
Mr.Ditschy
Moderator
- Registriert
- 11.08.2015
- Beiträge
- 8.176
- Wohnort/Region
- Franken
Ähm., also ich glaube auf YoTube gewiss keinem Verkauf-Test, weiter kommt es eh nur darauf an, welches Akkusystem du hast und für welchen Anspruch/Bedarf das ausgelegt sein muss. Techillusion labert zumindest auch nur nach dem Geldbeutel/klicks auf seine Affilatelinks ... sprich der hält wahrlich noch den größten Mist für gut, blablabla (hatte schon genug Fehler unter seinen Videos kommentiert) - doch wenn bei 40V der Akku nach deiner Meinung egal ist, zumal selbst bei 18V der Akku nicht egal ist, warum dann noch Fragen?
Ist aber auch nicht böse gemeint, denn mir ist egal was du kaufst, doch ich bewerte wenn eine Akkumaschinen nie im einzelnen, sondern immer in einem ganzen Akkusystem nach Kosten- und Anspruch/Bedarf über Jahrzehnte.
LXT passt zumindest mittlerweile perfekt zu Privat, XGT sehe ich wenn im Gewerbe, wobei egal ob bei LXT oder XGT Fakt ist, das die volle Leistung nur auch bei den entsprechenden Akkus abzurufen ist, also bsp bei XGT dem 8AhF, doch auch dem 5AhF oder neu wohl auch beim 4AhF sind höhere Leistungen zu erzielen (ist aber erst rausgekommen, Diskussion siehe im Zellenthread ab hier: Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?).
Ist aber bei allen anderen Hersteller nicht anders, also auch bei Dewalt, Metabo, Milwaukee, Bosch usw. hast unterschiedliche Leistung je nach Akkupack (Bosch versucht das sogar noch extra bei BL Maschinen mit BiTurbo in Kombi mit ProCore Akkus zu bewerben, wobei auch da ein zweilagiger 18650 Pack mehr leistet als ein einlagiger 21700 Pack).
Weiter ist es noch, ob das der Kunde eigentlich merkt, denn wenn betrifft es ja nur diejenigen Situationen, sofern die Maschine in die maximale Abschaltung gebracht wird und das auf Dauer - mir ist das bis jetzt einmal beim DUX60 passiert, aber auch nur bei der Kunststoffbürste, die packt er nicht im 2. Gang und schaltet ab, die Bürste ist aber eigentlich auch nicht für die Maschine geeignet, doch im 1. Gang geht es und man kann damit prima arbeiten - und nur um das geht es, nicht wie welche Reserven mit hohen Kosten zu erzeugen sind, die ggf nie benötigt werden (zumindest wer nur das beste/stärkste will, muss bei jedem Gerät den passenden Hersteller und System wählen, dann gibt es ggf sicher auch besseres als Makita).
Ist aber auch nicht böse gemeint, denn mir ist egal was du kaufst, doch ich bewerte wenn eine Akkumaschinen nie im einzelnen, sondern immer in einem ganzen Akkusystem nach Kosten- und Anspruch/Bedarf über Jahrzehnte.
LXT passt zumindest mittlerweile perfekt zu Privat, XGT sehe ich wenn im Gewerbe, wobei egal ob bei LXT oder XGT Fakt ist, das die volle Leistung nur auch bei den entsprechenden Akkus abzurufen ist, also bsp bei XGT dem 8AhF, doch auch dem 5AhF oder neu wohl auch beim 4AhF sind höhere Leistungen zu erzielen (ist aber erst rausgekommen, Diskussion siehe im Zellenthread ab hier: Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?).
Ist aber bei allen anderen Hersteller nicht anders, also auch bei Dewalt, Metabo, Milwaukee, Bosch usw. hast unterschiedliche Leistung je nach Akkupack (Bosch versucht das sogar noch extra bei BL Maschinen mit BiTurbo in Kombi mit ProCore Akkus zu bewerben, wobei auch da ein zweilagiger 18650 Pack mehr leistet als ein einlagiger 21700 Pack).
Weiter ist es noch, ob das der Kunde eigentlich merkt, denn wenn betrifft es ja nur diejenigen Situationen, sofern die Maschine in die maximale Abschaltung gebracht wird und das auf Dauer - mir ist das bis jetzt einmal beim DUX60 passiert, aber auch nur bei der Kunststoffbürste, die packt er nicht im 2. Gang und schaltet ab, die Bürste ist aber eigentlich auch nicht für die Maschine geeignet, doch im 1. Gang geht es und man kann damit prima arbeiten - und nur um das geht es, nicht wie welche Reserven mit hohen Kosten zu erzeugen sind, die ggf nie benötigt werden (zumindest wer nur das beste/stärkste will, muss bei jedem Gerät den passenden Hersteller und System wählen, dann gibt es ggf sicher auch besseres als Makita).