Anfänger-Frage Trockenbauschrauber Magazinschrauber oder tut es auch der Akkuschrauber mit entsprendem Bit?

Diskutiere Anfänger-Frage Trockenbauschrauber Magazinschrauber oder tut es auch der Akkuschrauber mit entsprendem Bit? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, bin aktuell noch beim Werkzeuge beschaffen für meine Haussanierung. Aktuell steht die Frage nach einem Schrauber für Ständerwände im Raum...
F

FastDriver

Threadstarter
Registriert
10.03.2021
Beiträge
777
Wohnort/Region
GG
Gute Frage ob ich mit den Schraubenlängen auskomme? Wie erwähnt ziel ist doppelte Beplankung mit OSB und Giosplatten. Bei den Wänden auf Blechprofile und am Dachstuhl muss ich mal sehen ob ich eine Unterkonstruktion brauche oder direckt an die Balken gehe... Funktionieren die Magazinschrauber allgemein für OSB-Platten?
 
H

HiPe

Registriert
02.03.2006
Beiträge
182
Ort
Göttingen
Wohnort/Region
Göttingen
Bei Metallprofil nimmt man Schrauben mit Doppelganggewinde (oder HiLo-Gewinde). Das ist feiner als das Grobgewinde für Holzunterkonstruktionen. Wenn die OSB-Lage nur 13mm dick ist, reichen dafür 25mm Schrauben aus. Für die zweite Lage brauchst du dann Schrauben mit 35mm Länge. Grundsätzlich kannst du OSB auch mit dem Magazinschrauber fest machen. Bei OSB kommt es ab und zu mal vor, dass sich die Schraubenköpfe nicht gut versenken lassen. Das liegt mit an der Natur des Holzes. Entweder zieht man die dann noch mal mit dem Akkuschrauber nach oder man nimmt für die erste Lage Schrauben mit Fräskopf, die eigentlich für Gipsfaserplatten gedacht sind.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Kenne ich so nicht, für Gipsfaserplatten hatte ich Schrauben mit einem steileren Kopf (da gibt es zumindest extra Fermacell Schrauben).
Doch wenn OSB bsp 13mm zuvor verschraubt wird, dann reicht doch nur eine Lage Gipskarton, oder wozu noch eine zweite Lage?
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Ja. Der Gipskarton ist dann aber trotzdem die 2. Lage, und dafür braucht er dann die längeren Schrauben. :wink:

(Ich hoffe nicht das in #21 2x OSB + 1x Gipskarton gemeint war.)

Ich habe das vor einigen Jahren mal getestet, mein Schrauber hat die Schrauben - bei absichtlich "falscher"/ nicht berücksichtigter Tiefen-Einstellung tief ins OSB (und die darunter befindliche Holz-UK) versenkt - und zwar alle Arten, auch die dafür völlig ungeeigneten. Keine Probleme.

Wenn man eh noch die Wahl hat, kauft man halt die entsprechenden Schrauben und gut. :)


Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Ja. Der Gipskarton ist dann aber trotzdem die 2. Lage, und dafür braucht er dann die längeren Schrauben. :wink:
Den GK verschraubt er in den OSB, also dafür braucht er keine längeren Schrauben. Ich habe für alles 30mm Schrauben verwendet, 1. Lage OSB, als 2. Lage dann GFP oder eben GKP.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Wenn man die 2. Lage nicht auch bis in das Ständerwerk schrauben will, geht das auch mit kürzeren Schrauben, ja.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
G

Glenlivet

Registriert
28.08.2014
Beiträge
71
Wohnort/Region
Wuerttemberg
Gibt es einen Grund warum man den GK ins Ständerwerk schrauben wollen sollte? Die Schrauben reißen doch huntert mal aus dem GK bevor sie den Halt im OSB verlieren würden.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Kann jeder machen wie er mag.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Der Hintergrund ist der Brandschutz. 20mm Rigips zur Dachfläche und zu den Sparren durchgeschraubt mit zb. 75mm Schrauben
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
75mm Schrauben bei GK, bei 20mm kenne ich noch 45mm Schrauben?

Aber wenn die OSB drauf ist, werden bei mir die restlichen Lagen egal wie direkt in das OSB verschraubt (ggf noch ein paar wenige längere in die Latte/Ständerwand). Wenn die Schrauben bei zwei bis drei Lagen immer in das Ständerwerk/Latten sollen, wird es eng und triffst ggf eher eine untere Schraube (doch kann machen wie jeder will).
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Für sich selber Privat kann jeder machen was er will.
Wenn man die Räume/Wohnungen vermietet gelten halt andere Vorschriften. Siehe z.B. Landes-Bauordnung.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Keine Ahnung, aber deswegen frage ich ... welchen Vorteil ergeben 75mm Schrauben bei 20mm GK wenn es innen brennt?
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Der Hintergrund ist der Brandschutz. 20mm Rigips zur Dachfläche und zu den Sparren durchgeschraubt mit zb. 75mm Schrauben
Sind in DE die Vorschriften diesbzgl. einheitlich oder länderspezifisch?

Brandschutz ist recht komplex und zahlreiche Vorschriften wurden aufgrund von Lobbies entschärft damit man ökofantikergerechte Dämmstoffe einsetzen darf.
 
Thema: Anfänger-Frage Trockenbauschrauber Magazinschrauber oder tut es auch der Akkuschrauber mit entsprendem Bit?
Oben