T
Thorenz
- Registriert
- 17.04.2006
- Beiträge
- 7
Hallo Werkzeugfreunde,
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich besitze mehere Bosch-Akkuschrauber mit den L-Packs,
1 GSR 12
1 PSR 12 VES 2 (riecht manchmal komisch beim Schrauben)
1 PSR 12 ? (als Ersatzteillager), 3 Motoren, 1 Getriebe
6 Akkupacks (1,4/1,7 Ah, davon 2 brauchbar, einer geht noch, drei defekt
1 Ladegerät AL60DV
sowie noch einen älteren BTI Akkuschrauber (baugleich Bosch GSR 12V, Pistolengriff) mit AL60 Ladegerät und einen funktionierenden von neun Knollen-Akkus.
Habe letztens beim Verschrauben von 28mm Profilholz auf Holzbalkendecke festgestellt, dass die Bosch-Geräte bei 5x80 Torx-Schrauben ganz schön in die Knie gingen und das Verschrauben keinen Spaß mehr machte.
Der BTI(auch Bosch) ging es wesentlich besser, doch bei nur einem Akku wären die "Bier-Pausen" extrem ausgeartet
Hab mir dann von meinen Zimmermännern einen Würth BS12A Solid ausgeliehen und war schon beeindruckt, trotz gleicher Volt, wie gut die Schrauben reingingen.
Jetzt bin ich am überlegen ob was neues her soll, oder die defekten Akkus auf 2,0 Ah aufgerüstet werden sollen.
Als neue Akku-Schrauber kommen die üblichen Verdächtigten der leichten 12V-Klasse in Frage:
Bosch GSR 12V (kein HD)
Makita 6270
Dewalt DC740 o.ä.
Matabo BSZ 12
Hitachi DS12 DVF2
Hätten die neuen Geräte wesentliche Vorteile gegenüber meinen Alten?
Danke schon mal für die Antworten und Sorry für den langen Text.
Thorenz
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich besitze mehere Bosch-Akkuschrauber mit den L-Packs,
1 GSR 12
1 PSR 12 VES 2 (riecht manchmal komisch beim Schrauben)
1 PSR 12 ? (als Ersatzteillager), 3 Motoren, 1 Getriebe
6 Akkupacks (1,4/1,7 Ah, davon 2 brauchbar, einer geht noch, drei defekt
1 Ladegerät AL60DV
sowie noch einen älteren BTI Akkuschrauber (baugleich Bosch GSR 12V, Pistolengriff) mit AL60 Ladegerät und einen funktionierenden von neun Knollen-Akkus.
Habe letztens beim Verschrauben von 28mm Profilholz auf Holzbalkendecke festgestellt, dass die Bosch-Geräte bei 5x80 Torx-Schrauben ganz schön in die Knie gingen und das Verschrauben keinen Spaß mehr machte.
Der BTI(auch Bosch) ging es wesentlich besser, doch bei nur einem Akku wären die "Bier-Pausen" extrem ausgeartet

Hab mir dann von meinen Zimmermännern einen Würth BS12A Solid ausgeliehen und war schon beeindruckt, trotz gleicher Volt, wie gut die Schrauben reingingen.
Jetzt bin ich am überlegen ob was neues her soll, oder die defekten Akkus auf 2,0 Ah aufgerüstet werden sollen.
Als neue Akku-Schrauber kommen die üblichen Verdächtigten der leichten 12V-Klasse in Frage:
Bosch GSR 12V (kein HD)
Makita 6270
Dewalt DC740 o.ä.
Matabo BSZ 12
Hitachi DS12 DVF2
Hätten die neuen Geräte wesentliche Vorteile gegenüber meinen Alten?
Danke schon mal für die Antworten und Sorry für den langen Text.
Thorenz