Absaugung von Schweißrauch

Diskutiere Absaugung von Schweißrauch im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, in unserer Firma wird in dieser Richtung gerade umgedacht. Arbeite in der chemischen Industrie und da wurde das Thema Schweißgefahren jetzt...
A

aklimator

Registriert
31.10.2013
Beiträge
40
Wohnort/Region
90765
Hallo,
in unserer Firma wird in dieser Richtung gerade umgedacht. Arbeite in der chemischen Industrie und da wurde das Thema Schweißgefahren jetzt in den Atemschutzplan (von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben) aufgenommen.Da wir viele Schweißungen selbst vornehmen, wurde jetzt ein Meister zur Schweißfachkraft ausgebildet! In der Instaltung gibt es schon lange stationäre Schweißplätze mit Absaugungen! Wir haben jetzt noch weitere mobile Geräte dazubekommen, die aber leider nicht immer im Außenbereich eingesetzt werden bzw. werden können, da zu groß und unflexibel!
Das größte Problem haben wir mit dem Schutz bei Chrom-Nickel-Schweißungen! Wir testen da gerade ein bischen mit diversen Schutzglocken rum! Meine Frage ist nun: Gibt es solche mobile Absaugungen, die man auch gut im Außenbereich einsetzen könnte? mfg
 
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
Evtl. Absaugbrenner?
 
T

Tim0001

Registriert
05.08.2013
Beiträge
729
Wohnort/Region
Schleswig Holstein Kreis SL
Um welche Schweißverfahren handelt es sich denn genau? Mit oder ohne Schutzgas? Ich persönlich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Lüftern gemacht, wenn dadurch nicht zuviel Zugluft entsteht (also jetzt wegen Schutzgas). Im außenbereich ist es ja eig wichtig, die Schweißrauche vom den Schweißern wegzubekommen und muss (jetzt meines erachtens) nicht Filtern, solange denn keine anderen Personen betroffen sind. Denn beispielsweise ist ein Radiallüfter und dazu vllt ein paar Meter Flexrohr bzw Lüftungsschlauch ja deutlich mobiler, eine Absaugung ist ja leztendlich nichts anderes nur eben mit Filtergedöns :D

Wobei ich bei der mobilen Absaugung bei uns im Betrieb schon des öfteren Festgestellt habe, dass die schnell an leistung verliert wenn zu viel Staub in den Filtern ist. Naja einerseits ist diese ja auch zum Schweißen und nicht zum schleifen da. Obwohl alles was das Gerät wegsaugt, muss man selbst nicht einatmen.
 
L

lingo

Registriert
23.08.2007
Beiträge
55
Hallo,

es hängt auch beim Schweißen an der (zunächst mal) frischen Luft von der Situation ab, ob und wie abgesaugt werden sollte.

Wenn nur der Schweißer geschützt werden muß, weil ausgeschlossen ist, dass andere den Schweißrauch einatmen, kann man ein Gebläseatemschutzsystem verwenden (z.B. 3M Adflo, Optrel E3000).

Wenn dagegen auch die Umgebung geschützt werden soll, gilt nach TRGS 528 prinzipiell Absaugen an der Entstehungsstelle. Das kann man wie Henniee schon angeregt hat mit einer brennerintegrierten Absaugung erreichen, wobei ein spezieller Absaugbrenner (z.B. Abicor RAB Grip, Dinse MR/MRZ) mit einer kleinen Hochvakuumabsaugung kombiniert wird (z.B. Abicor FES 200W3, Teka dustoo, Kemper Dusty). Allerdings gibt es diese Lösung nur für MIG/MAG-Brenner.
Bei WIG-Brennern würde man auch eine Hochvakuumabsaugung verwenden, aber mit einem Erfassungselement (Schlitzdüse oder Trichterdüse), das man neben der Schweißstelle platziert.

Auf jeden Fall ist es gut, dass bei Euch im Betrieb das Thema Schutz vor Schweißrauch auf der Tagesordnung steht. Es gibt reichlich Betriebe, bei denen die Schweißer geopfert werden und permanent ungefilterten Schweißrauch einatmen müssen. Die Schäden erkennt man dann leider erst Jahrzehnte später, denn die Rauchpartikel lagern sich in der Lunge ab und bleiben da ewig drin.

lingo
 
A

aklimator

Threadstarter
Registriert
31.10.2013
Beiträge
40
Wohnort/Region
90765
Das Schweißverfahren verläuft ohne Schutzgas und die Absaugung innerhalb der Firma ist gut geregelt (jetzt!). Man hat natürlich seine Bedenken, auch wegen der anderen Kollegen, z.B. wenn es um den Schweißrauch von Edelstahl ( CrNi-Stahl ) geht, der hoch krebserregend ist und dann die Absaugung nicht richtig funktioniert. Hab dem Vorgesetzten http://www.debus-gmbh.de/produkte/absaugtechnik/schweissrauch/ nach einem sehr angenehmen Telefonat. Absaugbrenner wäre evtl. auch etwas,was ich butzen würde, aber ich kann nur etwas dazusagen und empfehlen, nicht entscheiden. Und wenn die Firma nun mobilere Geräte möchte, kann ich auch nur in dieser Richtung weiterdenken. Danke für eure Hilfe!
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Hm, Beitrag aus 15.09.2014
Verdient fast schon die Grabschaufel in Gold.:lol:
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Eher nicht...

Im Außenbereich würde ich immer eine Maske nutzen. Bei Wind sind die Punktabsaugungen derart unzuverlässig, dass man je nach Windrichtung trotzdem alles mitbekommen kann. Zwar nur "kann", aber die Schutzmaßnahmen sind am worst-case-auszurichten. Das heißt dann Entstauber mit - aus dem Bauch heraus geraten - H-Filter für Chrom-Nickel-Schweißrauche plus Maske präventiv.
 
Thema: Absaugung von Schweißrauch
Oben