Beratung MS 250 / 290

Diskutiere Beratung MS 250 / 290 im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin. Wieder eine nervige Frage bezüglich der Kaufberatung, ich weiß. Wir haben eine -023 -025 PS 400 (Ölpumpe defekt) Ich denke über eine...
E

erni

Registriert
25.03.2006
Beiträge
28
Moin.
Wieder eine nervige Frage bezüglich der Kaufberatung, ich weiß.

Wir haben eine
-023
-025
PS 400 (Ölpumpe defekt)

Ich denke über eine etwas höhere Leistung nach. Weiß nur nicht, welche es sein soll.
Habe die 250 oder die 290 im Auge. Wir machen so ca. 60 rm im Jahr und sind mit der 025 echt gut bedient. (kein Scherz!!!)
Nur werde ich jetzt auch größer und die Sägen wachsen nun mal leider nicht mit.
Mich interessiert jetzt die Zuverlässigkeit der Sägen.
Kann da jemand was zu berichten?

Ach ja, der Sound muss auch stimmen :twisted:

Gruß,
erni
 
Also dann kannst Du ja mal über die MS260 oder die MS341 nachdenken. Beide Sägen sind sehr zuverlässig und robust. Auf die 260er geht auch eine 45er Garnitur, der Motor machts gut mit. Die 341 ist noch etwas kräftiger. Ich mag die 260er sehr gerne. Ein guter Kompromiß zwischen Leistung und Gewicht. Auch preislich noch vertretbar.

Robert
 
Oder du schaust dir mal die MS 280 an.
Ist technisch besser/moderner aufgebaut wie die
MS 250/290.
Ich hab selber ne MS 280 und bin sehr zufrieden.
 
Dank auch.
Die 260er is leider etwas zu teuer. Hab mir sonst noch die 310er angesehen.
Will heute abend mal los ziehen und denn mal sehen.
Ich will auf keinen Fall über 500,- ausgeben. :roll:
Und son Schnickschnack wie Griffheizung, Schnellspanner oder Ergo-Start brauch ich auch nicht! :shock:
Auch wenn Stihl sich nicht weiterentwickelt hat, so bevorzuge ich die robuste Qualität. :wink:

Hat jemand Erfahrungen mit der 310er, und kanns hier bitte posten?

Gruß und Dank,
erni
 
Und son Schnickschnack wie Griffheizung, Schnellspanner oder Ergo-Start brauch ich auch nicht!
Auch wenn Stihl sich nicht weiterentwickelt hat, so bevorzuge ich die robuste Qualität.


Das sind mal zwei Aussagen die ich teile. Außer das sich STIHL nicht weiterentwickelt hat. Denn es stimmt so nicht. Eher wurde dort behutsame Modellpflege betrieben... :idea:

"Never change a winning Team"
 
Moin.
Das sich Stihl gar nicht weiter entwickelt hat, will ich ja auch gar nicht sagen. Nur haben die an der Qualität nichts verändert. Was ich für Gut heiße und nicht negativ meine.
Don´t touch running system.!

Der Sound muss im Verhältnis zur Leistung stehen. Ganz klar.

Und über die 310er kann keiner etwas berichten?

Bin nämlich gestern nicht mehr zum Händler gekommen. Aaaber heute abend!!!!!

So denn,
erni
 
So, nach langer Pause kann ich auch mal wieder schreiben. Habe in Rottenburg erst ab nächster Woche I-Net, ihr kennt ja das geplänkel der Telekom wenn es um DSL geht, das dauert.... :lol:


So, nun aber zu meinem eigentlichen Beitrag:
erni schrieb:
Ich denke über eine etwas höhere Leistung nach. Weiß nur nicht, welche es sein soll.
Hm, wie hoch muss die Leistung sein? Was sind so die max. Durchmesser im Durchschnitt, welche Holzart sägst du, die Menge hast du ja schon geschrieben, ansonsten wäre das die dritte Frage.

