Abrundfräser gesucht

Diskutiere Abrundfräser gesucht im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Ich brauche Abrundfräser größer als R 9,5, am besten R15 bis R20. Fräsersatz währe auch willkommen.....am besten mehrere Zwischengrößen von R10 - R25.
T

Tamaris-PA

Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Ich brauche Abrundfräser größer als R 9,5, am besten R15 bis R20. Fräsersatz währe auch willkommen.....am besten mehrere Zwischengrößen von R10 - R25.
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo,

ich vermute Du suchst Fräser für die Oberfräse mit 8mm Spannzange?

Festo hat Abrundfräser mit Kugelelager mit R=15mm
Metabo liefert bis R=12,7mm

Ansonsten dann wieder kleiner als 10mm, mit 70€ pro Fräser musst Du aber rechnen!
 
L

LarsAC

Registriert
27.06.2005
Beiträge
146
Der von Festool mit r=15mm kostet 67,74 EUR.

In meinem Katalog von CMT/Edessö finde ich einen mit r=16mm für 57 EUR (weiss aber nicht ob mit oder ohne Mwst.).

Lars
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Wie viele schon wissen, arbeite ich in einem Betrieb für die Fertigung von Boxen für die Beschallungstechnik. Habe bis jetzt immer mit R = 9,5 gearbeitet, aber ist mir etwas zu wenig. Da ich es nicht genau abschätzen kann was ich genau für einen Radius gerne hätte, währe ein Satz Abrundfräser mit verschiedenen Radien, genau das richtige.
Einfach mal durcharbeitet und der Fräser der das schönste Ergebnis liefert wird dann genommen.

Habe mal spontan etwas bei Ebay gekuckt und einen R = 12 Fräser gefunden:
HM Abrundfräser R=12
Und nochmal etwas weiter gesucht......und siehe da:
EDESSÖ Zimmermann Fräser Satz 6tlg

Jetzt interesiert mich vor allem eure Meinung. Wenn jemand weoß woher man einen ganzen Fräsersatz mit Abrundfräsern von R10 bis R20 beziehen kann, kann er mir das gerne noch mitteilen.
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Tamaris,

der Fräser unter dem 1. Link ist von zweifelhafter Qualität, max 24000U/min, viele Oberfräsen drehen höher, nicht alle haben eine Drehzahlregulierung.

Zudem sind R=12mm unüblich,
 
M

MarkusS

Registriert
17.02.2004
Beiträge
787
Ort
Südbaden
Was suchst Du eigentlich?

Im ersten eBay-Link ist ein 8 mm-Schaft, der Edessö-Satz hat 12 mm-Schäfte.

Normmasse für Radiusfräser sind z.B. R = 9,5 mm und R = 12,7 mm, ein "glatter" 12 mm ist mir bislang noch nicht untergekommen und auch in meinen Katalogen nicht zu finden.

Mit 8 mm-Schaft sind meine Kataloge bei R = 16 mm am Ende, mit 12 mm Schaft bekommt man auch R = 25 mm.

Gruss
Markus
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
das wird sich eben noch klären. erstmal nach zubehör kucken und dann nach der passenden fräse, währe ja blöd wenn man r25 benutzen will, es aber bei 8mm nur r16 gibt.
 
M

MarkusS

Registriert
17.02.2004
Beiträge
787
Ort
Südbaden
Die 8er Schäfte haben nun mal ihre Grenzen was die Belastbarkeit angeht.

Für eine gescheite 12er Fräse gibt es auch eine 8er Spannzange, allerdings ist es nicht gerade ein Traum, alles mit der grossen Fräse zu machen. Da ist eine kleine Fräse viel übersichtlicher und handlicher - abgesehen davon kann man für eine grosse Fräse mit 12er Spannzange an die EUR 700,-- einplanen, eine kleine Fräse gibt es für knapp die Hälfte.

Und irgendwo ist dann auch die 12er Fräse am Ende und man beginnt, sich mit einer Stationärmaschine anzufreunden ...

Schau doch einfach selbst bei den einschlägigen Herstellern nach - Famag, Leiz, Guhdo, Festool, Trend ... - die Kataloge von denen - kriegt man als PDF zum Download oder kostenlos gedruckt in Haus geschickt - dürften ein sehr guter Überblick sein was es gibt und was nicht und die Preise stehen auch direkt dabei, Exotenfräser in Gammeloptik zum Schrott-Kilopreis wie den ersten verlinkten eBayer wird man da allerdings nicht finden - aber sowas willst Du wahrscheinlich auch nicht gewerblich einsetzen zumal Dich die BG freihändig in der Luft zerreisst wenn mit einem solchen Teil was in einem Gewerbebetrieb passiert und der Fräser aus irgendwelchen Gründen die einschlägigen Vorschriften nicht erfüllt, wegen sowas braucht man sich bei den Qualitätsherstellern nämlich keinen Kopf zu machen.

Gruss
Markus
 
G

Guest

Guest
Hallo,

Dietrich schrieb:
Zudem sind R=12mm unüblich,

Das stimmt so nicht ganz. Im Boxenbau werden teilweise Kunststoffecken zum aufsetzen verwendet, die voraussetzen, dass die Ecken mit R12 abgerundet wurden.

Gruß

Heiko
 
G

Guest

Guest
Hallo,

ich würde das wie folgt angehen:

Baue dir eine Boxenecke, oder nimmeinfach nur ein einzelnes Brett. Nimm einen Handhobel und hobele die Rundung solange an, bis sie deinen Vorstellungen entspricht.

Dann gehst du an den Computer und Zeichnest dir in 1mm Schritten Kreise und druckst diese aus.

Die Boxenecke oder das Brett mit dem Radium legtst du dann auf das Papier und ermittelst so den Radius, den du angehobelt hast.

Dann siehst du mal zu, dass du einen gescheiten Werkzeuglieferanten und Schärfdienst bekommst, also Leitz oder Leuco. Dort bestellst du dir dann einen entsprechenden Wendeplattenfräser. Kosten liegen bei ca. 100,-Euro zuzüglich den Wendeplatten. Dann solltest du die nächsten Jahre Ruhe haben.

Wenn du nicht über eine Oberfräse mit 12mm Aufnahme verfügst, ist aber bei ca. 14mm Radius Schluss. Wenn sich wirklich der Bedarf nach einer großen Oberfräse einstellt, würde ich aber überlegen, ob eine gebrauchteTischfräse nicht besser wäre.

Die Vertreter von Leitz oder Leuco kommen auf Wunsch gerne zu dir und beraten dich dann. Die haben auch Ahnung davon was wirklich funktioniert und was nicht.

Wenn du professionell Arbeiten möchtest, kommst du um vernünftiges Werkzeug nicht drumherum, lass also die Finger von diesen Ebay- Billigangeboten.

Gruß

Heiko

P.S. welches Material verwendest du überhaupt für die Boxen?
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
ich will ab den neuen boxen multiplex 18mm verwenden, habe bis jetzt schon sehr viele boxen aus osb gebaut.

muss aber erstmal jemanden finden der günstig mpx verkauft. der holzhandel will 33e/m² für normale unbehandelte 18mm birke.
 
Thema: Abrundfräser gesucht

Ähnliche Themen

viele Bohrungen in Messingblech

Schweißhelm gesucht hauptsächlich MIG, wenig WIG für Blecharbeiten an Autos

Reichweite bei Hochdruckreiniger

Spezielle Ausgleichsscheibe und Mutter gesucht

T-Nut Aluprofile Sägen + Bohren (Warnung: Buchfassung)

Oben