Akkus und Batterien

Diskutiere Akkus und Batterien im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Hallo zusammen! Gibt es eigentlich Werkzeuge oder andere Utensilien für Heimwerker, die mit Batterien oder handelsüblichen Akkuzellen betrieben...
V

veni

Registriert
15.07.2005
Beiträge
1
Hallo zusammen!
Gibt es eigentlich Werkzeuge oder andere Utensilien für Heimwerker, die mit Batterien oder handelsüblichen Akkuzellen betrieben werden?
Freue mich über Antwort!
Veni
 
Von Black & Decker gab es mal einen Stab- oder Knickschrauber, der mit mehreren Mignonzellen betrieben. Preis ca. 15 Euro.

Viele Power kannst du von dem Gerät aber nicht erwarten und mit Batterien ist das Arbeiten ein teures Vergnügen.
 
Hallo veni
Es gab mal eine Akkuschere fuer Tapeten
die wurde mit 2 Mignonzellen betrieben
Hersteller?

Gruss Thomas
 
Hi,

H.-A. Losch schrieb:
Von Black & Decker gab es mal einen Stab- oder Knickschrauber, der mit mehreren Mignonzellen betrieben. Preis ca. 15 Euro.
Viele Power kannst du von dem Gerät aber nicht erwarten und mit Batterien ist das Arbeiten ein teures Vergnügen.

na, interessante Behauptung :wink:
Ich besitze vermutlich das Teil, von dem Du geschrieben hast : KC9006 klick oder günstiger bei eBay klick

o.k. - ist 'nur' Black&Decker, dafür aber kann ich inzwischen günstige 2500mAh-Akkus hineinstopfen (vier Stück = 4,8V). Der Bosch IXO als Bsp. dreht zwar etwas höher, aber 3,6V/1Ah sind nun auch nicht gerade der Hit (genau wie die anderen beiden Stabschrauber-PSR-Typen von Bosch).
Weiterer Vorteil : Ladegeräte für AA-Akkus sind inzwischen sehr günstig ... incl. der Möglichkeit an 12V im Auto laden zu können.(zudem sind die Dinger je nach Modell sehr schnell (die besten ~30min)).

Ich finde die Variante handelsübliche Batterieformen zu nutzen sehr gut : günstiger Ersatz den man überall in hoher Qualität und Leistung bekommt, statt teure Spezialformen.

Gruß, hs
 
Hi,

... shit - einmal falsch geklickt :wink:
.... kann man nicht mal die 'Löschen'-Funktion eines Beitrags für den Verfasser eines Beitrags aktivieren ?

Gruß, hs

Hallo hs,
wir haben dein doppeltes Posting gelöscht.
Übrigens können die Verfasser eines Beitrag diesen so lange editieren, bis ein anderer User geantwortet hat. So wollen wir verhindern, dass gerade bei kritischen Diskussion einzelne Beiträge nachträglich verfälscht werden und dann die Diskussion nicht mehr nachvollziehbar ist.
h.-A. Losch
 
Hallo hs

warum loeschen,
hier werden auch viele Fragen
1000X gestellt, da kann doch eine Antwort einmal
doppelt stehen.
ps: so einen Schrauber hab ich mal ausprobiert
War nicht so begeistert.

Gruss Thomas
 
Hi,

t.ost schrieb:
warum loeschen,
hier werden auch viele Fragen
1000X gestellt, da kann doch eine Antwort einmal
doppelt stehen.

:wink:)

ps: so einen Schrauber hab ich mal ausprobiert
War nicht so begeistert.

kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Z.B. um Bilder in einer Ausstellung aufzuhängen ist das Teil ideal (diese mobilen Wände in Ausstellungen sind i.d.R. recht wackelig - und mit Mini-Spaxschrauben geht das Aufhängen prima). Auch habe ich schon Kabelkanäle mit dem B&D befestigt - gerade wenn man kleine Kanäle nah an einer Innenkante montieren möchte, ist so ein kleiner Schrauber handlicher.
Meiner Meinung nach füllt das Gerät gut die Lücke zwischen dem normalen Schraubendreher und einem 'richtigen' Akkuschrauber. Wenn man diese Werkzeugart recht selten benötigt, ist die Lösung mit handelsüblichen Batterien ideal. Denn andere Akkus liegen sich auf Dauer nur kaputt.
Was aber in jedem Fall Tatsache ist : selbst die superteuren Stabschrauber anderer Firmen kommen mit recht lächerlichen Leistungen daher - und verlangen sehr viel Geld für einen Ersatzakku. Bsp. ABB bzw. Panasonic .... kosten unglaubliches Geld, aber benötigen für ihre (kleine) Stromversorgung dennoch spezielle Akkus vom Hersteller - dabei könnte dort auch problemlos Standardware eingesetzt werden.

