T
TheTudz
- Registriert
- 24.08.2007
- Beiträge
- 3
...denkste!
Hallo Leute,
folgende Dinge sind mir nach intensiver Recherche von Testberichten, Herstellerseiten, Eures Forums und der Ekelbucht klar geworden:
- die vielen Informationen machen einem die Kaufentscheidung eher schwerer als leichter, weil man immer das Gefühl hat zu viel Geld zu bezahlen, mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommen zu können etc.
- ich bin nicht alleine mit dem Problem
Ich werde hier mal versuchen meine Randbedingungen für eine Auswahl zu nennen, "anfassen" muss ich vor dem Kauf ja sowieso:
- wir ziehen um, und da will ich die anfallenden Schraub- und Bohrarbeiten (nur Holz und Gibskarton, für die Wände habe ich ein netzbetriebenes Gerät) nicht mehr mit dem Schraubendreher machen
- der Schrauber sollte anschließend alle weiteren Arbeiten im Haushalt erledigen können, spricht mal am Fahrrad oder Motorrad schrauben und eventuell mal die Radmuttern am Auto vorspannen (ich meine hier bewusst nicht die hohen Drehmomente, dafür habe ich einen Drehmomentenschlüssel)
- das Gerät sollte mich möglichst (bei entsprechender Pflege und auch mal einem Akku-Neukauf) die nächsten 10 Jahre problemlos begleiten
- Handlichkeit geht bei mir vor Akku-Leistung, jedoch sollte der Zweit-Akku mindestens so schnell geladen werden können, dass er am "Ende" des Erst-Akkus wieder einsatzbereit ist
- irgendwie finde ich diese integrierten LED-Leuchten super und ein Set mit Bits (keine Lampe) finde ich auch klasse
- ausgeben will ich maximal ca. 200,-€
Da ich mir eigentlich bereits einen Makita 6270 ausgesucht hatte, hier aber soviel schlechtes zum Bohrfutter und der Spindel gelesen habe, will ich nun noch einmal Euch fragen.
Ich hoffe, nicht schon wieder ein Schrauberphilosophie-Thread aufgemacht zu haben
.
Thx, TheTudz...
Hallo Leute,
folgende Dinge sind mir nach intensiver Recherche von Testberichten, Herstellerseiten, Eures Forums und der Ekelbucht klar geworden:
- die vielen Informationen machen einem die Kaufentscheidung eher schwerer als leichter, weil man immer das Gefühl hat zu viel Geld zu bezahlen, mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommen zu können etc.
- ich bin nicht alleine mit dem Problem

Ich werde hier mal versuchen meine Randbedingungen für eine Auswahl zu nennen, "anfassen" muss ich vor dem Kauf ja sowieso:
- wir ziehen um, und da will ich die anfallenden Schraub- und Bohrarbeiten (nur Holz und Gibskarton, für die Wände habe ich ein netzbetriebenes Gerät) nicht mehr mit dem Schraubendreher machen
- der Schrauber sollte anschließend alle weiteren Arbeiten im Haushalt erledigen können, spricht mal am Fahrrad oder Motorrad schrauben und eventuell mal die Radmuttern am Auto vorspannen (ich meine hier bewusst nicht die hohen Drehmomente, dafür habe ich einen Drehmomentenschlüssel)
- das Gerät sollte mich möglichst (bei entsprechender Pflege und auch mal einem Akku-Neukauf) die nächsten 10 Jahre problemlos begleiten
- Handlichkeit geht bei mir vor Akku-Leistung, jedoch sollte der Zweit-Akku mindestens so schnell geladen werden können, dass er am "Ende" des Erst-Akkus wieder einsatzbereit ist
- irgendwie finde ich diese integrierten LED-Leuchten super und ein Set mit Bits (keine Lampe) finde ich auch klasse
- ausgeben will ich maximal ca. 200,-€
Da ich mir eigentlich bereits einen Makita 6270 ausgesucht hatte, hier aber soviel schlechtes zum Bohrfutter und der Spindel gelesen habe, will ich nun noch einmal Euch fragen.
Ich hoffe, nicht schon wieder ein Schrauberphilosophie-Thread aufgemacht zu haben

Thx, TheTudz...