P
philippmayer
- Registriert
- 31.10.2007
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen,
ich bin fasziniert von der Möglichkeit, selbst etwas schweißen zu können. Da ich aber noch nie geschweißt habe
und auch keine Ahnung davon habe, möchte ich hier ein paar Fragen stellen:
1) Welche Schweißmethode ist denn überhaupt die richtige für Anfänger (MIG/MAG?)? Ich würde gerne dickere Metallbleche etc. zusammenschweißen können, kaum dünne Bleche. Gibts da große Unterschiede in der Schwierigkeit, solche Geräte zu handhaben?
2) Ich würde gerne einen Schweißkurs belegen, damit ich lerne, gefahrlos mit dem Schweißgerät umzugehen und natürlich auch wie man gut schweißt
Ich habe schon Ausschau nach solchen Kursen im Rhein-Neckar-Raum gehalten und bin auf die "Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim" gestoßen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen? Oder kann mir jemand eine andere Anlaufstelle im Rhein-Neckar-Kreis empfehlen, wo man solche Kurse machen kann?
Wie lange sollte so ein Kurs dauern, damit man die Basics vermittelt bekommt? Muss man so etwas wie einen "Schweißerschein" oder so erwerben?
3) Was muss man für ein Schweißgerät mit Zubehör rechnen? Wahrscheinlich schon etwa 1000€, oder? (Wäre auch bereit, ein gebrauchtes von Ebay zu kaufen)
4) Zahlen Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung bei Schweißunfällen?
Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße Philipp
ich bin fasziniert von der Möglichkeit, selbst etwas schweißen zu können. Da ich aber noch nie geschweißt habe

1) Welche Schweißmethode ist denn überhaupt die richtige für Anfänger (MIG/MAG?)? Ich würde gerne dickere Metallbleche etc. zusammenschweißen können, kaum dünne Bleche. Gibts da große Unterschiede in der Schwierigkeit, solche Geräte zu handhaben?
2) Ich würde gerne einen Schweißkurs belegen, damit ich lerne, gefahrlos mit dem Schweißgerät umzugehen und natürlich auch wie man gut schweißt

Ich habe schon Ausschau nach solchen Kursen im Rhein-Neckar-Raum gehalten und bin auf die "Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim" gestoßen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen? Oder kann mir jemand eine andere Anlaufstelle im Rhein-Neckar-Kreis empfehlen, wo man solche Kurse machen kann?
Wie lange sollte so ein Kurs dauern, damit man die Basics vermittelt bekommt? Muss man so etwas wie einen "Schweißerschein" oder so erwerben?
3) Was muss man für ein Schweißgerät mit Zubehör rechnen? Wahrscheinlich schon etwa 1000€, oder? (Wäre auch bereit, ein gebrauchtes von Ebay zu kaufen)
4) Zahlen Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung bei Schweißunfällen?

Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße Philipp
