Beratung erbeten

Diskutiere Beratung erbeten im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, alle zusammen! Ich stehe jetzt vor einer Entscheidung, vor der sicherlich schon hunderte vor mir standen... der Erwerb einer Motorsäge :)...
V

Vai

Registriert
05.01.2009
Beiträge
2
Ort
Bad Berka
Hallo, alle zusammen!
Ich stehe jetzt vor einer Entscheidung, vor der sicherlich schon hunderte vor mir standen... der Erwerb einer Motorsäge :)
Ich habe schon einschlägige (und beste!) Erfahrungen mit einer STIHL 026 eines Freundes machen können. Aber, Ihr wißt ja sicher, wie das ist mit geborgten Maschinen...naja... Ich werde sicherlich aus Zeitgründen in Zukunft nicht mehr wie 5-10 RM Holz aufbereiten können (30% Nadel-, 70% Laubholz, keine Durchmesser über 35 cm). Meine Besuche bei den entsprechenden Händlern verliefen leider nicht besonders zufriedenstellend: einer redet des anderen Ware schlecht...
Kurz und gut - meine Kriterien: Kaufpreis ca. 400 bis max. 500 Euro, geringes Gewicht, geringe Störanfälligkeit usw. Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefaßt, zu denen ich Euren Rat und Eure Meinung hören wollte: Stihl MS 211, 230, 250; Dolmar PS 420, 460; Solo 642, 643, 646, 652; Husqvarna 142, 340, 345;
Was ist überhaupt von den Sägen von MTD "Cub Cadet" zu halten ?
Ihr könnt mir selbstverständlich auch andere Modelle als die genannten ans Herz legen. Mir geht es darum, daß ich weiß, welche Vorzüge und Schwachstellen die verschiedenen Maschinen aufweisen, also - worauf ich beim Erwerb besonders achten sollte. Evtl. tut es jaauch eine gute gebrauchte...
 
Cub-Cadet ??? Ist normalerweise ein Traktortyp, der bei den Amis einiges ansehen hat. War früher IHC, heute, bzw. schon länger, nutzt wohl MTD diesen Namen.

Ich wußte nicht, ds MTD auch Sägen anbietet, der Grund dafür ist wohl der Run auf Sägen.

Vom ersten Blick her würde ich sagen McCulloch, bin aber nicht sicher.

Über die Cub Cadet wird Dir hier wahrscheinlich niemand Auskunft geben können.

Ich würde Dir im Groben raten zwischen Stihl, Dolmar, Husky und Solo zu wählen.

Das Kriterium Nähe zum Händler wäre mir das wichtigste.
 
Also ich war in diesem jahr im Wald und hab 30 Steer Holz gemacht 70/30 Nadel-Hart Holz Hatte 2 Sägen dabei eine Stihl 026 und eine Secura TB 3840 von ebay also noname 35 ccm 2,0Ps

Die Secura ist ideal zum ausasten zersägen von Stämmen bis 20cm Stärke dafür ist sie Top da sie sehr leicht ist

Zum Fällen von Baümen ist sie nicht geeignet da ihr die Leistung fehlt hierzu hab ich die Stihl 026 genommen da sie ich glaub 3,2 Ps hat aber auch ca 2,0Kg mehr wiegt hört sich nicht viel an aber wenn man den ganzen tag damit arbeitet merkt man das Gewicht

Schlecht ist die Seckura nicht hab 80% Holz damit gemacht und für 100 euro was sie gekostet hat ist sie Top kaputt ist nichts gegangen auser das Schwert ist etwas eingelaufen aber das ist normaler Verschleiß

Stihl Dollmar sind zwar markengeräte aber die lassen sich das auch etwas kosten

Empfehle dir die Stihl zum Fällen sollte aber mindestens3,0 Ps haben und zum ausasten kanns auch eine aus dem Baumarkt sein

Solltest sowiso 2 Sägen mitnehmen für den Fall daß du mit einer stecken bleibst
 
ich empfehle dir die PS-460 mit 3PS und 3/8" Kette vor der 60 Euro billigeren PS-420 mit 2,7PS und .325" Kette.
Preise liegen bei den Händlern zw. 400-500 Euro

Ciao
 
Hallo Hatscha,

welche Säge war schwerer? Die Secura oder die Stihl?
 
Wenn man die technischen Daten der kleinen CC Sägen mit denen der Solo Hobby Serie vergleicht, ja...Solo.

Sind denn die Stiga auch von Solo??

http://www.stiga.de
 
@dolmar-sammler,
die 460er hat nur 0,3 PS mehr als die 420er, wiegt aber weitaus mehr. Dazu ist es ältere Technik. Die 420er kriegst Du derzeit für rund € 350,-; neulich hat sie einer im Forum sogar für knapp über 300,- gekriegt.
Vai will Holz bis max. 30 cm verarbeiten. Da braucht er nicht viel mehr als 2 PS. - Ich würde hier zur Dolmar PS 420 greifen, oder aber zur Stihl MS 211, die ich auch und insbesondere wegen der interessant finde.

Gruß

Boesman
 
Hallo,

ja, ich denke auch dass für max. 35 cm eine 2 bis 2,7 PS Maschine ausreicht.

Ich würde Dir zur Solo 639 raten ( ist aber soweit ich weiß ein Auslaufmodell ) oder zu den entsprechenden Nachfolgermodellen Solo 643 ( Farmersäge ) bzw 642 (Kompaktsäge).
Grundsätzlich bin ich mit meinen Solo ausgesprochen zufrieden.

Grüße, Joggi
 
Wie wäre es denn mit einer gebrauchten Husi 242XP? Selbst wenn etwas defekt sein sollte: Alle ET preiswert verfügbar - und zum Brennholzsägen schon Luxus :wink:
 
henniee schrieb:
Wie wäre es denn mit einer gebrauchten Husi 242XP? Selbst wenn etwas defekt sein sollte: Alle ET preiswert verfügbar - und zum Brennholzsägen schon Luxus :wink:

Gute Säge,aber wo bekommt man die Ersatzteile preiswert?Beispiel Zylinder und Kolben kosten schon ca 280.-was bei einer Säge die schon ewig nicht mehr gebaut wird nicht so unwahrscheinlich ist.

Gruß Marc
 
Zylinder+Kolben ~120 Euro, Kolben rund 30
klick
...und dann hätte man quasi fast eine neue Säge...

Ich würds riskieren, warum sollte der Kolben fressen? - Wieviele Uraltsägen gibt es...
 
Na bei Nachbauteilen hast du natürlich recht :D Obwohl ich bei einem Kolbenfresser gleich noch die KW-Lager und die Dichtungen miterneuern würde,dann ist sie wirklich wie neu.Im Moment würd ich mir persönlich bevor ich mir irgendeine gebraucht hole eine neue Makita DCS aus Großbritannien schicken lassen.Zb Makita DCS 5000 (Baugleich mit Dolmar PS 5000) für 350.-Doppelmark an die Haustür geliefert.Müsste man zwar im Gewährleistungsfall auf die Insel schicken,aber für das Geld....Und auf ne gebrauchte hatt man mit Glück vom Händler auch nur ein Jahr...

Gruß Marc
 
Thema: Beratung erbeten
Zurück
Oben