannt sind und sich großer Beliebtheit erfreuen:
SX E 450 DUO/ 400W Aufn./200W Abg.=50% Wirkungsgrad
OF E 1229 Signal 1200W Aufn./ 780W Abg. =65% - " -
OF E 1812......................................................=67%..........
SR 356-SR 359 E..........................................=54%
WE 14-125 ....................................................=57%
BE 622 S R+L...............................................=58%
WX 25-230....................................................=71%
KHE 28..........................................................=60%
KS 85.............................................................=58%
KS 66.............................................................=57%
STE 135 Plus ...............................................=62,5%
Ein nicht repräsäntativer Durchschnitt liegt bei genau 60%!!!
Nach wie vor werden also die Maschinen für Handwerk, Industrie und ambitionierte Selbermacher in Südwestdeutschland gefertigt und das nicht nur in Nürtingen. In Taiwan, Rotchina und sonstwo, läuft eher Zweitklassiges, von Ausnahmen abgesehen, vom Band.
Gerade heute ist mir auf einem Gang ein entferntes klopfendes, schlagendes Geräusch aufgefallen, als ich näher kam wurde es immer lauter, weil ich es aber noch nicht sehen konnte, dachte ich da macht einer Blödsinn und bohrt mit einem kleinen Bohrhammer in einen Gulludeckel......
Weit gefehlt, da schleift doch tatsächlich ein Eisenwi.......ähm Anstreicher eine Stahltür mit einem Schwingschleifer ab, naja so sah das Ding aus, machte aber diesen Höllenlärm.
Ich ruf "STOP", der macht die Lärm und Wärmequelle aus, und sagt, "ja ich weiß den Schrott hat unser Chef beim Lidl oder Aldi gekauft.....", "TIP" stand da drauf.
Hab ihm dann, immer noch kopfschüttelnd gesagt, er soll das Ding seinem Chef an den Kopf werfen, und während der Ohnmacht einen Sr 356 kaufen
