K
Keksfriedhof
- Registriert
- 03.07.2006
- Beiträge
- 646
Sowas nennt man Sch.... bauen, auf "senden" gecklickert, nix passiert und dann auf "senden" gehämmert, nu läßt sich nix mehr löchen oder editieren, sorry.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Gut, bringt mir schon mal nix.... Der orange/weiss Händler um die Ecke gibt mir satte Rabättchen für jeden den ich ihm anschleppe
Ähm, ja. Ich seh das nicht als Geiz. Da wir die 025 schon seit Jahren haben und diese noch immer läuft (komisch, ne) hab ich wenig bedenken.... Huch, sollte etwa Geiz doch nicht sooo geil sein?
*kopfschüttel* Mal davon ab, ich hab kein Alkoholproblem....von 2 Bier in der Kneipe falls Du dafür schon gross genug bist.
Aber ja, Entasten, Fällen und Kronen aufarbeiten.Ganz davon zu schweigen, dass bei 2,8 kW die möglichkeit für Dich besteht noch ein Stück zu wachsen (siehe OT) 60 Meter pro Saison rechtfertigen auch ne anständige Kiste erst Recht wenn Du die Bäume fällen und entasten mußt (was aus Deinem OT nicht zu ersehen war)
Da haste auf jeden Fall recht mit. Keine Frage.Schade, denn Dolmar ist ne gute Marke, und mal pech zu haben zu können kommt sicher bei jeder Marke vor
Gut, ich geh auch erst seit ca 15 Jahre Feuerholz machen.Im übrigen hab ich das in Deinem original Posting nicht verstanden ob Du nun jung bist oder ob das anderst gemeint war mit dem mitwachsen der Säge.
Ne, nen eigenen Wald(stück) hamwa nich.Gehörst Du (Ihr) zu den Glückspilzen die einen Wald ihr Eigen nennen dürfen, oder machst Du das als Selbstwerber? Wenn letzteres, dann würde es mich interessieren wieviel verlangt wird.
Zu erst standen nur 250/290 zur Auswahl. Aber dann hab ich entdeckt, das die 310 das gleiche Gewicht wie die 290 hat, dazu mehr Leistung (0,3 PS) und geringen Mehrpreis.Wenn echt nur 250/290 zur Debatte stehen würde ich auch zu der 290 tendieren, wobei der Preisunterschied relativ gering ist und gerechtfertigt zu sein scheint.
erni schrieb:Moin Carsten2.
Mir ist der Luftfilter nur aufgefallen, weil mal sehen wollte, warum ich den Vergaser nur mit 1/2, bzw mit 3/4 Umdrehungen einstellen KANN.
Muss ja erstmal überall dran rumbasteln, gucken, lernen und hoffen, dass ich keine Schraube am Ende über habe...
Naja, dabei ist mir nur aufgefallen, dass sich in der kurzen Betriebszeit der Luffi im Verhältnis zur 025 schneller dicht setzt.
Richtig dicht war sie nach ca. 5 Füllungen noch lange nicht. Aber, wir haben ja den Kompensator (?), der ja noch Luft durchlässt, wenn der Filter recht dicht ist. Oder so ähnlich...
keksfriedhof schrieb:Quatsch mit Soße, niemand sprach von ALLEN AUFGABENGEBIETEN, es war die Rede von breit gefächertem Aufgabengebiet.
Anscheinend verwechselst Du allround mit allpurpose, wobei letzteres für allzweck/universal steht, allround dagegen bedeutet schlichtweg zu allem brauchbar, d.h. zwar im Grunde für eine bestimmte Aufgabe vorgesehen, aber durchaus auch für andere Aufgaben sehr gut zu gebrauchen, und eine Säge in der MS260 Klasse erfüllt diese Kriterien mit Bravour.
keksfriedhof schrieb:So wie Du es beschreibst, verstehe ich, dass Du z.B. in nem Forst mit relativ jungem Bestand eine 361 zum fällen nimmst, ne 260 zum Entasten der größeren Äste, ne 240 für die kleineren Äste und ne 200 um aus dem Zopf Brennholz zu machen, und die 660 und die 880 dürfen auch mit falls mal Not am Mann sein sollte, und wenn nicht dann halt für die frische Luft.
keksfriedhof schrieb:Warum nun aber bei Dir eine 50 ccm, 2,6 kW MS270 allround ist und eine 50ccm 2,6 kW MS 260 dagegen nicht bleibt wohl Dein Geheimnis.
keksfriedhof schrieb:Richtig, jetzt tausche noch das "teilweise geringere" gegen 1/3 bis 2/3 geringer und das "einfache Verarbeitung" gegen schlechtere Verarbeitung und billigere Materialien aus dann sind wir uns einig. Aber alles in allem könnte man Deine Diferenzierung auch allgemein mit minderwertig bezeichnen, warum das allround sein soll verstehst wahrscheinlich nur Du selbst, und vielleicht noch der Andreas.