AEG

Diskutiere AEG im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, diesmal suche ich Infos zu AEG. Nach der Übernahme von TTI sollte sich da ja einiges ändern, ob zum Vorteil oder Nachteil sei erstmal...
M

Markus Resch

Registriert
24.10.2005
Beiträge
75
Ort
Berlin
Hallo,

diesmal suche ich Infos zu AEG. Nach der Übernahme von TTI sollte sich da ja einiges ändern, ob zum Vorteil oder Nachteil sei erstmal dahin gestellt.

Auf der Internetseite von AEG bekommt Sätze wie:
"Das QFD (Quality Function Deployment)-System zielt darauf ab, die „Stimme des Anwenders“ in die „Sprache des Unternehmens“ umzusetzen. In anderen Worten: Mit diesem System wird der Anwender deutlich stärker und direkter als jemals zuvor am Prozess der Produktentwicklung beteiligt. ... Fester Bestandteil des neuen und bewusst interaktiv angelegten Prozesses sind regelmäßige Befragungen der Anwender und ein integriertes Feedback-System. "
...wieder leere Worthülsen, oder habt ihr als Profi-User schon etwas davon mitbekommen?

Mich würde des Weiteren noch interessieren, wo ihr AEG positionieren am Markt würdet... Mir scheinen, die ja hauptsächlich im Stein-Betonbearbeitungssektor beheimatet zu sein, wie Hilti und Duss.

Würde mich über Antworten freuen...
 
wie soll den das feed back funktionieren wenn der Anwender die Maschine wegwirft? Stehen die AEG Mitarbeiter dann in den Werrtstoffhöfen und befragen wegwerfende AEG Anwender?
 
Hallo,

AEG gehörte doch zu den Vollsortimentern, Bohrhammer, Stichsäge, Akkuschrauber, Handkreissäge, Schlagbohrmaschine, Winkelschleifer.........!

Das mit den Befragungen der Anwender praktiziert Metabo schon seit Jahren, so kamen, BSP-Akkuserie, Akku-HKS, Schlagschrauber, KS 85 und neuer Winkelpolierer zustande.

Was mich mal interessieren würde, gibt es denn treue Stammkunden von AEG-Elektrowerkzeug?
 
Also ich hatte eine AEG Bohrmaschine SBE 600 o.ä. von 1975 und die läuft vielleicht noch heute, dann eine Kettensäge KS35, lief auch 20 Jahre und wenn es die damalige Firma noch geben würde, dann wäre das für mich eine echte Alternaive zu Metabo z.B.
 
Hallo Alfred,

vielen dank für die Mitteilung Deiner AEG-Erfahrung!

Offensichtlich ist es heute nicht mehr so, wir durften das ja auf dem Moderatorentreffen erfahren, das dort sehr viele Teile zugekauft sind.......
 
die sache mit dem vollsortiement ist natürlich völlig richtig. aber ich habe gedacht, dass aeg auf hämmer und schläger spezialisiert ist. wenn man sich die firmenhistorie (auf der internet-seite) einmal anschaut, wird dort hauptsächlich über diese sparten etwas erwähnt. Hilti ist doch auch eher bei den Stein-/ Betonbauern verbreitet und nicht so bei den Holzwürmern. Im gegensatz zu Festo (genau umgekehrt)... oder irre ich?
weiterhin wird meine aussage durch die neuheitenliste von aeg untermauert. siehe dort. nix stichsäge. nix schleifer. nix kreissäge.
alles natürlich im programm, aber ist das wirklich herausragend zeug?
und das gartensegment haben die aegler ja völlig aufgegeben.
 
@Dietrich
Wir haben 3 AEG-Bohrmaschien. 2 davon sind gute 30 Jahre alt und funktionieren nach wie vor. Eine war damals auch kräftig beim Hausbau im Einsatz. Ich könnte nichts schlechtes über die Maschinen berichten, wobei ich aber auch keine große Erfahrung mit anderen habe.

Gruß
Christof
 
Habe von den AEG-Werkzeugen nen Multihammer (PN3000 Super X2 bzw. die entsprechende Version von Atlas-Copco) und nen ca. 10-15 Jahre alten 100mm Bandschleifer.

Beide Maschinen laufen problemlos, v.a. den Multihammer kann ich absolut empfehlen!
 
Matthias_T schrieb:
Habe von den AEG-Werkzeugen.........
und nen ca. 10-15 Jahre alten 100mm Bandschleifer.
Beide Maschinen laufen problemlos, v.a. den Multihammer kann ich absolut empfehlen!

Tja und oh Wunder der 100er Bandschleifer war mit Sicherheit ein RYOBI Gerät.
 
