
powersupply
- Registriert
- 10.04.2005
- Beiträge
- 18.918
- Wohnort/Region
- Zentrales_Baden-Württemberg
Weiters gab es noch ein Testpaket mit einem
Milwaukee M18 9.0 Red Lithium High Demand sowie dem zugehörigen Ladegerät M12-18FC.

Das Ladegerät liefert laut Datenblatt 6A. Gemessen habe ich bei warmem Akku etwa das selbe.
Wenn ein heißer Akku ins Ladegerät eingesteckt wird blinkt zunächst die rote LED bis die Temperatur unter ca 66°C gefallen ist. Dann beginnt die Ladung. Geladen wird sofort mit 6A. Dabei sinkt die Akkutemperatur nur noch ganz langsam ab so dass der Akku, bis kurz bevor er voll ist immer noch 58°C warm ist.
Der Akku selber besteht aus in Summe 15Zellen mit 3Ah Nennkapazität. Die Zellen müssten, der Schrumpfschlauchfarbe zufolge Samsung 18650-30Q sein. LG hat bei den 3Ah Toolzellen braunen Schrumpfschlauch verwendet.

Unter der Platine ist, wie ich seit kurzem von einem anderen Akku weis, ein Streifen Zellenverbinder durchgeführt welcher als Strommesswiderstand mit etwa 3mOhm dient.


Die Zellenverbinder an sich sind wohl Standardmaterial, wenn auch möglichst großflächig ausgeführt.


Unter dem schwarzen Schaumstoffklecks befindet sich der interne Temperatursensor. und unter dem angeschweißten Anschluß befindet sich, wie bei Dewalt auch, darunter und oben im Deckel darüber ein Streifen Glasgewebe oder ähnliches da die schmale Stelle rechts davon als Sicherungsstreifen dient und im Fall des Auslösens relativ unkontrolliert abbrennt.

Die Entladung mit 60A verlief dann auch wie ich es für einen Akku mit den Samsung Zellen erwartet hatte. Mit einem Abbruch bei 96° Akkutemperatur und entnommenen 6,66Ah
Einen Test mit 40 und 50A liefere ich noch nach.
PS
Milwaukee M18 9.0 Red Lithium High Demand sowie dem zugehörigen Ladegerät M12-18FC.

Das Ladegerät liefert laut Datenblatt 6A. Gemessen habe ich bei warmem Akku etwa das selbe.
Wenn ein heißer Akku ins Ladegerät eingesteckt wird blinkt zunächst die rote LED bis die Temperatur unter ca 66°C gefallen ist. Dann beginnt die Ladung. Geladen wird sofort mit 6A. Dabei sinkt die Akkutemperatur nur noch ganz langsam ab so dass der Akku, bis kurz bevor er voll ist immer noch 58°C warm ist.
Der Akku selber besteht aus in Summe 15Zellen mit 3Ah Nennkapazität. Die Zellen müssten, der Schrumpfschlauchfarbe zufolge Samsung 18650-30Q sein. LG hat bei den 3Ah Toolzellen braunen Schrumpfschlauch verwendet.

Unter der Platine ist, wie ich seit kurzem von einem anderen Akku weis, ein Streifen Zellenverbinder durchgeführt welcher als Strommesswiderstand mit etwa 3mOhm dient.


Die Zellenverbinder an sich sind wohl Standardmaterial, wenn auch möglichst großflächig ausgeführt.


Unter dem schwarzen Schaumstoffklecks befindet sich der interne Temperatursensor. und unter dem angeschweißten Anschluß befindet sich, wie bei Dewalt auch, darunter und oben im Deckel darüber ein Streifen Glasgewebe oder ähnliches da die schmale Stelle rechts davon als Sicherungsstreifen dient und im Fall des Auslösens relativ unkontrolliert abbrennt.

Die Entladung mit 60A verlief dann auch wie ich es für einen Akku mit den Samsung Zellen erwartet hatte. Mit einem Abbruch bei 96° Akkutemperatur und entnommenen 6,66Ah
Einen Test mit 40 und 50A liefere ich noch nach.
PS