Alte HAZET Werkzeugwagen

Diskutiere Alte HAZET Werkzeugwagen im Forum Werkstattausstattung im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, um auch hier mal meine Spur zu hinterlassen - meine kleine private historische Sammlung an alten, restaurierten HAZET...
orange

orange

Registriert
13.04.2021
BeitrÀge
6
Ort
Berlin
Wohnort/Region
Berlin
Hallo zusammen,

um auch hier mal meine Spur zu hinterlassen - meine kleine private historische Sammlung an alten, restaurierten HAZET Werkzeugwagen:
(Beruflich und privat gibt es aber bei mir durchaus noch moderneres im Einsatz 😉 Ja, es gibt auch andere gute & namhafte Hersteller...)

Hazet (HELKA Favorit) fĂŒr VW WerkstĂ€tten von 1955, HAZET Assistent 166 TS von 1967-1976, Hazet Assistent 160 Urversion von 1954
(die letzen beiden mit entnehmbaren Hazet 161-0 Hockern und Hazet 161-5 Leuchten von Rademacher)

2023-04-08-hazet-assistent-fleet-opened.jpg

2023-04-08-hazet-assistent-fleet-closed.jpg


und noch mehr historisches HAZET Werkzeug....

HAZET 916 1/2" Ratschen von ca. 1925-2000
2021-05-05-some-916-big-a.jpg


FLOTT Handbohrmaschinen von 1950-1988 auch als HAZET 2135 verkauft (aus Zeiten bevor Akkuschrauber ĂŒblich wurden)
2022-10-20-hazet-2135-hand-drill-c.jpg


Hobbyschrauber- & Altmetall-GrĂŒĂŸe aus Berlin, Rolf
 
Wunderbar, gern mehr davon.
 
den 166 Wagen hatte ich auch mal aber ohne die Anbauten von einer anderen Firma, da war wohl ein Zuzlieferprodukt oder ist ohne Hazet verkauft worden.
Beim 166 konnte man eine Stange durch die senkrechten Rohre stecken und ein Schloß zum Absprerren anhĂ€ngen, das Loch sieht man noch bei dem linken Rohr.
 
Hocker waren von 1954-76 und Leuchten von 1954-79 im HAZET Programm als Zubehör fĂŒr die Werkstattwagen.
Es gab zeitweise auch noch Scheibenhalter mit Gummisaugern und Testgerät-Halter dafĂŒr.

Katalogbild 1954 und Bild aus Patent 1684620 von Ende 1953:
1954-hazet-assistent-160-with-stool-and-lamp.jpg
1953-hazet-assistent-160-with-stool-and-lamp-patent.png


GrĂŒĂŸe, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick.

Hast du neben Hazet auch andere Marken?
 
Sehr schön ... und erst die Autos. :top:

Wenn man dabei dann denkt, wie viele alte Hazet WerkzeugwĂ€gen ĂŒber den Schrott entsorgt wurden ...
 
Das ist eine schöne Zusammenstellung, es ist nett, wenn Werkzeuge so pfleglich behandelt werden. Zur 7. Knarre von links hatte ich ein Erlebnis mit Hazet. Die besagte Knarre habe ich in der Langversion mit Gelenkkopf. Der Gelenkbolzen hatte etwas Spiel und ich hatte eine Ersatzteilanfrage mit Bildern zu Preis und Lieferzeit gestellt. Am nĂ€chsten Tag bekam ich die Antwort, es sei nicht mehr lieferbar, aber sie wĂŒrden mir eine passende andere Bolzenschraube kostenfrei zusenden. Sie kam dann auch nach ca. 2 Wochen und passte natĂŒrlich auch. Das nennen ich Mal Kundenservice!
 
Die 8. Knarre von links habe ich mir 1983, als Azubi,
neu als 1/2" gekauft.
Die habe ich heute noch in der Verwendung, nix kaputt gewesen bis jetzt!

P.S:
36DM hat die damals gekostet
 
Hast du neben Hazet auch andere Marken?
auch andere MĂŒtter haben schöne Töchter, nur leider habe ich dafĂŒr nicht genug Platz, Zeit, Geld und Nerven đŸ„Ž
Ob alte Werkzeuge von Stahlwille, Belzer, Gedore, ... oder aus dem Ausland - gibt viel schönes altes Werkzeug.
Aber der Beifang wird verkauft um Platz zu schaffen, so leid es mir manchmal darum tut.

wurden die WerkzeugwÀgen von Hazet selbst gebaut?
Hazet baut schon immer selbst. Die haben in Remscheid ein ganzes Werk dafĂŒr.
Die Fertigung in den ersten wenigen Jahren ab 1954 erfolgte laut HAZET Literatur noch bei der Firma "Windgassen & Hindrichs Remscheider Stanz- u. Emaillierwerke" (Bleche & Lackierung) und die Montage zunĂ€chst bei der Firma "Herzog" in Xanten - wenig spĂ€ter und heute bei HAZET selbst. Ich vermute Hazet war von Verkaufserfolg damals selbst ĂŒberrascht und hatte erst nicht genug KapazitĂ€ten.

Bzw. der gestreifte 1955 Hazet fĂŒr Volkswagen (nie im Katalog oder Direktverkauf, nur fĂŒr Volkswagen WerkstĂ€tten, ) stammte ursprĂŒnglich von HELKA alias HELmut KAatsch, Solingen-Ohligs - dort aber vorher anders aus Resopal statt Blech Lamellen und in gelb/blau statt Hazet-Farben noch erst als "HELKA Favorit" verkauft. Ob die Firma aufgekauft wurde oder teils fĂŒr Hazet fertigte lĂ€sst sich nicht mehr ergrĂŒnden in den Archiven. Bisher habe ich mit meinem nur etwa 25-30 gesichtet im Kleinanzeigen und Internet - meist eher im Norddeutschen-Raum um Remscheid.

... Das nennen ich Mal Kundenservice!
Manches Kleinteil und Gummiprofil habe ich fĂŒr meine 50-70 Jahre alten Werkzeugwagen auch noch bekommen - oder zumindest freundliche Antworten.
Mit dem Service bin ich aber auch bei neuen Produkten sehr zufrieden.

... es ist nett, wenn Werkzeuge so pfleglich behandelt werden.
Naja, da steckt eine Menge Arbeit drin damit sie so wieder aussehen...
hier mal der Vorher-Nachher-Vergleich:
before-after-comparison.jpg


Altwerkzeug-GrĂŒĂŸe, Rolf
 
Das ist purer Augenschmaus. Da steckt viel viel Arbeit und noch mehr Liebe drin :)

Falls du noch mehr Bilder hast, bitte her damit!
 
Soviel ich weiss stellt Hazet ebenfalls Werkzeugwagen fĂŒr "sehr namhafte Mitbewerber" her (oder zumindest frĂŒher, wie es heute ist weiss ich nicht). :)

HÀtte gerne eine Àhnliche Knarrensammlung eines anderen Herstellers. :)

Besitze ĂŒbrigens keinen einzigen Werkstattwagen und habe auch nie solche eingesetzt. Gewisse von Hazet sind echte Klassiker.
 
"Die Fertigung in den ersten wenigen Jahren ab 1954 erfolgte laut HAZET Literatur noch bei der Firma "Windgassen & Hindrichs Remscheider Stanz- u. Emaillierwerke" (Bleche & Lackierung) und die Montage zunÀchst bei der Firma "Herzog" in Xanten - wenig spÀter und heute bei HAZET selbst." - dort befindet sich auch heute noch die Fertigung und W+H gehört zu HAZET
 
Thema: Alte HAZET Werkzeugwagen
ZurĂŒck
Oben