Kann sein, aber da habe ich kein Problem mit, solange er gut funktioniert!

Ich meine aber, auf dem Gerät stände "Made in Germany" o.ä., muss ich nochmal nachschauen.
 
Das war keineswegs abwertend gemeint. Der Bandschleifer lief/läuft absolut zuverlässig und war durchaus preiswert.
 
Matthias_T schrieb:
Habe von den AEG-Werkzeugen nen Multihammer (PN3000 Super X2 bzw. die entsprechende Version von Atlas-Copco) ...
auch das ist des zitierens wert :)
nicht, weil ich die gleiche maschine hab (und auch den kleineren bruder - mf2000), sondern weil das richtig gute dinger sind.
letztens hab ich in meiner werkstatt eine pendelhauben-hks von aeg entdeckt, der eigentlich nur eine führungsschiene fehlt :wink: .. und akkuschrauber kann/konnte aeg auch bauen - der 12v-schrauber, mit dem ich gearbeitet habe, war richtig gut (gilt auch, falls das ein ryobi sein sollte :wink: ).

naja, sind jetzt nur 4 aeg´s die ich kenne - aber die sind 100% gut :D

grüsse, markus
 
Also diese neuen AEG Akkuschrauber mit dem abnehmbaren Futter schauen doch auch sehr interessant aus.

AEG Werkzeuge sieht man aber wirklich extrem selten. Auf der Arbeit hatten wir noch alte AEG und Atlas Copco.

MAKITA und HITACHI sind im Moment im Trend was ich so in Bremen/Niedersachsen/Hamburg mitbekomme.
 
Gestern haben wir uns schlau gemacht, und nach AEG-tools ausschau gehalten und in ganz Berlin gibt es scheinbar nur einen direkt-A+M-Händler. Den anderen ehemaligen Anbietern ist die Firma z.Z. zu ungewiss. Aber im BAUHAUS waren die Regale voll mit blau-silbernen Maschinchen und der AEG-Fachberater "gerüchtelt" etwas vom Ausbau des Akkusegmentes bei AEG. aber woher soll er solch firmeninternes Wissen haben? Ist ja wohl nicht bei den Sitzungen in Winnenden dabei.
 
Ich glaube ja doch, dass ich mit meiner These richtig liege: AEG ist presenter bei Hämmern und Bohrern, als bei Sägen und Schleifern, etc.. In den Threat wurde nur einmal eine HKS erwähnt, sonst nur obrige Maschinen. Warum höre ich keine Jubelschreie wegen irgendwelcher Stichsäge oder heckenscheren.
 
Über AEG-Stichsägen wurde hier schon öfter berichtet / diskutiert, und das wenn ich mich recht entsinne ebenfalls überwiegend positiv!
 
Bin mit meiner Flachdübelfräse von AEG (die LF650) auch sehr zufrieden (kommt aber vermutlich eh von Kress?). Hämmer und eine Stichsäge habe ich nur mal in der Hand gehabt, die machten ebenfalls einen wertigen Eindruck.

Lars
 
Ok, ok, dann nehme ich meine von Vorurteilen und Halbwissen hervorgebracheten Äußerungen zurück.
 
grad letztens mal im Kriechkeller von Vattern nachgeschaut, und auch div. AEG Maschinen gefunden die alle von 1991-1993 sind . Mit einigen habe ich auch schon gearbeitet und besonders die Bohrmaschinen und schleifer waren sehr gut und haben auch Überbelastungen klaglos mitgemacht. Funktionieren tun die alle Heute noch 100% , sogar der Akkuschrauber.

f14ec6ef.jpg


f14ec684.jpg


f14ec622.jpg

Dazu hat er noch den 180er + 230er Winkelschleifer. Inzwischen hab ich auch 3 Geräte aus dem Hause AEG (Atlas copco/Milwaukee) und kann Dir da besonders die 2-Hand Winkelschleifer mit 125mm Scheiben empfehlen.
 
Also, für mich geht in Sachen Stichsägen nichts über AEG. Aber ist Geschmacksache. Aber Winnenden (dort ist die Firma AEG / Milwaukee / Atlas Copco) ist von mir ca. 10km weg, war schon öfters dort beim Werksverkauf und war auch schon in der Produktion, sieht eigentlich Qualitätsmäßig recht akzeptabel aus und gleicht nicht einer "Billigproduktion". Für mich zählt AEG neben Bosch, Metabo, Makita, Hilti DeWalt (verzeihung wenn ich welche vergessen habe) zu einem guten E-Werkzeug-Hersteller.

MfG
 
Thema: AEG
Zurück
Oben