O
onkel istvan
- Registriert
- 13.04.2012
- Beiträge
- 180
- Wohnort/Region
- Baden
Diesen Mäher hatte ich mir vor einigen Monaten schon einmal angesehen, als er im Baumarkt im Angebot war. Allerdings fand ich ihn vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sowohl zum Normalpreis (ca. 170€) als auch zum Angebotspreis (ca. 150€) für seine geringe Größe noch verhältnismäßig teuer. Jetzt ist er mir als Ausstellungsstück im Abverkauf für 70€ über den Weg gelaufen und da habe ich zugeschlagen. Deswegen wollte ich euch meine ersten Erfahrungen damit mitteilen.
Ich habe ein relativ verwinkeltes Gartengrundstück von 1300qm mit großem Wiesenanteil, dessen Zufahrt ich auch noch mähen muß. Daß der Güde 320/25 das nicht packt, versteht sich von selbst. Vorgesehen ist er jedoch auch nur als leichter, flexibler Mäher für die Feinarbeit und für Zeiten, in denen es nicht opportun ist, den Benziner knattern zu lassen.
Nach dem Motto: "Mal schauen, was er kann!" habe ich ihn letztes Wochenende ans Grundstück gefahren. Obwohl es deutlich platzsparender und einfacher klappbare Holme gibt, ist das Ein- und Ausladen aus dem Kofferraum dank des leichten Gewichts (ca. 10kg) gar kein Problem.
Die Wiese, auf den ich ihn loslasse, ist wahrlich kein englischer Golfrasen. Etwa 15cm hoch, krautig, leicht feucht und gar nicht eben. Bei letzterem wird dem Mäher sein leichtes Gewicht zum Verhängnis. Er hoppelt schon arg über die Bodenwellen. Dabei löst schon gerne mal der Totmann-Griff aus, der nur dann Kontakt hat, wenn er wirklich komplett an den Holm gepresst wird. Ärgerlich, aber beherrschbar. Noch ärgerlicher sind die Räder, die mit den "Radkappen" auf durchgehende Achsen geschraubt werden. Eine davon schraubt sich immer los, egal wie fest man sie anzieht. Da muß ich wirklich mit Keilstoppmutter (ich hoffe, es ist ein metrisches Gewinde!) oder Schraubensicherung nachhelfen.
Positiv überrascht mich die Schnittleistung. Ein übersehener Fallobst-Apfel wird glatt zerteilt und erst nach fünfeinhalb Fangkörben voll Gras geht dem Akku die Puste aus. Wider erwarten wird (zumindest bei neuem Akku) die angegebene Flächenleistung erreicht, obwohl natürlich klar ist, daß der Mäher mit 32cm Schnittbreite seine Stärken nicht im Mähen großer Flächen hat.
Leider habe ich nirgends eine Angabe über die Motorleistung gefunden. Der Akku stellt 75Wh bei 25,2V zur Verfügung (Herstellerangabe) und sollte der Mäher seinen Akku überleben, dann werde ich ihn mit 2x12V Blei-Gel-Akkus weiterbetreiben.
Fazit:
Der Güde 320/25 hat die typischen Macken eines Billigwerkzeugs, macht davon abgesehen aber einen ordentlichen Job. Ob er den Normalpreis wert ist, soll jeder selber entscheiden. Als Zweitmäher oder für kleine Rasenflächen sicher zu gebrauchen, angenehm leise und leicht.
Ich habe ein relativ verwinkeltes Gartengrundstück von 1300qm mit großem Wiesenanteil, dessen Zufahrt ich auch noch mähen muß. Daß der Güde 320/25 das nicht packt, versteht sich von selbst. Vorgesehen ist er jedoch auch nur als leichter, flexibler Mäher für die Feinarbeit und für Zeiten, in denen es nicht opportun ist, den Benziner knattern zu lassen.
Nach dem Motto: "Mal schauen, was er kann!" habe ich ihn letztes Wochenende ans Grundstück gefahren. Obwohl es deutlich platzsparender und einfacher klappbare Holme gibt, ist das Ein- und Ausladen aus dem Kofferraum dank des leichten Gewichts (ca. 10kg) gar kein Problem.
Die Wiese, auf den ich ihn loslasse, ist wahrlich kein englischer Golfrasen. Etwa 15cm hoch, krautig, leicht feucht und gar nicht eben. Bei letzterem wird dem Mäher sein leichtes Gewicht zum Verhängnis. Er hoppelt schon arg über die Bodenwellen. Dabei löst schon gerne mal der Totmann-Griff aus, der nur dann Kontakt hat, wenn er wirklich komplett an den Holm gepresst wird. Ärgerlich, aber beherrschbar. Noch ärgerlicher sind die Räder, die mit den "Radkappen" auf durchgehende Achsen geschraubt werden. Eine davon schraubt sich immer los, egal wie fest man sie anzieht. Da muß ich wirklich mit Keilstoppmutter (ich hoffe, es ist ein metrisches Gewinde!) oder Schraubensicherung nachhelfen.
Positiv überrascht mich die Schnittleistung. Ein übersehener Fallobst-Apfel wird glatt zerteilt und erst nach fünfeinhalb Fangkörben voll Gras geht dem Akku die Puste aus. Wider erwarten wird (zumindest bei neuem Akku) die angegebene Flächenleistung erreicht, obwohl natürlich klar ist, daß der Mäher mit 32cm Schnittbreite seine Stärken nicht im Mähen großer Flächen hat.
Leider habe ich nirgends eine Angabe über die Motorleistung gefunden. Der Akku stellt 75Wh bei 25,2V zur Verfügung (Herstellerangabe) und sollte der Mäher seinen Akku überleben, dann werde ich ihn mit 2x12V Blei-Gel-Akkus weiterbetreiben.
Fazit:
Der Güde 320/25 hat die typischen Macken eines Billigwerkzeugs, macht davon abgesehen aber einen ordentlichen Job. Ob er den Normalpreis wert ist, soll jeder selber entscheiden. Als Zweitmäher oder für kleine Rasenflächen sicher zu gebrauchen, angenehm leise und leicht.