Z
ZweilinkeHände
- Registriert
- 07.08.2023
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- Neuss
Hallo ihr Druckluft-Spezis
ich brauche mal eure Hilfe - alle meine Recherchen haben zu keinem sinnvollen Ergebnis geführt.
Mein Problem:
Ich verstehe nicht so ganz, welchen Schlauchdurchmesser ich am besten nehmen soll und welche Anbauteile, da ich im System immer wieder unterschiedliche Querschnitte habe - und das müsste doch eigentlich die Performance beeinträchtigen (???) Was bringt mir 9mm ID beim Schlauch, wenn durch die Kupplung nur 7,2mm durchgehen? Das ist doch ein Flschenhals, oder?...und warum sollte man einen 13mm Schlauch nehmen, wenn am Ende durch den Nippel am Schlagschrauber nur 1/4 Zoll durchgeht? - das sind doch nur 6, irgendwas mm. Andererseits - nehme ich 6mm ID, kann ich den Schlagschrauber vergessen.
Oder macht es Sinn das ganze Zeugs auf NW10 umzurüsten, was ja erheblich teurer ist...? Oder sollte man den Durchmesser möglichst gleich halten? Oder völlig egal? (wobei ich letzteres bezweifel)
Meine Ausgangslage im Keller:
Kompressor Airstar 503/100 ; 400V ; Höchstvolumentrom 510l ; Füllleistung 400l ; 10 bar max.
1x Filterregler 10 bar Höchstdruck ; 1/4 Zoll (vom Druckschalter Condor MDR-3 ausgehend) ; das Standardteil, was herstellerseitig verbaut ist
1x Filterregler FESTO MS6-LFR ; 7 bar Höchstdruck ausgehend; 1/2 Zoll (direkt an den Kessel vorne angeschlossen)
Die verwendeten Kupplungen sind alle NW 7,2
Ich habe mir diverse Luftdruckgeräte zugelegt, die ich zu nutzen beabsichtige:
- Lackierpistolen ; diverse
- Pressluftschrauber 1/2 Zoll
- Soda-/ Sand-Strahlgerät
- Druckluftratsche
- Nadelentroster
- Druckluftbohrer / -schrauber
- Geradeschleifer
- Exzenterschleifer (geplant)
Ein paar Teile brauchen viel Luft (insbes. der Schrauber und Strahlen). Macht es mehr Sinn, die an den 1/2 Zoll zu klemmen - weil größerer Durchfluss, oder an den 1/4 Zoll mit mehr Bar Druck?
Wie würdet ihr was / wo anklemmen? Und welchen Schlauchdurchmesser?
Ich muss wahrscheinlich so 25-30m Schlauch zwischenklemmen, damit ich bis in die Garage komme (und auch mal bei schlechtem Wetter draussen arbeiten kann).
Danke für eure Hilfe! LG

Mein Problem:
Ich verstehe nicht so ganz, welchen Schlauchdurchmesser ich am besten nehmen soll und welche Anbauteile, da ich im System immer wieder unterschiedliche Querschnitte habe - und das müsste doch eigentlich die Performance beeinträchtigen (???) Was bringt mir 9mm ID beim Schlauch, wenn durch die Kupplung nur 7,2mm durchgehen? Das ist doch ein Flschenhals, oder?...und warum sollte man einen 13mm Schlauch nehmen, wenn am Ende durch den Nippel am Schlagschrauber nur 1/4 Zoll durchgeht? - das sind doch nur 6, irgendwas mm. Andererseits - nehme ich 6mm ID, kann ich den Schlagschrauber vergessen.
Oder macht es Sinn das ganze Zeugs auf NW10 umzurüsten, was ja erheblich teurer ist...? Oder sollte man den Durchmesser möglichst gleich halten? Oder völlig egal? (wobei ich letzteres bezweifel)
Meine Ausgangslage im Keller:
Kompressor Airstar 503/100 ; 400V ; Höchstvolumentrom 510l ; Füllleistung 400l ; 10 bar max.
1x Filterregler 10 bar Höchstdruck ; 1/4 Zoll (vom Druckschalter Condor MDR-3 ausgehend) ; das Standardteil, was herstellerseitig verbaut ist
1x Filterregler FESTO MS6-LFR ; 7 bar Höchstdruck ausgehend; 1/2 Zoll (direkt an den Kessel vorne angeschlossen)
Die verwendeten Kupplungen sind alle NW 7,2
Ich habe mir diverse Luftdruckgeräte zugelegt, die ich zu nutzen beabsichtige:
- Lackierpistolen ; diverse
- Pressluftschrauber 1/2 Zoll
- Soda-/ Sand-Strahlgerät
- Druckluftratsche
- Nadelentroster
- Druckluftbohrer / -schrauber
- Geradeschleifer
- Exzenterschleifer (geplant)
Ein paar Teile brauchen viel Luft (insbes. der Schrauber und Strahlen). Macht es mehr Sinn, die an den 1/2 Zoll zu klemmen - weil größerer Durchfluss, oder an den 1/4 Zoll mit mehr Bar Druck?
Wie würdet ihr was / wo anklemmen? Und welchen Schlauchdurchmesser?
Ich muss wahrscheinlich so 25-30m Schlauch zwischenklemmen, damit ich bis in die Garage komme (und auch mal bei schlechtem Wetter draussen arbeiten kann).
Danke für eure Hilfe! LG