erni schrieb:
Wir machen so ca. 60 rm im Jahr und sind mit der 025 echt gut bedient. (kein Scherz!!!)
Wieso Scherz? Die vor solche Arbeiten ist die MS 250/025 doch ausgelegt :wink:

erni schrieb:
Habe die 250 oder die 290 im Auge.
Die MS 290 würde ich aufgrund der "bulligen" Bauweise und des recht schlechten Leistungsgewichtes nicht empfehlen. Wenn euch die 025 bisher gereicht hat, würde ich mir mal die SM 270/280 genauer ansehen. Ich kenne selbst Säger die eine MS 290 besitzen, recht robust, Leistung ist auch in Ordnung, nur die Bauform und das Gewicht sind sehr eben doch recht schlecht.

erni schrieb:
Ach ja, der Sound muss auch stimmen
Der Sound? Ja dann musst du eine Husqvarna oder MS 341/361 kaufen :lol:

erni schrieb:
Ich will auf keinen Fall über 500,- ausgeben.
Lass dir ein Angebot für die MS 270/280 machen und gib dann evtl. für diese Sägen etwas mehr aus. 60rm sind nicht viel aber auch nicht wenig und ich persönlich würde nicht die schwere MS 290 nehmen.

erni schrieb:
Und son Schnickschnack wie Griffheizung, Schnellspanner oder Ergo-Start brauch ich auch nicht!
Über Schnellspanner und Ergo-Start lässt sich streiten, ich bin auch kein Freund von solchen Dingen, denn was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Aber die Griffheizung würde ich keinesfalls als unnötigen Schnickschnack, jedenfalls für manchen Anwender bzw. je nach Gefühl des jeweiligen, bezeichnen.
 
Hallo erni,
ich besitze eine MS 310 und habe beim örtlichen Stihl-Händler 480,- € bezahlt. Ich benutze die Säge nur zum Brennholzsägen und Balken ablängen. Ich habe mich vorher beraten lassen und alle Händler rieten von der Säge ab. (Viel zu schwer und die Leistungsklasse brauchen sie nicht) Mir wurde zur MS 180 und MS 250 geraten.

Da ich eh nicht viel von so kleinen Sägen halte habe ich mir vorher diverse Sägen ausgeliehen und damit 8 RM gemacht. Unter den Testkanidaten waren eine 036, PS 111 und eine MS 310.

Die PS 111 habe ich nach 5 Minuten Sägen ausgeschlossen. Ich hatte u.a. 65er Kirsche zu sägen. Die Dolmar hatte werksseitig ein 45er Schwert verbaut. Da dieses voll eingetaucht war, war es eine Quälerei. Viel zu schwach für das 45er Schwert.

Die 036 war im Vergleich zur MS 310 laut technischen Daten etwas stärker und vibrationsärmer, aber bei mir viel die Bewertung anders aus. Die 036 war im direkten Vergleich spürbar schwächer und vibrierte mehr. Bei der 036 hatte ich nach 3 Stunden einen "Klingelfinger". (Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob die 036 auch noch die 4,5 PS hatte)

Die MS 310 ist beim Sägen sehr bissig, das sooo "schlechte" Gewicht ist mir nie aufgefallen. Das DEKO- Ventil kann mann vergessen, das braucht man wirklich nicht. Obwohl die MS 310 nur ne Farmer-Säge ist und als Plastik-Säge verschriehen ist, kann ich bisher nichts negatives sagen.

Falls die Säge in 10 Jahren platt ist, ist es natürlich ne sche** Säge !!! :evil:

Die MS 310 ist allerding sehr sehr laut :!: :!: :!:

MfG
Carsten
 
Die 029 mit einer scharfen Kette für Brennholz in dem Rahmen
( 100RM und ein paar Knüppel mehr pro Jahr ) ist kein Problem.
Gleiches gilt fuer die 025/250. Ausser ihr erwischt ein Montags-
gerät.

Für Fichtenentesten und dünnes Holz wuerd ich allerdings eine
025/250 bevorzugen, aber da hast du ja schon 2 in der Klasse,
wenn die laufen warum dann eine 3.?
Wenn du auf "Sound" stehst sind die 290/310 eine gute Wahl.