Gruß, hs
 
hs schrieb:
Ich finde die Variante handelsübliche Batterieformen zu nutzen sehr gut : günstiger Ersatz den man überall in hoher Qualität und Leistung bekommt, statt teure Spezialformen.

Die Frage war allgemein auf Elektrowerkzeuge gestellt und da gibt es nun mal nur Batteriegeräte im untersten Leistungsbereich wie den Black & Decker KC9006 und die erwähnte Akkuschere.

Der Vorteil hier handelsübliche Batterien einzusetzen ist nicht von der Hand zu weisen. Batterien sind fast überall verfügbar. Zur Not bekommt sie auch im Lebensmittelladen oder am Kiosk.
Was ich bereits oben erwähnte, ist jedoch die Verwendung von Batterien auf Dauer relativ teuer. Hiernach war schließlich gefragt.
Anders ist es natürlich, wenn du passende Akkuzellen benutzt, die vielleicht auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen.
 
Hi,

H.-A. Losch schrieb:
Was ich bereits oben erwähnte, ist jedoch die Verwendung von Batterien auf Dauer relativ teuer. Hiernach war schließlich gefragt.

nicht ganz - gefragt wurde :
die mit Batterien oder handelsüblichen Akkuzellen betrieben werden

Mit dem Preis und der Leistungsfähigkeit stimmt aber - man muß dazu einfach nur mal ein Satz Batterien in die Digitalcamera stecken :wink:

Anders ist es natürlich, wenn du passende Akkuzellen benutzt, die vielleicht auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen.
.
.
Batterien sind fast überall verfügbar. Zur Not bekommt sie auch im Lebensmittelladen oder am Kiosk.

inzwischen bekommt man eigentlich auch Akkuzellen und Ladegeräte fast überall.
Jeder Supermarkt oder Discounter (auch die kleinen) bietet sowas an.

Gruß, hs
 
Hallo

Ein Fortschritt wäre schon, wenn die Akkugehäuse so gebaut würden, daß man sie beim öffnen nicht zerstört. Dann könnten die eigentlichen Akkus auch schon günstiger ersetzt werden. Sie wären zwar immer noch nicht im Supermarkt erhältlich, könnten aber im Modellbau- oder Elektrofachgeschäft günstiger gekauft werden als die kompletten Original-Hersteller-Akkus.

MfG

Stefan
 
Moin Stefan,

und dann könnten die Hersteller die Akkus für ihre Systeme gleich leer verkaufen und palettenweise ganz preiswert die Zellen zum einzeln nachstecken. Natürlich alles universal - sind ohnehin fast überall die selben Zellen drin. Na das wär toll. Nur wo bliebe die Liebe zur Marke. Dann könnte doch jeder in seine B&D- und Hit-Dinger die guten Bosch-Panasonic-Akkus reinpacken. Nee, nee, nee, ich will schon nur die sauteuren Patent- und Markengeschützten Systempacks haben. Man will sich ja unterscheiden. Ich weiß zwar nicht warum, aber Bosch wird das wissen und da vertrau ich denen ... :lol: Außerdem ist es mir immer wieder eine Freude, zu wissen, daß in meinen Bosch-Akkus die Zellen für nicht mal 20 Euro in Super-(weltraum)-Kunstoff für 25 und mehr Euro eingebaut sind. Und dann wäre noch das Stück original-Microelektronic und die hartvergoldeten Kontakte ...
 
Thema: Akkus und Batterien

Ähnliche Themen

Güde Holzspalter 6 T/W Kondensatoren defekt

Briggs Stratton P4500 "Leichtes Puffen" "Minimale Fehlzündungen"

Kann man alte Akkuwerkzeuge von "Marken" wie Meister, Hanseatic, TopCraft, Budget, T.I.P. etc mit Makita Akkus betreiben?

Hohe Preise für Werkzeug-Akkus

Husqvarna BA101 Blasgerätvorsatz Erfahrung Hilfe

Zurück
Oben