MfG Hainbuche
 
Moin Leutz,
danke für eure Antworten!
Mal sehen, ob ich überall was zu sagen kann.
Los gehts!
Hm, wie hoch muss die Leistung sein? Was sind so die max. Durchmesser im Durchschnitt, welche Holzart sägst du, die Menge hast du ja schon geschrieben, ansonsten wäre das die dritte Frage.
Ja, wie hoch die Leistung sein sollte? Denk mal so um 3,5 - 4 PS.
Durchmesser im Schnitt ist schwierig zu ermitteln. Ich sach mal bis ca. 60 cm.
Holzart ist Dt.-Eiche, Rot-Eiche, Buche. Weniger Ahorn, Kastanie, Birke...
Was den Schnickschnack angeht, denke ich, alles nur unnötiges Gewicht und geht kaputt!
Für Fichtenentesten und dünnes Holz wuerd ich allerdings eine
025/250 bevorzugen, aber da hast du ja schon 2 in der Klasse,
wenn die laufen warum dann eine 3.?
Sorry, hab oben nen Fehler verbastelt... :oops: Statt 023 isses ne 021!!!!! :oops:
Gut, wäre ja noch die Dolmar da. Hab ich geschenkt bekommen, wieder aufgearbeitet und läuft eigentlich auch gut. Nur nicht lange, denn dann is wieder was im Eimer!!! (Diese Säge trainiert echt meine Geduld!!!!)

So, und jetzt der Knackpunkt:
Wenn du auf "Sound" stehst sind die 290/310 eine gute Wahl.
:twisted: :twisted: :twisted: ICH HAB MIR NUN DIE MS310 BESTELLT!!! Muuhahaha!!
Dachte mir erst, nimm die 290er, die reicht. Aber dann habbich entdeckt, dass die 310 das selbe Gewicht hat, aber 0,3 PS mehr??!! Da war es denn entschieden!
Das DEKO- Ventil kann mann vergessen, das braucht man wirklich nicht.
Da bin ich jetzt doch etwas überrascht. Da ich dachte, dass das das einzige Gedöns ist, welches ich als gute Zusatzausstattung abgestempelt hatte. (Drei "Das" hintereinander. KRASS) 8)

Gruß und Dank für eure Berichte. Hat mir geholfen!

erni
 
Hallo
Ich besitze auch eine MS 290 Farmer, Sie ist keine Profisäge und normalerweise nicht für so viel Holz im Jahr ausgelegt sondern nur für jährlichen Brennholzschnitt für den Privatgebrauch hat mein Händler damals gesagt. Ich habe mit der Säge schon ca. 200 bis 300 Ster gesägt ohne murren. Sie hat halt auch keine Profiausstattung Kunststoffölpumpe und Stehbolzen von der Schwertbefestigung war schon mal defekt, der kunststoff war ausgerissen. Ich habe jetzt eine 441 und meine alte AV41 im Gebrauch und nehme die 290 nur noch als Verleihsäge ( Bruder, Bekannte usw. ) denn meine 441 ist nicht zu Verleihen. Aber zu deiner Frage, ich kann Dir nur sagen bin absolut zu frieden mit der 290.
 
Hallo,

ich habe wenig Verständnis für deine positive Beurteilung der Stihl-Kettensäge. "Ein Bolzen ist aus dem Kunstoff ausgerissen": Genau das bekommst Du bei billigen Baumarktsägen aus Asien als Dreingabe. Warum beschönigst Du diesen Sachverhalt mit der Bemerkung, die Säge habe "ohne Murren" ihren Dienst getan? Tatsächlich sind "Farmersägen" offensichtlich Geräte minderer Qualität, ich unterscheide jedenfalls nicht zwischen "Hobby-, Farmer- und Profisäge", sondern nur zwischen guter und schlechter Qualität. Wir tun uns und den Herstellern keinen Gefallen, wenn wir Murks nicht beim Namen nennen.

Gruß H..
 
Hallo
Das mit dem ausreißen des Bolzen ist natürlich nicht schön, aber ich habe die Muttern des Schwertes auch immer dermaßen angeknallt so daß dieses auch meine Teilschuld war. Ich habe diese Säge und bin zufrieden mit Preis/Leistung das habe ich geschrieben. Natürlich sind die Teile öfters aus Kunststoff aber die Profissägen kosten auch fast das doppelte und das wollte erni ja nicht.
 
So ist es. Gerade hier im Forum wird immer wieder darauf hingewiesen das es sich lohnt in Qualität zu investieren. Die Realität sieht jedoch anders aus. Weil die meisten Leute einfach nicht das Geld haben um sich eine Profimaschine zu leisten.

Die kommen dann mit ihren defekten Billigprodukten hier ins Forum und schreien um Hilfe. Die oben beschriebene Farmersäge MS290 ist aber allemal besser als der Baumarktramsch der für ~ 80 € von der Palette abverkauft wird. Die MS290 ist halt vom Preis her interessant , eine größere Säge , macht zumindest optisch was her , ist mit der großen 3/8"-Garnitur ausgestattet - außerdem steht STIHL drauf :D
Die nächstgrößeren Modelle (MS310 + MS390) sind schon um einiges teurer , aber immer noch nicht so solide wie die Profisägen gebaut.

Ich kann es nur bedingt nachvollziehen das einer der Stehbolzen im Kunstoff abgerissen ist , waren da etwa rohe Kräfte im Spiel ? Soetwas ist mir bisher bei keiner Säge , auch nicht bei McCulloch passiert :!:

Ich persönlich bevorzuge mittlerweile die Lösung , mir gute gebrauchte Profimaschinen zu kaufen. Alles was neu über 650 € kostet , macht für mich keinen Sinn , weil ich es nicht genügend nutze.
 
Hab auch neh 260 mit 40cm Schwert ist echt neh super Säge wenn dann kauf dir die ist spritzig,handlichund stark.
 
hab auch die MS 310, wird meistens nur auf unseren obstwiesen benutzt. für mein gebrauch ideal... hat bis jetzt jeden stamm locker gesägt... wie gesagt läuft ja als farmer säge und dafür ist sie auch ideal meiner meinung... wenn ich großartig im wald unterwegs wär, würd ich mir eventuell auch ne andere kaufen...
 
Hab in meiner Jugend auch schon Knoten bei Radwechsel in
Kreuzschlüssel gedreht. Bei gleichem Krafteinsatz dürfte
auch jede Schraube jeder Motorsäge hinzukriegen sein.
Also mit ein bischen Gefühl sollte man schon arbeiten.

Wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit Motorsägen hat
wird die Kette öfter lang - das liegt aber meist nicht an den
Schrauben sondern an der Sägetechnik der Person am Griff.
Da hilft nur beobachten und üben. :wink:

Nicht ganz ernst gemeint: Motorsägen sind alle Steinzeit - heute
nimmt man Harvester. :wink:

MfG Hainbuche
 
Moin.
Werde voraussichtlich ab Mittwoch/Donnerstag berichten können, wie sich die MS 310 bei der Feuerholzernte schlägt. *kaumnochwartenkann*

@ hainbuche
Nicht ganz ernst gemeint: Motorsägen sind alle Steinzeit - heute
nimmt man Harvester.
Hab noch was besseres bei Wikipedia gefunden:
Holzsprengungen zum Trennen / Beseitigen von Holzkonstruktionen, Bäumen, Ästen, Windbruch, zur Räumung von Verkehrswegen u.a.m. :twisted:

Wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit Motorsägen hat
wird die Kette öfter lang - das liegt aber meist nicht an den
Schrauben sondern an der Sägetechnik der Person am Griff.
Da hilft nur beobachten und üben.
Das die Kette nach nem Tag im Holz mal länger wird, bleibt nicht aus.
Aber was machen Neulinge denn falsch, dass das ständig passiert? Und was hat das mit dem Griff zu tun? Versteh ich nicht.
Is mir noch nie passiert. *schnellaufholzklopf*

Gruß,
erni
 
Hi Ernie,

Ich hab mir vor ein paar wochen eine Stihl 441 gekauft. Seit ich sie einsetze kann ich wirklich sagen, Leistung kann man nie genug haben. Da kann man dann auch mal ein eher eine bißchen längere Schienenlänge fahren. Das empfinde ich sehr angenehm beim entasten, weil man sich einfach nicht so arg bücken muß. Da machen 5 cm dann doch was aus. Hätte nie gedacht, dass man mit einer 7 kg Säge mit 50 cm Schwertlänge doch noch so komfortabel ausasten kann, wenngleich ich üblicherweise meine Stihl 230 zum Ausasten verwende.

Viel Spaß mit der hoffentlich bald neuen Säge, guten Schnitt
 
Thema: Beratung MS 250 / 290

Ähnliche Themen

MS 250 C-BE

Zurück
Oben